Ich hab da mal ne Frage zu Kompressorgen. Und ich will dafür partout keinen neuen Thread aufmachen. Ich hab jetzt schon einige Kompressoren angetestet, darunter der von Marshall, der von Boss und noch einen von Digitech. Also entweder bin ich zu doof gewesen die Teile richtig einzustellen oder... ich weiß auch nicht.
Grundsätzlich hatte ich immer 2 Probleme, wenn ich die Teile angetestet hab.
Problem 1: Wenn ich Saiten angeschlagen habe, was weiß ich, irgend ein funkiges Lick mit Single Notes, oder Akkorde, dann klang das immer kurz nach dem Anschlag nach einem "Plopp" oder "popp". Also ihr wisst schon was ich mein, für einen ganz kurzen Moment nach dem Anschlagen, wars noch recht laut und dann hat der Kompressor runter geregelt. Dadurch klang es halt nach so einem "plopp". Ich glaub durch den Attack Regler konnte ich das etwas vermindern, aber so richtig weg, hab ichs nicht bekommen. Was hab ich falsch gemacht?
Problem 2: Sobald das Ding an war und ich habe z.B. irgend einen Akkord gegriffen und die Saiten nacheinander angeschlagen, klang der Sound irgendwie so "zusammengedrückt" (ach neee, hast ja auch nen Kompressor eingeschaltet, werden manche denken). Aber es klang nicht wirklich schön. Die einzelnen Töne klangen nicht mehr sehr differenziert. Schaltete ich den Kompressor dagegen wieder aus, konnte man jeden einzelnen Ton schön hören.
Deswegen meine Frage: Wie geht ihr vor wenn ihr einen Kompressor einstellt? Bringt ihr die Regler erst in eine gewisse Grundposition und macht dann die Feinabstimmung. Wie geht man bei der Feinabstimmung vor? Mein Ziel wäre ja letztendlich, dass ich den Kompressor beim spielen eigentlich nicht bemerke. Leider habe ich dieses Ziel bis jetzt nie erreicht
