Also mein Tipp - als anhaltspunkt:
Bässe 10 Uhr
Mitten 13 Uhr
Höhen 15 Uhr
Huiiii, also ich hab das GT1200 Stack, damals eben auch die Idee gehabt mir nen Stack zu kaufen. Den Sound hab ich inzwischen nach 3 Jahren oder sogar mehr zurechtgeschnibbelt, aber nichtsdestotrotz bleibt das Rauschen in den verzerrten Kanälen und eben die fehlende Durchsetzungsfähigkeit, ich finde Lautstärke hat das Ding an sich genug, jedoch nur, wenn man alleine spielt, sobald der Drummer einsteigt ists vorbei mit dem "Sich-hören". Liegt also an der Durchsetzungsfähigkeit, was eben hier ist, mehr Mitten oder auch Höhen rein, oder du drehst den Volume-Regler bis zum Anschlag, dann hör ich mich wieder, ob das dann so gesund ist, ist die andere Seite...Hatten letztens ne Probe wo noch 2 andere Gitarristen da waren und der eine hatte nen Fender keine-ahnung-was und der andere nen Bandit, also den Sound vom Bandit fand ich um längen besser, weil er lebhafter war und der Fender war auch verzerrt echt cool, was mich aber beeindruckte dass er gleichlaut war, sich aber als einziger im Gefüge hinterher durchgesetzt hat....hmm, joa
Was das Einstellen des EQs beim Crate angeht so würde ich sagen, lass die Bässe ruhig bei 1 oder 2 stehen, denn jedenfalls bei mir ist es so am GT-Stack, dass da viel zu viele Bässe drin sind, auch wenn sie komplett rausgedreht sind. Ich denke das wird dann beim GLX nicht anders sein...tja ansonsten vom Sound her könnte ich nur zum Bandit raten, Durchsetzung ist wieder sone Sache, aber da können Luete was zu sagen, die den Amp näher kennen...
Ich persönlich spiele nun mit dem Gedanken mir den Fame Duo zuzulegen, der Klang war einfach hammer, hoffe nur er ist auch durchsetzzungsfähig...
so
mfg
Daniel
