R
rela
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 24.10.22
- Registriert
- 10.03.11
- BeitrÀge
- 89
- Kekse
- 192
Hallo Allesamt,
nachdem ich in den Threads gelesen habe, dass es einige unter Euch gibt die mehr als ein oder zwei Congas besitzen, hĂ€tte ich einige Fragen dazu. Wie geht Ihr mit den Congas um die nicht regelmĂ€Ăig oder nur sehr selten gespielt werden? Entspannt Ihr die Felle, gibt's wichtige, nĂŒtzliche Tipps fĂŒr die Ruhepause auch die anderen Teile betreffend, welche Zeit ist dafĂŒr ausschlaggebend?
Der Grund meiner Frage ist ein Congalehrer und Musiker der jedesmal vor und nach dem Spielen die Felle spannt bzw. entspannt, weil diese ansonsten beschĂ€digt wĂŒrden. Ich kann es nicht ganz glauben, denn ich habe LP-Bongos, welche ich seit vielen Jahren nicht mehr angerĂŒhrt habe und die Felle sind noch ok. Jedoch weisen sie an den RĂ€ndern schon kleine sichtbare Spuren auf.
Danke schon einmal fĂŒr Eure UnterstĂŒtzung und Antworten.
LG,
Rela
nachdem ich in den Threads gelesen habe, dass es einige unter Euch gibt die mehr als ein oder zwei Congas besitzen, hĂ€tte ich einige Fragen dazu. Wie geht Ihr mit den Congas um die nicht regelmĂ€Ăig oder nur sehr selten gespielt werden? Entspannt Ihr die Felle, gibt's wichtige, nĂŒtzliche Tipps fĂŒr die Ruhepause auch die anderen Teile betreffend, welche Zeit ist dafĂŒr ausschlaggebend?
Der Grund meiner Frage ist ein Congalehrer und Musiker der jedesmal vor und nach dem Spielen die Felle spannt bzw. entspannt, weil diese ansonsten beschĂ€digt wĂŒrden. Ich kann es nicht ganz glauben, denn ich habe LP-Bongos, welche ich seit vielen Jahren nicht mehr angerĂŒhrt habe und die Felle sind noch ok. Jedoch weisen sie an den RĂ€ndern schon kleine sichtbare Spuren auf.
Danke schon einmal fĂŒr Eure UnterstĂŒtzung und Antworten.
LG,
Rela
- Eigenschaft