Ich bin gespannt wie es sich weiterentwickeln wird. Nun gilt es wirklich zu vermeiden, dass zu viele gleichzeitig krank werden und das Gesundheitssystem nicht in die Knie geht.
Ich mache mir vor allem Sorgen um meine Patienten, arbeite ja viel mit Krebskranken, davon fast alle im fortgeschrittenen Stadium. Das wĂ€r sehr sehr schwer fĂŒr mein Gewissen, wenn ich meine Patienten anstecken wĂŒrde und diese deswegen mit viel Leid sterben wĂŒrden, dabei wollte ich ihnen doch helfen geheilt zu werden bzw. ihnen noch etwas mehr Zeit zu verschaffen ihren Lebensabend ohne Leid und in WĂŒrde zu verbringen.
Ich habe schon immer viel auf Hygiene geachtet, aber jetzt kommt dieses komische GefĂŒhl dazu, gerade weil bei Corona die Besonderheit besteht, dass man ansteckend ist obwohl man symptomfrei ist. Da kann ich noch so viel putzen, HĂ€ndewaschen und StĂŒhle weit auseinander stellen, solange ich mit meinen Patienten rede, sie anfassen muss, einfach enger Kontakt besteht, besteht ein Infektionsrisiko. Umso mehr Ă€rgern mich Patienten, die ihren elektiven Temin nicht absagen und dann bei mir rumhusten und schniefen.

Noch wird das Personal nicht nach Corona gescreent. Auch jetzt nicht, obwohl ich vor ein paar Tagen erst Kontakt zu einer Kontaktperson eines Infizierten hatte, so gering das Risiko ĂŒber zwei Ecken auch sein mag.
Ich finds jedenfalls seltsam, dass vor einigen Tagen es keinerlei Info an das Krankenhauspersonal gab, die ĂŒber die Medien hinausgehen wĂŒrden. Man hĂ€tte ja zumindest ĂŒber den aktuellen Stand des MaĂnahmenkatalogs beim Massenanfall an Infizierten informieren können. Nix. Aber jetzt seit zwei Tagen kommt eine schriftliche Dienstanweisung nach der anderen. Die Freiheit von uns medizinischem Personal wird immer mehr eingeschrĂ€nkt. Dies verboten, das verboten, Kontaktverbote innerhalb der Abteilungen, gefĂŒhlt alles gecancelt. Jeden Tag dokumentieren wie es einem selbst geht und Fieber messen. Thermometer muss man aber sich selbst zulegen. In manchen Abteilungen werden schon alle genehmigten Urlaube gestrichen und keine mehr genehmigt, als ob es jetzt schon einen Versorgungsenpass gĂ€be (dabei herrscht gerade das Gegenteil mit vielen TerminlĂŒcken dank vieler Absagen). Jetzt bin ich gespannt wie gut das mit der Kinderbetreuung meiner Kollegen nĂ€chste Woche klappt.
Was Musik angeht, lÀuft momentan echt nichts.

Alle Konzerte, die ich gerne gesehen hĂ€tte, fallen aus bzw. werden verschoben, auch kleine wo wahrscheinlich nur max. 30 Nasen erschienen wĂ€ren. Band hab ich zurzeit eh keine mehr. Aber von anderen Musikerfreunden hab ich gehört, dass einige nicht mal mehr proben können, weil der Probenraumvermieter vorĂŒbergehend dicht macht. Ist ja verrĂŒckt!
Und meine Mutter verbarrikadiert sich jetzt schon in ihrem Haus, hat vorher als es noch nur in Asien war fleiĂig gehamstert (hatte unsere asiatische Verwandschaft und Bekannten ihr empfohlen, als bei denen die Corona Panik zum ersten Mal durch ihre LĂ€nder ging), empfĂ€ngt keinen Besuch mehr, lĂ€sst Nachbarn und meine Cousine EinkĂ€ufe bringen. Jetzt kann sie besser mit Facetime, Whatsapp und Paypal umgehen als ich.

Obwohl sie so extrem auf die Situation reagiert, ist sie aber guter Dinge, weil China allmĂ€hlich zur NormalitĂ€t zurĂŒck geht, es zumindest stabil zugeht.
Naja, mal schauen wie lange die EinschrĂ€nkungen bleiben. Hoffentlich gibts bald was Ă€hnliches wie Tamiflu und vor allem die Impfung. Hoffentlich dauerts nicht so lange, dass wegen Corona dann das gesamte Jahr fĂŒrn A ist. Toll finde ich aber wie schnell und zugĂ€nglich die internationale Forschungsgemeinschaft zurzeit agiert! Das ist Wissensaustausch, der der Menschheit nĂŒtzt. Warum denn nicht immer so?
Schauen wir mal es weitergeht.

und HĂ€ndewaschen, bleibt gesund und zu Hause
