coole songs mit klassischer technik

  • Ersteller metal ruelz!
  • Erstellt am
Also du hast jetzt neben dem Batzen an Musicalsongs auch VorschlĂ€ge aus dem Bereich Pop, Rock und Gothic bekommen. Waren die nichts fĂŒr dich?
 
heyhey - tut mir leid wenn das in meinem letzten beitrag nicht rauskam, aber das war keineswegs als kritik gemeint.
ich weiß ja das ich nicht grade einfach bin und eure antworten waren trotzdem top:great:
zugegeben - ich kann mit der liste an musicals nicht so umgehen wie es sein sollte, da ich leider nur ein bruchteil kenne , und einige auch nicht in youtube zu finden sind. bin bisslang leider erst dazu gekommen etwa 10 davon anzusehen. das is halt nicht so wie es sein sollte. aber das is ja mein fehler und nicht eurer!
also tut mir leid wenn ich undankbar erschien:redface:

auf das wie es antipasti vorgeschlagen hat wird es hinauslaufen - selbst wenn ich komplett klassische sachen aussuchen wĂŒrde mĂŒsste ich sie fragen auch ob es von meinem können her ĂŒberhaupt geht. Und so hatte ich das eigetnlich auch gedacht, nur ich hatte bor eine richtung von euch zu grigen. ich bevorzuge leider musik die vom gesangher etwas... abgehobener ist. aber ich weiß nicht ob das machbar ist. es hĂ€tte mich nicht gewundert wenn ich nur nach "gefĂ€llt mir, gefĂ€llt mir nicht" 50 songs ausgesucht hĂ€tte die allesamt nicht gehn.

und deswegen bin ich hier - ich wollte ein paar coole songs hören anhand derer ich in etwa sehn kann was machbar ist (bzw. halt noch gut klingt) und was nicht. natĂŒrlcih könnt ihr nicht genau meinen geschmack treffen. das hatte ich auch gar nicht erwartet. :)
=> ihr habt mir geholfen, auch wenn ich jetzt nicht direkt "einer dabei war":)
ich hÀtte noch eine frage,
dieses mal etwas gezielter:
Ist der gesang von alter bridge annÀhernd mit klassischer technik? (klar shouts etc nicht aber grundsÀtzlich)
ich glaube schon aber wenn ich mich da tÀusche steh ich hinterher vor miener lehrerin hab mir 5 songs von denen rausgesucht und sie sagt: "der macht aber dies und das" und ich muss doch wieder irgendwas "uncooles" singen...
leider gibts auf youtube nur live versionen in denen sie viel schneller spielen und der sÀnger die hÀlfte verschluckt, aber trotzdem:

http://www.youtube.com/watch?v=ySV9j8AJbHI

Macht der irgendwas was ich nicht darf? etwas gravierendes?
vielen dank nochmal fĂŒr die zahlreichen antworten.:great:

so. und nun geh ich schlafen....
:)
 
sag mal, was ist das denn fĂŒr ne lehrerin, wenn die so engstirnig ist ? die prĂŒfung ist doch erst in zwei jahren....
 
:p ich glaube die disskussion lĂ€uft in eine sinnlose richtung... ich singe erst seit anfang des jahres ĂŒberhaupt. vorher hĂ€tte man mich schon schlagen mĂŒssen.

da werd ich ihr jetzt bestimmt nicht sagen sie sei engstirnig - nur weil sie sagt ich soll nicht shouten/growlen irgendwie verzerren oder so jazz-mĂ€ĂŸig durch die nase singen^^

ich will mein ziel nicht aus den augen verlieren, und anders, lockerer bzw "unklassisch" kann ich ja außerhalb des gesangsunterrichtes immer noch singen! ( das tue ich auch... aber das gehört nicht hier her...) also mache ich meiner lehrerin da keinen vorwurf draus.

und zum beispiel das mit dem durch die nase singen - wusste ich garnich das es sowas gibt. also... hat es nichts damit zu tun das meine lehrerin engstirnig ist. oder zumindest relativ wenig.

Mist. eigentlich wollte ich darĂŒber keinen so langen text schreiben.... :rolleyes:aber naja. jetzt lösch ich ihn nichtmehr...

gute nacht^^
 
:p ich glaube die disskussion lĂ€uft in eine sinnlose richtung... ich singe erst seit anfang des jahres ĂŒberhaupt. vorher hĂ€tte man mich schon schlagen mĂŒssen.

da werd ich ihr jetzt bestimmt nicht sagen sie sei engstirnig - nur weil sie sagt ich soll nicht shouten/growlen irgendwie verzerren oder so jazz-mĂ€ĂŸig durch die nase singen^^

ich will mein ziel nicht aus den augen verlieren, und anders, lockerer bzw "unklassisch" kann ich ja außerhalb des gesangsunterrichtes immer noch singen! ( das tue ich auch... aber das gehört nicht hier her...) also mache ich meiner lehrerin da keinen vorwurf draus.

und zum beispiel das mit dem durch die nase singen - wusste ich garnich das es sowas gibt. also... hat es nichts damit zu tun das meine lehrerin engstirnig ist. oder zumindest relativ wenig.

Mist. eigentlich wollte ich darĂŒber keinen so langen text schreiben.... :rolleyes:aber naja. jetzt lösch ich ihn nichtmehr...

gute nacht^^

Dein Ziel ist es also definitiv eine klassische Ausbildung von deiner Lehrerin zu erhalten, interpretiere bzw. verstehe ich das so korrekt?
 
da werd ich ihr jetzt bestimmt nicht sagen sie sei engstirnig - nur weil sie sagt ich soll nicht shouten/growlen irgendwie verzerren oder so jazz-mĂ€ĂŸig durch die nase singen^^

ich will mein ziel nicht aus den augen verlieren, und anders, lockerer bzw "unklassisch" kann ich ja außerhalb des gesangsunterrichtes immer noch singen! ( das tue ich auch... aber das gehört nicht hier her...) also mache ich meiner lehrerin da keinen vorwurf draus.

und zum beispiel das mit dem durch die nase singen - wusste ich garnich das es sowas gibt. also... hat es nichts damit zu tun das meine lehrerin engstirnig ist. oder zumindest relativ wenig.

Na, wenn du zufrieden bist, ist ja alles super. aber es "klang" fĂŒr mich nicht danach. Wenn es Dein Ziel ist, diese PrĂŒfung zu schaffen, weil du Musik im Lehramtsstudium machen willst, und es fĂŒr dich okay ist, dich dazu in diesem engen rahmen zu bewegen, dann hab ich dich anscheinend falsch verstanden.

Abgesehen davon, dass ich es absolut nicht verstehen kann, warum ausgerechnet LEHRER, die mit JUGENDLICHEN arbeiten, KLASSISCH singen lernen mĂŒssen und nicht schon in der Pflicht sind, sich gesangstechnisch auch mit Popularmusik zu beschĂ€ftigen.
Oder hat sich das mittlerweile geÀndert?
 
Na, wenn du zufrieden bist, ist ja alles super. aber es "klang" fĂŒr mich nicht danach. Wenn es Dein Ziel ist, diese PrĂŒfung zu schaffen, weil du Musik im Lehramtsstudium machen willst, und es fĂŒr dich okay ist, dich dazu in diesem engen rahmen zu bewegen, dann hab ich dich anscheinend falsch verstanden.

Abgesehen davon, dass ich es absolut nicht verstehen kann, warum ausgerechnet LEHRER, die mit JUGENDLICHEN arbeiten, KLASSISCH singen lernen mĂŒssen und nicht schon in der Pflicht sind, sich gesangstechnisch auch mit Popularmusik zu beschĂ€ftigen.
Oder hat sich das mittlerweile geÀndert?

Popularmusik unterhĂ€lt meines Wissens keine eigenen Institutionen wie dies bei der klassischen der Fall ist oder tĂ€usche ich mich dies bezĂŒglich? Ein (möglicherweise Vor)Urteil das man immer wieder hört ist ja, dass fĂŒr ausgebildete OpernsĂ€nger/inen Popularmusik nichts weiter als melodischer LĂ€rm ist. Also mein GL verfĂŒgt z.B. auch ĂŒber eine klassische Ausbildung, stelle ich ihm aber Fragen ĂŒber Metalgesang habe ich öfters mal den Eindruck, dass wir aneinander vorbei reden, da er mir doch immer wieder sagt: Die Techniken und die Basis ist in jeder Art von Gesang die selbe.
 
Popularmusik unterhĂ€lt meines Wissens keine eigenen Institutionen wie dies bei der klassischen der Fall ist oder tĂ€usche ich mich dies bezĂŒglich? Ein (möglicherweise Vor)Urteil das man immer wieder hört ist ja, dass fĂŒr ausgebildete OpernsĂ€nger/inen Popularmusik nichts weiter als melodischer LĂ€rm ist. Also mein GL verfĂŒgt z.B. auch ĂŒber eine klassische Ausbildung, stelle ich ihm aber Fragen ĂŒber Metalgesang habe ich öfters mal den Eindruck, dass wir aneinander vorbei reden, da er mir doch immer wieder sagt: Die Techniken und die Basis ist in jeder Art von Gesang die selbe.

Ich hab nochmal drĂŒber nachgedacht und muss sagen, an meiner aktuellen Uni hat der Lehramtsstudiengang glaub cih schon so einen Pop/Jazz/irgendwas- Teil drin. an meiner ersten Uni gabÂŽs den glaub ich nicht- kennt sich wer aus? Wie ist das sonst????

es gibt aber (fĂŒr "KĂŒnstler" zumindest ;-D) schon Institutionen. In den niederlanden z.B., die nicht so lange brauchen, wie die Deutschen, gibtÂŽs an fast jeder Kunsthochschule einen Studiengan fĂŒr Pop NEBEN einem Studiengang fĂŒr Jazz (oder halt einen Misch)

Zu OpernsĂ€ngern, die dies und das ĂŒber Popularmusik sagen, sage ich: HÖRGEWOHNHEIT. Das hat meiner Meinung nach mit QualitĂ€t nix zu tun, weil die Parameter ganz andere sind. Klar sind die Grundlagen von Stimmbildung erstmal die selben, aber dann möchte ich deinen opernsĂ€nger gerne mal so richtig schön screamen hören :)

So, und jetzt sind wir mal richtig offtopic:-D
 
Ich hab nochmal drĂŒber nachgedacht und muss sagen, an meiner aktuellen Uni hat der Lehramtsstudiengang glaub cih schon so einen Pop/Jazz/irgendwas- Teil drin. an meiner ersten Uni gabÂŽs den glaub ich nicht- kennt sich wer aus? Wie ist das sonst????

es gibt aber (fĂŒr "KĂŒnstler" zumindest ;-D) schon Institutionen. In den niederlanden z.B., die nicht so lange brauchen, wie die Deutschen, gibtÂŽs an fast jeder Kunsthochschule einen Studiengan fĂŒr Pop NEBEN einem Studiengang fĂŒr Jazz (oder halt einen Misch)

Zu OpernsĂ€ngern, die dies und das ĂŒber Popularmusik sagen, sage ich: HÖRGEWOHNHEIT. Das hat meiner Meinung nach mit QualitĂ€t nix zu tun, weil die Parameter ganz andere sind. Klar sind die Grundlagen von Stimmbildung erstmal die selben, aber dann möchte ich deinen opernsĂ€nger gerne mal so richtig schön screamen hören :)

So, und jetzt sind wir mal richtig offtopic:-D

Uih ich glaub mit screamen brauch ich dem net zu kommen, der sieht mich dann wahrscheinlich an wie, als ob ich nich mehr alle Tassen im Schrank hĂ€tte. Mit screamen hab ich mich auch noch nicht so auseinander gesetzt. Werde ich bestimmt noch brauchen, möchte eh gerne in Richtung Metal/Rock was machen nur in wie fern das fĂŒr mich als Bariton möglich ist, weiß ich grade nicht.

WĂ€re ja mal ein Schritt in die richtige Richtung wenn an UniversitĂ€ten inzwischen auch ein Studiengang fĂŒr Popularmusik angeboten wird.

Naja mein GL ist eh relativ offen ehrlich gesagt, so lange es Sinn macht und den Gesang unterstĂŒtzt, werde mich mal mit dem Thema screamen auseinander setzen die Tage. Erstmal will ich ja zusehen, dass ich mit den Basics zurecht komme, alleine da gibts ja noch endlos viel zu beachten.

Ps: Omg, also wenn ich Wikipedia glauben darf, braucht man Screamen eigentlich eher im Blackmetal. Naja da wollt ich sowieso nicht wirklich hin. Bin eher beim reinen Gesang zu Hause und weniger beim Growling.
 
na, falls du wirklcih ein bari bist, heißt das ja, dass du in der höhe frĂŒher anfĂ€ngst, ganz hohe freuquenzen zu bauen. was eine hohen rockscream/belt sehr begĂŒnstigt. ich rede jetzt von einem ganz normalen hohen belt ohne verzerrung.
ein countertenor ist in der höhe ja nur so, weil er unten so mÀchtig ist. wÀhrend der reine tenor viel kompakter arbeitet.
 
na, falls du wirklcih ein bari bist, heißt das ja, dass du in der höhe frĂŒher anfĂ€ngst, ganz hohe freuquenzen zu bauen. was eine hohen rockscream/belt sehr begĂŒnstigt. ich rede jetzt von einem ganz normalen hohen belt ohne verzerrung.
ein countertenor ist in der höhe ja nur so, weil er unten so mÀchtig ist. wÀhrend der reine tenor viel kompakter arbeitet.

Das ist mir jetzt schon fast peinlich, aber ich verstehe kein Wort von dem was du sagst :D

Also nach oben hin wird vermutlich nicht beliebig Platz sein oder? Ich meine ein Bariton kann nicht endlos hoch singen, er wird durch die LĂ€nge seiner StimmbĂ€nder eine natĂŒrliche Begrenzung haben, oder ist meine Vorstellung falsch? Also zumindest, wenn ich meinem GL glauben darf ist in der Höhe fĂŒr einen Bariton/Bass (in der Regel) frĂŒher Feierabend als fĂŒr einen Tenor?!

Mit Frequenzen beim Singen habe ich mich bisher eigentlich noch ĂŒberhaupt nicht auseinander gesetzt.
 
Sorry- :-D

ich glaube, das problem ist, dass ich selbst noch zu wenig physiologische kenntnis habe und deswegen mit begriffen abreite, die das ganze grob umreißen.

Also: Was mit der LĂ€nge der StimmbĂ€nder ist, weiß ich nicht, aber:
Mein Gesangslehrer hat mir das mal so erklĂ€rt: Da ich ein Mezzo bin, also meine stimme in tieferen lagen noch gut greift und klingt als bei einem sopran, fange ich wenn ich nach oben gehe frĂŒher an, mit schlanken stimmlippen zu singen. Aber dieses nutzen von schlanken stimmlippen kann man so gut trainieren, dass es richtig saftig klingt- wie bei einem countertenor (kennst du die ĂŒberhaupt?) - ich wĂŒrde deswegen nciht sagen, dass ein bariton kein metal singen kann- du musst nur anders bauen.

verstehst du in etwa, was ich meine? sonst muss ich mal ein hörbeispiel reinstellen. Und stimmt mir hier irgendwer zu????
 
Zuletzt bearbeitet:
Um mal zurĂŒck zum Lehramtsstudium zu kommen:
Willst du in die klassische Fachrichtung? Dann brauchst du auch klassischen Gesang.
Willst du in die Jazz/Rock/Pop-Richtung? Dann brauchst du J/R/P. - Irgendwie logisch. :rolleyes:
Es gibt inzwischen einige Musikhochschulen, die fĂŒr Lehramt (bzw. jetzt fĂ€cherĂŒbergreifender Bachelor) auch Jazz/Rock/Pop anbieten. Aber aufgepasst: Bei einigen ist das sehr auf Jazz konzentriert. Und meistens ist es so geregelt, dass die Jazzer trotzdem auch klassischen Instrumentalunterricht erhalten. Die Klassiker mĂŒssen allerdings nicht J/R/P machen - was ich ziemlich inkonsequent finde, aber das ist ja nur meine Meinung.
Mit welchem Hauptfach willst du dich denn bewerben? Ich vermute mal: Nicht Gesang, richtig? FĂŒr Gesang Nebenfach muss man keine ĂŒberragenden Leistungen erbringen - es kann aber natĂŒrlich nicht schaden, wenn man es gut macht. Ich hatte einen Kommilitonen, der wollte eigentlich Hauptfach Saxofon machen. Da war er aber zu schlecht und die Kommission sagte zu ihm: "Machen Sie stattdessen Hauptfach Gesang, dann nehmen wir Sie!"
Jedenfalls musst du oft nur einfache Volkslieder oder Ă€hnliches vortragen fĂŒr Nebenfach. Mach dich doch mal auf den homepages der Hochschulen, an denen du dich bewerben willst, schlau, was genau fĂŒr die AufnahmeprĂŒfung verlangt wird. Dann kann deine Lehrerin dich gezielt darauf vorbereiten. Und einen nicht klassischen Song kannst du ja just for fun trotzdem singen.
BTW: Bei den AufnahmeprĂŒfungen musst du fit sein in Musiktheorie und Gehörtbildung...
 
Also :
das ist soweit alles klar. ich arbeite bereits gezielt auf die aufnahmeprĂŒfungen hin. weiß auch bereits eigetnlich alles was man braucht. ich will (klassische)gitarre als hauptfach machen. und ich weiß das ich dann nur realschullehrer machen kann. und das is soweit auch alles klar. musiktheorie bin ich soweit auch fit. zumindest wenns um die einfacheren sachen geht. bei analysen und so isses nicht so toll. aber daran arbeite ich. (Hab musik LK. die letzte arbeit war allerdings icht so prickelnd...) gehörbildung muss ich evtl noch machen - aber da weiß ich nicht genau wie hoch die anforderungen sind. ich mein, ich kann die meisten intervalle bestimmen (zumindest wenns nicht weiter als ne oktave ist) und obs jetzt dur oder moll is hör ich allemal. aber das war in den anforderungen die ich gelesen hab auch ehr schwammig ausgedrĂŒckt.

naja. und klassische songs just for fun singen tu ich ja - nur nicht im gesangsunterricht...

ach und ich wollte in frankfurt bzw. gießen (wenn ich frankfurt ned die prĂŒfung schaff) studieren.das ist soweit ich weiß beides nur klassisch. kann aber auch sein das ich mich tĂ€usche, das sagte meine GL zu mir.

aber aufjeden fall nochmal dankeschön...:)
 
Warum solltest du mit Hauptfach klassische Gitarre denn "nur" Realschullehramt studieren können? Also mein Studium ist eine Weile her, aber ich hatte Kommilitonen, die haben Gitarre als Hauptfach gehabt bei Gymnasiallehramt (allerdings noch Staatsexamen und Nebenfach MUSS Klavier sein). Wenn du allerdings nur Gitarre als Begleitinstrument hast und Klavier gar nicht, dann könnte das mit Realschule natĂŒrlich hinhauen.
Also die Gehörbildung habe ich als wichtiger empfunden in der PrĂŒfung. Analyse ist da noch nicht gefragt. Aber da gibt es glaube ich ganz gute PC-Programme zum Üben, auch wenn ich dir da jetzt nichts Konkretes empfehlen kann.
Die Anforderungen variieren sicherlich von Hochschule zu Hochschule. In Hannover (wo ich studiert habe) sollen die AnsprĂŒche wohl ziemlich hoch sein. - Kann ich nicht sagen, ich hab die PrĂŒfung ja bestanden. :D Bei manchen gibt es Probeklausuren zum Downloaden. Danach wĂŒrde ich mal suchen. Wir mussten damals ein einstimmiges und ein zweistimmiges Melodiediktat machen (beim zweistimmigen habe ich voll versagt ^^), ein Rhythmusdiktat, Akkorde aufschreiben (ein Ton war vorgegeben) und eine Einordnung von verschiedenen Musikbeispielen nach Stilistik, Besetzung, Genre, etc. Aber oft sind die Klausuren recht schwer - die wollen sehen, wie du damit umgehst.

Ich kann dir nur empfehlen, dich an mehreren Hochschulen zu bewerben. Also auch mehr als zwei. Das ist zwar erstmal stressig, aber so hast du umso mehr Chancen einen Platz zu bekommen.
 
Also: ich wollte zwar gitarre als hauptfach, ich kann klavier gar nicht. damit geht das lehramtstudium nur auf realschule(zumindest in hessen...). naja.
Und den rest grig ich - da bin ich doch recht zuversichtlich...:D

die sache mit den probeklauseren is ne gut idee.... werd ich direkt mal machen.
dankeschön!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben