Corona - Vocals Plaudereck

  • Ersteller Silvieann
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Eigentlich bin ich meist zu paranoid für solche Internet-Umfragen, aber heute habe ich eine Ausnahme gemacht.

Wer sich traut:

https://www.pandemic-footprint.com/

PFI: 4/1000. Vorbildlich.
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Es geht dabei gerade ausdrücklich nicht um die Einrichtung eines Blogs und auch nicht darum den Nachweis zu führen, ob in Supermarkt A die Palette Drogieware in X Minuten geleert wurde

Natürlich ist eine Quellangabe sinnvoll, aber was genau willst du damit sagen? Dass man nicht über den persönlichen Alltag sprechen darf, sondern nur über belegbare Fakten? Bitte um Aufklärung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich kann gerne weiter berichten!
ja, bitte!

Falls wir bald auch soweit sind, dass kein GU vor Ort möglich wäre, möchte ich meiner GL helfen, dies technisch zu ermöglichen. Ich wäre dann quasi das Versuchskaninchen, und ich denke sie wäre auch für jeden praktischen Tipp (z.B. für das am besten dafür geeignetes Programm usw.) dankbar.

Auf keinen Fall darf sie ihren Job aufgeben müssen, denn ich würde am Stärksten darunter leiden :-D

Schade dass GL nicht unter "Gesundheitsbranche" aufgelistet sind, weil es zu mindest für mich eine sehr starke psychische Unterstützung bedeutet. Psychotherapeuten dürfen ihren Job weitermachen, so sollen es GL imho auch. f2f mit 3 Meter Abstand, mit Luften und Hände waschen davor und danach.
 
Dass man nicht über den persönlichen Alltag sprechen darf, sondern nur über belegbare Fakten?

Du verstehst mich dahingehend absolut falsch. Wenn geschrieben wird, dass ein Virologe eine zweite Welle für Herbst für möglich hält, tangiert das erstmal den unmittelbaren persönlichen Alltag (Einkauf, soziale Distanz) nur bedingt. Allerdings wäre es der Sachlichkeit sehr dienlich, wenn man wüsste, wer das konkret sagte und in welchem Kontext. Ohne Quellen steht da erstmal nur eine Behauptung. Belege sind zwingend erforderlich - Wenigstens das muss man doch aus den damaligen Entwicklungen des Politik-Threads gezogen haben?!

Oder, um bei den Beispielen in meinem Aufruf zu bleiben, bist Du ganz korrekt von den Militäreinsätzen in Bergamo betroffen? Oder unmittelbar von den ausbleibenden Neuinfektionen in Wuhan? Oder von der in Mitterteich verhängten Ausgangssperre? Das dürfte von den wenigsten aktuell den persönlichen Alltag abbilden. Insgesamt sind das wohl kaum Gewöhnlichkeiten und auch sonst sind die Meldungen oder Maßnahmen derart brisant und teils eingreifend, dass für (nicht)betroffene Diskutierende eine entsprechend verifizierbare Sachlage nur dienlich sein kann. Wenn aber die Ausgangessperre für Deutschlang oder nur Teile der BRD kommen sollte, ist das durchaus eine in den persönlichen Alltag von Betroffenen eingreifende Meldung, die belegt werden kann und deren Maßnahme entsprechende Folgen hat. Keine Vermutungen, kein Hörensagen, kein Wünschelruteln. Ebenso eine abstrakte Diskussion in der öffentlichen Presse oder des politischen Parketts.

Dass ein Quellennachweis für den persönlichen Alltag (am Beispiel der Verfügbarkeit von Drogerieware dargestellt) zu führen sei, ist ausdrücklich nicht Ziel der Nachweise.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du verstehst mich dahingehend absolut falsch.

Irrtum. Ich hatte es NICHT verstanden - und genau deshalb nachgefragt. Das ist nämlich Sinnn und Zweck einer Frage.

Wirklich auf den Punkt ist deine Antwort leider auch im zweiten Versuch nicht geworden. Aber ich glaube, zwischen all den Wörtern dein Anliegen jetzt rausklamüsert zu haben: WENN man schon Bezug auf die aktuelle Berichterstattung nimmt, dann bitte auch mit Quellenangabe.
 
und das trotz das ich täglich noch mit ca. 50 Personen in Kontakt komme.

Ist natürlich auch ein bisschen Glücksache. Ich habe nur Kontakt zu einer Person, weil die hier wohnt. Es sei denn, ich muss mal was einkaufen. Geschäfttermine habe ich auf virtuelle Kommunikation verlegt.
 
Bei mir sinds 12/1000. Die Umfrage find ich insofern gut, weil sie bewertet wie gut man beiträgt, dass die Pandemie nicht außer Kontrolle gerät - und nicht, wie hoch das persönliche Risiko ist, was völlig an den Haaren herbei gezogen wäre.

Schade dass GL nicht unter "Gesundheitsbranche" aufgelistet sind, weil es zu mindest für mich eine sehr starke psychische Unterstützung bedeutet. Psychotherapeuten dürfen ihren Job weitermachen, so sollen es GL imho auch. f2f mit 3 Meter Abstand, mit Luften und Hände waschen davor und danach.
Und wie viele Menschen kennst du die Ähnliches denken über ihre Yoga- Trainerin, Handaufleger, Schachclub, Sportverein, .... ?
Psychotherapeuten braucht man zur Behandlung von Menschen die diagnostizierbare psychische Krankheiten haben. Das kann man doch nicht vergleichen - oder anders: Sei froh, wenn du das so vergleichst hast du wohl nicht all zu viel Erfahrungen damit gemacht, wie schlecht es Menschen gehen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
3/1000 - gewonnen
:tongue:
 
Das MB muss doch einen User haben, der in einer Einzelzelle inhaftiert ist.
Wartet, bis der den Thread findet, der schlägt euch alle - der einzige ernst zu nehmende Gegner ist ein ISS-Besatzungsmitglied :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das kann man doch nicht vergleichen - oder anders: Sei froh, wenn du das so vergleichst hast du wohl nicht all zu viel Erfahrungen damit gemacht, wie schlecht es Menschen gehen kann.
Habe (leider) einen mittelschweren Depressionsfall direkt vor meiner Nase (mein Ehemann, zum Glück gerade in nicht so ganz schwerer Phase). Und bipolare Störung in der Familie von meiner Schwester. Von weiteren bekannten Fällen nicht zu sprechen.

Wenn ich etwas in der Zeit gelernt habe, dann ist es genau das - für die Leute (und ihrer Umgebung!) sind genau die Tätigkeiten überlebenswichtig, die Abschalten ermöglichen. Was tödlich ist, ist nur zuhause eingesperrt sein und nicht das machen können, was etwas Licht ins Leben bringt. Keiner sagt "verein", oder "club" mit intensiven Sozialkontakten, auch kein Chor oder ähnliches. Die regelmäßige Ausübung der Lieblingstätigkeiten haben meinem Mann in seiner sehr akuten Phase deutlich mehr gebracht, als 1x pro Woche Psychtherapeutengespräche die er führen musste. Aber klar, die Fälle sind sehr unterschiedlich.

Wo ich dir allerdings Recht gebe, ist die Notfallpsychiatrie - die zum Beispiel in akuter manischen Phase einer bipolaren Störung eine Spritze geben.

Das ist kein Forum für Geisteskrankheiten, deswegen höre ich auch mit den Themen auf. Was sich aber auch für gesunde Menschen empfielt, ist unabhängig von Corona oder sonstigen Schicksalschlägen - man darf selbst in härtesten Zeiten nicht aufgeben das zu tun, was für jemanden frische Luft und Rettung bedeutet. Die Form ändern - ja. Aber auf jeden Fall Zeit für sich selbst nehmen und das tun, was die Seele und Körper wollen - das ist eben die psychische Hygiene, ohne die man krank wird.

Im Falle singen ist es für mich - keine Konzerte sind möglich, verdammt. Dann probe ich einfach so. Keine Ensemble-Proben mehr möglich? Shit. Aber verständlich und richtig. Dann beschränke ich mich halt auf den Gesangsunterricht, wo nur zwei Menschen aus 3m Abstand miteinander Kontakt haben. Plus Fahrradweg hin und zurück ist Sport. Im Supermarkt ist die Ansteckungsgefahr höher. Wenn auch das für die Gesellschaft zu gefährlich sein wird, dann gibt es eben online Gesangsstunden, und verstärkt durch das alleine Üben im Keller... aber es wird gesungen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Bei mir sinds 12/1000. Die Umfrage find ich insofern gut, weil sie bewertet wie gut man beiträgt, dass die Pandemie nicht außer Kontrolle gerät - und nicht, wie hoch das persönliche Risiko ist.
Übrigens, 9/1000 trotz Gesangsunterricht ;-)
 
Gaaaanz schlechte Idee!
Zum einen: Wo verteilen die alle die Viren hin weiter?
Zum zweiten kann das auch für junge Leute hochriskant und lebensbedrohlich werden, eben wenn die Coronaviren direkt in die Lunge gelangen.
Na die Idee ging dahin weiter, dass nach dem Event alle - in der Annahme, dass sie sich infiziert haben - in Quarantäne zu Hause bleiben, sich auskurieren und dann damit durch sind, und nach der Quarantäne bzw. überstandener Krankheitsphase also auch keine weiteren potentiellen Übertrager mehr darstellen. Und der Hinweis war ja gerade auf junge Leute bezogen, bei denen das Risiko nicht so hoch ist. Bekommen würden es sowieso die meisten irgendwann mal.
Ich bin mir nicht sicher ob das die beste Idee ist, aber ich hatte so etwas in der Art noch nicht vorher gehört.
 
@dr_rollo , es geht nicht um die Nicht-Risiko Patienten sondern den Kollaps des Gesundheitssystems wenn wir die Ausbreitung nicht auf ein irgendwie verarbeitbares Maß beschränken können. Das eine möglichst breite Grundimmunisierung das Ziel ist (bzw. die einzige Möglichkeit ist, dass diese Geschichte zu Ende geht) ist ja klar - aber die aktuellen Maßnahmen (wo ihr in D vermutlich noch gehörig werdet nachschärfen müssen) sind für JEDEN, der aus welchen Gründen auch immer in den nächsten Monaten ein Spitalsbett braucht.

Das ist kein Forum für Geisteskrankheiten, deswegen höre ich auch mit den Themen auf.
Zustimm :)

Aber OnTopic, ich glaub ihr seit in D noch ne gute Woche hinter uns. Und wir 1W hinter Spanien bzw. 2W hinter Italien.
Ich möge mich hoffentlich irren, aber wir alle werden nächste und übernächste Woche uns die aktuellen "Problemchen" sehnlichst zurück wünschen.
 
K2 bin ich schon.... . mal schauen ob meine Kontaktperson Symptome entwickelt und wenn ja wie dann der Test ausfällt... .
Ja, solche Fälle gibts vermutlich zu Hauf gerade. Auch hier, eine MA ist heute zum Test. Ein anderer dritter, wo eine andere person hier ggf...ist auch zum test...das ist alles abzuwarten für uns. Schwierig.
 
Ich möge mich hoffentlich irren, aber wir alle werden nächste und übernächste Woche uns die aktuellen "Problemchen" sehnlichst zurück wünschen.
Selten, dass ich mit Politikern übereinstimme, aber der Söder hat recht - er will, wenn sich das Verhalten nicht schleunigst ändert, Ausgangssperre in Bayern verhängen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Wie hast du das geschafft trotz Kind und Ehemann?
Keine Ahnung. Bei der Zahl der Personen, mit denen man täglich Kontakt hat, gab es aber doch nur die Auswahl "2 bis 5 Personen". Es ist also egal, ob man als Paar zusammenlebt oder (so wie hier) zu viert sitzt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben