Controller Frage

  • Ersteller strat88
  • Erstellt am
strat88
strat88
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
13.05.25
Registriert
16.04.08
Beiträge
1.051
Kekse
4.810
Hallo :)
da wir derzeit in unserem Studio eine handelsübliche optische Maus zur Musikbearbeitung verwenden, wollte ich mal fragen wie dieses Controllergerät heißt und wo man dieses bekommt.
Unsere optische Maus ist doch grade wenn es um Details geht recht ungenau... -^^-



Danke schon mal für eure Antworten :)
 
Eigenschaft
 
Ein Controller im eigentlichen Sinn ist das dann aber nicht. Ein Trackball ist im Grunde eine umgedrehte Maus - man schiebt nicht die Maus rum, sondern dreht die Kugel. Hatte ich vor Jahren auch mal, war aber auch nach längerer Nutzung nicht richtig damit zufrieden. Mit der Maus ist man schneller.

Wenn ihr wirklich einen Controller wollt, dann wäre das so etwas:

Behringer BCF-2000 WH


Das ist so die Geräteart, die man im Recordingbereich als Controller versteht, um die DAW-Software haptisch zu steuern.

mfg
 
ah okay, danke erst mal für eure Antworten :)
Wie ist denn das genau mit dem Track Ball? Ist der genauer als eine normale optische oder eine Lasermaus?
Frage mich deshalb, weil man diese Track Balls fast überall in Ton Studios sieht...
 
Vor vielen Jahren gabs schon welche mit optischer Abtastung. Rein technologisch ist zwischen der Genauigkeit eines Trackballs und einer Maus bei gleichwertigem Abtastverfahren kein Unterschied. Durch die Konstruktion bedingt ist ein Unterschied möglich, so braucht ein Trackball keine entsprechende Unterfläche, die z.B. abgetastet werden muss.
Wenn Dir Deine Maus zu ungenau ist, kannst Du die "Zeigergeschwindigkeit" (oder so ähnlich) herunterstellen. Wenn Du dann für dieselbe zurückgelegte Fläche mit dem Eingabegerät eine kleinere Fläche mit dem Mauszeiger auf dem Bildschirm zurücklegst, hast Du eine größere "Genauigkeit". Ein Trackball lässt sich ebenso "genau" oder "ungenau" konfigurieren.

Für bestimmte Anwendungsgebiete (z.B. CAD) gibts speziellere Eingabegeräte, die leider etwas teuer sind.

http://de.wikipedia.org/wiki/Trackball
http://de.wikipedia.org/wiki/Spaceball
http://de.wikipedia.org/wiki/Spacemouse

Als Alternative zu alldem kannst Du auch eine zweite Maus an deinem Rechner anschließen und für diese eine andere Genauigkeit konfigurieren, vorrausgesetzt Dein Betriebssystem unterstützt das und Du weist, wie Du das konfigurieren musst. Dann kannst Du zwischen den Genauigkeiten wechseln. Einige proprietäre Treiber für Mäuse unterstüzen sowas auch, so dass Du mit einem Tastendruck (z.B. auf der Tastatur oder Maus) zwischen mehreren Genauigkeiten wechseln kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Trackballs sind wirklich eher nerviger zu bedienen als Mäuse. Der einzige Grund, den ich mir vorstellen kann, warum die in Studios rumstehen, ist dass sie weniger Fläche brauchen und auch kein Mauspad, das man früher für Rollkugelnager und optische Mäuse der ersten Generation noch gebraucht hat.

Ein Trackball ist aber kein irgendwie speziell für Audiobedienung gemachtes Gerät, drum sieh lieber zu, dass Du mit der Maus klarkommst. Wenn Du damit Probleme hast, wird Dir ein Trackball noch viel mehr auf den Geist gehen. Ich musste die auch schon oft genug verwenden (z.B. in Rackschubladen) und es macht keinen Spass!

Banjo
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben