Corona - Vocals Plaudereck

  • Ersteller Silvieann
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
(Klopapiermangel) an mir ist das vorbeigegangen
Du Glückliche. Letzte Woche noch belächelte ich die Situation, letzten Samstag noch beobachtete ich als unbeteiligter Zuschauer, wie bei einem Discounter ein Palette solches samt Hubwagen im Gang vor dem leeren Regal stehen gelassen wurde und keine 10 Minuten später leer war - obwohl der Markt am Samstagnachmittag gefühlt fast leer war. Am Sonntag bat mich dann meine Mutter "wenn du einkaufen gehst, bring bitte Klopapier mit" und seither lache ich nicht mehr darüber. Montag: Edeka, Rewe, Lidl, Aldi: kein Blatt geschweige denn ne Rolle zu bekommen. Dienstag: anderer Rewe, leer. Mittwoch: Aldi, Rewe Fehlanzeige. Noch kann ich meiner Mutter aushelfen, aber auch mein Vorrat (nein, nicht gehamstert, die normale 10-Rollen-Packung vom letzten Klopapierkauf) nimmt ab. Es ist ein Unterschied, ob 1,5 Personen (unter der Woche 1, Fr-Mo 2) scheixxen oder 3,5 ...

täglich neues Tiolettenpapier an die Supermärkte geliefert wird - ist nur gegen Mittag wieder alle.
Gegen Mittag? Gestern im Aldi gefragt, Antwort: "gestern Abend nach Ladenschluss bekamen wir eine Lieferung. Heute morgen (sie öffnen zur Zeit eine Stunde früher) war zum Zeitpunkt der regulären Öffnung nichts mehr da". Nachschub? Nicht vor Donnerstag Abend. Ebenfalls gestern im Rewe gefragt, Antwort: "heute Mittag kam die Lieferung, wir mussten gar nicht ins Regal einräumen, nach 15 Minuten war sie leer. Nachschub: Freitag Mittag. Mal sehen, ob es zeitlich passt, wenn ich zur Spätschicht fahre ...

aber 20-30sek einseifen
Habe irgendwo im Netzt den Tipp gelesen: 1x "Happy Birthday" durchsingen. Seither kann ich mir nicht mehr die Hände waschen, ohne dass in meinem Kopf "Happy Birthday" läuft ...
 
Du Glückliche. Letzte Woche noch belächelte ich die Situation
Ich meinte, nicht der Klopapiermangel ist an mir vorbeigegangen (ich war zwischenzeitlich zwei oder drei Mal in Supermärkten, da war in den Klopapier- und Nudelregalen ALLES leer), sonderen die Verbreitung einer Verknappung via WhatsApp und Facebook. Ich fand's auch ganz interessant, dass alles, was man bevorraten kann, bei Alnatura und Aldi zuerst ausverkauft war. Die "mittelpreisigen" Läden zogen erst nach ein paar Tagen nach.
 
Gegen Mittag? Gestern im Aldi gefragt, Antwort: "gestern Abend nach Ladenschluss bekamen wir eine Lieferung. Heute morgen (sie öffnen zur Zeit eine Stunde früher) war zum Zeitpunkt der regulären Öffnung nichts mehr da". Nachschub?

Oha. Vielleicht liegt es daran, dass in meinem Kiez eine recht hohe Supermarkt- und Kioskdichte gibt, viele davon aber keinen eigenen Parkplatz haben. Das heißt: Man kauft höchstens soviel, wie man auch zu Fuß tragen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wir sind wer wir sind, nicht wozu wir verordnet wurden.
Des scho, nur unser Verhalten kunnt ma schon ändern, wenn's Not tut.
Seither kann ich mir nicht mehr die Hände waschen, ohne dass in meinem Kopf "Happy Birthday" läuft ...
Du arme. Ich geb Dir eine Alternative, das haben sie den Kids in der Schule beigebracht zum Hände waschen damals:
https://soundcloud.com/monika-c-2/abc-song
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
dass Händewaschen mit Seife eine super Idee ist? Spüli tut es notfalls auch :) Man muss es nicht mal so übertreiben, dass die Hände rissig werden.
Tja, ich wollte es nicht übertreiben, aber meine Hände sind schon total rissig. In der Apotheke oder in der Drogerie war ich in der Zwischenzeit noch nicht wieder ... benutze hier ständig meine Ringelblumensalbe, aber einmqal rissig, bleiben die Hände erstmal rissig. Da haben dann auch Viren und Bakterien leichteren Zugang, leider.

dass der Lappen müffelte. Also - Lappen öfter mal wechseln und gut trocknen lassen,
Lappen nach Benutzung bei 90° in die Waschmaschine, und gut ist.

Vielleicht liegt es daran, dass in meinem Kiez eine recht hohe Supermarkt- und Kioskdichte gibt, viele davon aber keinen eigenen Parkplatz haben. Das heißt: Man kauft höchstens soviel, wie man auch zu Fuß tragen kann.
Ich geh auch immer zu Fuß, allerdings haben die Geschäfte hier alle Riesen-Parkplätze. Da muss ich echt immer aufpassen, dass ich mit meinen Einkaufstüten nicht umgefahren werde ...:eek:

Mein Mann hat heute früh leider alle meine offenen Info-Fenster am Computer geschlossen ... :bad:, da kann ich keine Quellen mehr finden.
 
Bei diesen Systemen gibt es hohe Latenzen, zum gemeinsamen Singen sind sie nicht geeignet.
Wie ist ein Gesangsunterricht über Videokonferenz denn überhaupt möglich? Wie machen das die, die es machen?
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Gibt es tools die besser dafür geeignet sind?

Oder macht man das abwechselnd - du singst, ich kommentiere usw. ? Das wäre möglich, aber schon umständlich...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Gibt es tools die besser dafür geeignet sind?

Hier gab es mal einen Thread, wo User ein gemeinsames Spielen übers Internet mit verschiedenen Tools getestet haben: Online jammen - ein Musiker-Board Live-Test

Teams, Skype etc. sind nicht dafür gedacht, hier kommt es auf Sprachverständlichkeit, Nebengeräuschunterdrückung etc. an und nicht auf die geringstmögliche Latenz. Zum Vorsingen und danach kommentieren geht das sicher so einigermaßen, aber nicht zum gemeinsamen Singen.
 
Noch kann ich meiner Mutter aushelfen, aber auch mein Vorrat (nein, nicht gehamstert, die normale 10-Rollen-Packung vom letzten Klopapierkauf) nimmt ab. Es ist ein Unterschied, ob 1,5 Personen (unter der Woche 1, Fr-Mo 2) scheixxen oder 3,5 ...
Da wird die gute Nachbarschaft dann immer wichtiger. "Guten Morgen - könntet ihr mir ein paar Blätter Klopapier leihen? Und ähm.... vielleicht auch ganz schnell :engel:??"


Die Entwicklung der Wiener Infizierten läuft etwas anormal (im positiven Sinne). Ich hab mir noch gemerkt, dass wir von So auf Mo 24h lang auf 122 Fällen stagniert sind, aktuell sinds 224. Das wäre schon mehr als 4,5 Tage Verdopplungszeit - unabhängig von den Maßnahmen, die können sich erst ab Ende der Woche allmählich in der Statistik niederschlagen.
Heißt für sich genommen noch nichts, aber eigentlich wäre für das größte Ballungszentrum mit den meisten Pendlern, Öffis und Institutionen, die trotz Krise geöffnet bleiben müssen ja eher die umgekehrte Entwicklung zu erwarten gewesen - jetzt sind wir in den letzten 2 Tagen von 3 anderen Bundesländern "überholt" worden.
Offenbar sind die Wiener zu grantig und asozial für eine normale Übertragungsrate :rolleyes:
(Ich bin Wiener, ich darf das sagen^^)


Gibt es tools die besser dafür geeignet sind?
Das Problem ist, dass du jeden "Verbindungshopser" hautnah mitbekommen wirst. Auch jede Liveübertragung puffert zumindest einige Sekunden vor damit das Bild nicht wegen jedem Verbindungspoblemchen kurz hängen bleibt- dass man ein Fussballspiel noch immer "Live" nennen kann, wenn man ein paar Sekunden hinterher ist, Okay, aber beim musizieren gibts kein vorpuffern. Achte mal bei einem normalen Skypegespräch bewusst auf die kurzen "Hänger". Beim normalen skypen fällts einem kaum auf, aber beim musizieren killt dich das. Und: Es sitzen gerade viele Leute im Homeoffice oder einfach vor der Netflixserie (bei uns haben sie schon veröffentlicht, dass Mobilfunkanbieter so etwas wie Netflix gezielt drosseln dürfen und auch sollen wenn die Bandbreite zu sehr ausgenutzt wird damit das Homeoffice möglichst gut funktioniert) - das macht die Internetverbindungen nicht gerade stabiler.
 
benutze hier ständig meine Ringelblumensalbe, aber einmqal rissig, bleiben die Hände erstmal rissig. Da haben dann auch Viren und Bakterien leichteren Zugang, leider.
Hast du schon mal versucht, deine Hände vor dem Schlafengehen dick einzucremen und über Nacht (Baumwoll-, falls vorhanden)Handschuhe anzuziehen? Ich hatte in meiner Schulzeit immer Probleme mit rauhen, rissigen Händen im Winter. Das hat mir gut geholfen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Lappen nach Benutzung bei 90° in die Waschmaschine, und gut ist.
Find ich übertrieben. In Waschmaschinen ist Lauge, die ist u.a. stark fettlöslich. Ab 40°C wird Eiweiß denaturiert, da reichen 60°C imho schon aus. 90° braucht man für irgendein ekelhaftes Zeugs, dem man mit normaler Wäsche nicht beikommt (iirc waren das irgendwelche eher seltenen Sporen oder so). Wirklich nichts gegen normale Hygiene und bei Lappen nicht wochenlang verwenden bin ich glatt dabei aber 90°C halt ich unter normalen Umständen für reine Energieverschwendung. Abgesehen davon enthalten Vollwaschmittel Sauerstoffbleiche. Das ist kein Wasserstoffperoxid aber dem oxidierten Stoff wird es ziemlich wurscht sein, ob im Waschmittel nun Perborat oder direkt Wasserstoffperoxid drin ist.
Das wäre schon mehr als 4,5 Tage Verdopplungszeit -
Wow. Je langsamer, desto besser für unser Gesundheitssystem :)
 
Ich wollte noch aufschreiben, was ich bei meiner Erkältungskrankheit bekommen/eingenommen hatte, vielleicht ist das ja was zum Auffüllen der Hausapotheke
- Salbutamol zum Inhalieren - wirkt bronchienerweiternd, dass man besser Luft bekommen soll,
- NAC/ACC zum Abhusten,
- Antibiotikum, das ist allerdings hier verschreibungspflichtig, kann man sich nicht einfach so in der Apotheke besorgen.

Mein Sohn hat kurz darauf vom Kinderarzt dasselbe bekommen, also Salbutamol, NAC, Antibiotikum. Scheint also irgendwie Standard zu sein. Ich hatte mir noch eine Sauerstoffflasche besorgt und meinte auch, dass das kurzzeitig etwas geholfen hat.
Ich hatte ja diverse Symptome, war aber nicht in einem Risikogebiet und hatte auch keinen nachgewiesenen Kontakt zu einer infizierten Person, deshalb bin ich auch nicht auf Corona getestet worden. Der Influenzatest war negativ, aber ich meine auch, dass der Abstrich bei mir nicht ordentlich genommen wurde, vielleicht war er deshalb negativ. An meine Symptome müßte ich mich erst erinnern, waren viele, bei meinem Sohn sah das eigentlich doch anders aus, obwohl er dann gleich behandelt wurde.

Das hier fand ich eine gute Zusammenfassung vom aktuellen Stand zu Corona, auch wenn ich vieles, was ich sonst zusätzlich gelesen hatte, nicht wiederfinden konnte:
https://www.quarks.de/gesundheit/medizin/corona-virus-das-wissen-wir/

So, und seit letzter Nacht Halsschmerzen. Wieder nichts mit Singen.
Und das, obwohl ich tatsächlich inzwischen die Mikrohalter auf die Stereobar aufschrauben konnte, zuerst hatte da ja nichts zusammengepaßt ...
 
Haha, der Schrecken aller Eltern zum kostenlosen Download!
https://bravo-archiv-shop.com/ein-wenig-licht-in-dunklen-zeiten

Wenn ich einen Marc-Bolan-Starschnitt finde, hole ich tatsächlich Schere und Klebstoff raus. Ich hatte einst einen an der Wand hängen.... der Mann meiner schwülstigen Jungmädchenträume ;)
 
Hast du schon mal versucht, deine Hände vor dem Schlafengehen dick einzucremen und über Nacht (Baumwoll-, falls vorhanden)Handschuhe anzuziehen? Ich hatte in meiner Schulzeit immer Probleme mit rauhen, rissigen Händen im Winter. Das hat mir gut geholfen.
Bisher nicht probiert, aber ich hatte ja sonst auch keine Probleme damit ...
Das kommt jetzt erst durch das ständige Einseifen.
 
Wie ist ein Gesangsunterricht über Videokonferenz denn überhaupt möglich? Wie machen das die, die es machen?

Ich würde dir gern berichten, hatte für gestern zwei Skypelessons ausgemacht, die sind aber leider entfallen :( Bei einer Schülerin funzte es nicht, die andere ist krank geworden und hat abgesagt.
Es ist aber wohl klar, dass man den Unterricht nicht 1:1 übertragen kann. Ich muss da selber experimentieren und da am Anfang einiges schiefgehen wird, verlängere ich zunächst die Stunde, ohne dass meine Schüler mehr bezahlen müssen. Damit ein Zeitpuffer für Pleiten, Pech & Pannen gegeben ist.
Ich kann gerne weiter berichten!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Hier auf diese Seite
https://www.test.de/Coronavirus-Was...s-China-wissen-sollten-5570361-0/#question-43
hab ich das folgende gefunden. Ich vermute, das ist auch auf durchlaufende Gesangsunterrichtsverträge so anzuwenden, aber nur eine Vermutung. Damit hätte man dann Anspruch auf Rückerstattung des anteiligen Entgelts.
"Muss ich weiter meinen Mitgliedsbeitrag für das Fitnessstudio bezahlen, obwohl es wegen Corona geschlossen wurde?

Es liegt juristisch wohl ein Fall der rechtlichen Unmöglichkeit vor. Dem Fitnessstudio ist es wegen der öffentlich-rechtlichen Allgemeinverfügung nicht mehr möglich, die Studioleistungen zu erbringen. Der Kunde verliert seinen Anspruch, das Studio nutzen zu können. Und das Studio verliert sein Recht, Bezahlung verlangen zu dürfen (Paragraf 326 Absatz 1 des Bürgerlichen Gesetzbuchs). Hat der Kunde schon für das ganze Jahr gezahlt, kann er den Teil des Entgelts, der auf die Corona-Zeit entfällt, erstattet verlangen (Paragraf 326 Absatz 4 Bürgerliches Gesetzbuch). Viele Studios bieten aber auch an, den Studiovertrag um die Corona-Zeit zu verlängern. Für den Zeitraum der Verlängerung muss der Studiogast dann nichts zahlen. Welche Rechte im Falle von Sportvereinsbeiträgen und anderen nun aktuell nutzlos gewordenen Zahlungen gelten, berichten wir umgehend."
 
Wie geht es Euch?
Vermutlich wie so vielen. Aktuell bin ich noch clean-wer weiß ! Die Dunkelziffer ist eben das Problem denke ich. Gestern hab ich noch gehört, das es aktuelll wohl eher 70-100.000 Inffizierte hier geben soll. Es kann eben nicht jeder getestet werden, viele wissen es auch einfach nicht.
Es wäre jetzt auch kein Platz hier, alles aufzuschreiben wie ich das sehe oder was mich beschäftigt. Es macht auch keinen Sinn. Es sollte jeder selbst das Beste tun und einfach vernünftig handeln. Aktuell-wenn ich volle Innenstädte sehe bzw davon erzählt bekomme, Cafes usw, weiss ich nicht ob es jeder schon verstanden hat- glaub ich es einfach noch nicht. Es geht ja nicht darum, den Virus zu bekommen oder das man ggf davon sterben kann (was normal ja nicht passiert), sondern die Ausbreitung zu verhindern. Ist ja eigentlich nicht so schwer zu verstehen.
Ich wünsche Euch allen in der Hinsicht einfach das Beste !
Wascht euch die Hände, Hört aufs RKI und die Politiker-macht glaub ich aktuell schon ein wenig Sinn.
Wie sagt der Stern heute, so in etwa: Die Welt wird nicht mehr die selbe sein ! Ist wohl so, dafür gehts dem Klima besser.

Wir halten hier zu zweit die Stellung, der Rest ist im Home-Office...Wir machen KuG Anträge und Steuerstundungen, telefonieren eben viel und sind ein wenig "Seelentröster" oder so, wenn man das so sagen kann. Also auch ein wenig unterstützend im Moment, auch wenn es nicht die ganz große Wichtigkeit wie Ärzte, Erzieher, Verkäufer etcpp hat ! Aber egal. Jeder kann irgendwie helfen oder was machen ! Seit solidarisch und vernünftig !
Rockt on - Musik hilft immer. (auch wenn man sie nur hört)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ist ja eigentlich nicht so schwer zu verstehen.

Doch, leider ist es schwer zu verstehen ("Jammer, heul, herumnöl! Meine Freiheit wird eingeschränkt!").
Ich habe gerade gelesen, dass in Bergamo/Italien bereits das Militär die Leichen abtransportieren muss, weil es mittlerweile einfach zuviele sind.
Und was die Behörden derzeit versuchen, ist zu verhindern, dass es hier zu ähnlichen Verhältnissen kommt. Nicht mehr und nicht weniger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
...es gibt auch positive Nachrichten: Wuhan meldet zum ersten Mal keine Neuinfektionen, die Abriegelung könnte evtl. Ende des Monats aufgehoben werden. Man kann nur hoffen, dass die Meldungen halbwegs vertrauenswürdig sind. China halt.

Mit ziemlicher Sicherheit folgt dann zwar eine zweite Welle, aber die wird hoffentlich durch Lerneffekte und Infrastrukturanpassungen besser zu händeln sein.

Das europäische Wuhan ist gerade in Norditalien und Deutschland hinkt da nur ein bisschen hinterher. Absolutes social distancing ist gerade das wichtigste (!) überhaupt - und das hat jeder selbst in der (gewaschenen) Hand, per Augenmaß und gesundem Menschenverstand, ganz ohne Panik, aber mit wachsamer, hilfsbereiter Aufmerksamkeit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Doch, leider ist es schwer zu verstehen
Ja leider aktuell noch. Gestern hoffte ich, das jeder einfach der Merkel mal zuhört. Kann man sehen wie man will, aber war eben wichtig.
Italien ist die Hölle. Hier kamen vor 2 wochen welche hin geflüchtet (Die dame ist von hier gebürtig), weil sie es dort nicht mehr aushalten. Gaaaaanz schlimm. Auch ind en Krankenhäusern. Vielleicht kennt einer den Bericht eines Arztes aus Bergamo (ich glaube der war von dort).
Man kann nur hoffen, dass die Meldungen halbwegs vertrauenswürdig sind. China halt.
Das ist das Problem. Ich glaube nicht. Ich denke nur an die Uiguren und hoffe nicht, das die in China das ausnutzen und dort die Kranken hin abschieben...sieht keiner mehr, hört keiner mehr was von...schlimm.
Aber sei es drum. Wir müssen alles versuchen, um es eben zu verlangsamen, damit die Krankenhäuser die Chance haben, die wirklich kranken auch zu heilen.
Mit ziemlicher Sicherheit folgt dann zwar eine zweite Welle,
Das schlimme ist, ein Virologe meinte, das er damit im Herbst rechnetet. Aktuell eher nicht. Da sich das virus ja wohl auch in wärmeren Gebieten ausbreitet, rechchnet er im Juni-August hier mit der Höchstwelle. Und wenn gestern der RKI Chef sagt, das wenn die Maßnahmen nicht so greifen, wir ggf in 2-3 Monaten bis zu 10 Mio Infiziert hier bei uns haben könnten, dann wird mir echt anders.
Trotz allem hilft reines Spekulieren nicht. Ich hoffe und danke allen Virologen/Ärzten und überhaupt jedem der aktuell hilft und alles gibt !
Ich denke auch, das die Fachleute aktuell einfach alles geben, um das was zu machen und zu entwickeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine dringende Bitte an alle in diesem Thread mitschreibenden Nutzer und auch in deren Sinne: In Anbetracht der aktuell sehr dynamischen, durchaus dramatischen und generell schwer durchschaubaren Situation mit ständig wechselnden, (un)erwarteten und in der Handlung neu zu beurteilenden Sachlagen und innewohnender Außergewöhnlichkeiten, legt bitte euren Aussagen wo irgend möglich Quellen bei.

Es geht dabei gerade ausdrücklich nicht um die Einrichtung eines Blogs und auch nicht darum den Nachweis zu führen, ob in Supermarkt A die Palette Drogieware in X Minuten geleert wurde, sondern gerade aufgrund der großen Nutzerzahl der Plattform, um vorbildliche und sachliche Transparenz gegen Fake News und für eine stringente Nachvollziehbarkeit, auch wegen schneller Änderungen und im Hinblick auf die unklare Dauer.

Um das an zwei Beispielen (willkürlich und ohne personellen Bezug) zu konkretisieren.

Nutzer ABC schrieb:
Nutzer XYZ schrieb:
ich habe gerade gelesen, dass

Militär transportiert Leichen in Bergamo ab:
https://www.tagesspiegel.de/politik...na-toten-armee-transportiert-leichen-mit-lkw-
ab-ausnahmezustand-im-land-verlaengert/25660522.html

Keine Neuinfizierten in Wuhan:
https://www.deutschlandfunk.de/covi...fektionen-in.1939.de.html?drn:news_id=1112014
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben