Cubase Elements 10.5: Videos bearbeiten?

  • Ersteller Piano-Gregor
  • Erstellt am
P
Piano-Gregor
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.10.25
Registriert
13.01.09
Beiträge
932
Kekse
10.588
Ort
Münster
Was Video Bearbeitung angeht, bin ich der totale Laie und werde es wohl auch bleiben. Aber ich habe vermutlich demnächst die Aufgabe, Audioaufnahmen unserer Band mit Videoaufnahmen zusammen zu fügen. Ich habe Cubase Elements 10.5. Da habe ich mal etwas rumprobiert und ich kann da eine Videospur einfügen und da hinein ein Video importieren. Und natürlich kann ich das gleiche mit unseren Audioaufnahmen machen: Audiospur eröffnen und unsere Aufnahmen dort hin importieren. Das Ganze dann so verschieben, dass Audio und Video vom Timing her passt und das dann als Video exportieren. So weit, so gut. Ich muss jetzt keine tollen Effekte auf die Videospur legen. Das würde ja schon reichen.

Aber: wie geht das mit 2 Videos? Wir werden einen Gig mit 2 Kameras aufnehmen und Audio als Stereo vom Mischpult abgreifen. Nun möchte ich diese eine Audiospur mit den beiden Videos zusammenfügen in dem Sinne, dass ich zwischen den beiden Kameraaufnahmen hin- und her wechsel.

Geht das überhaupt mit Elements? Ich kann zwar zwei Videos importieren, aber die werden auf ein und die selbe Videospur gelegt. Dort kann ich dann zwar beide Videos hin und her schieben, aber mehr auch nicht. Wenn beide Videos übereinander liegen, wird das oben liegende abgespielt. Ich sehe nicht, wie ich so mein Vorhaben realisieren könnte. Eleganter wäre es, wenn die beiden Videos auf unterschiedlichen Spuren lägen und ich dann die nicht gewünschten Parts des einen Videos lösche. Das gleiche mit dem anderen Video. Und am Schluss dann halt exportieren.

Das Handbuch gibt diesbezüglich nichts her. Oder ist das gar nicht möglich mit Elements? Gibt es evtl. eine kostenlose Freeware mit der ich mein Vorhaben einfacher gestalten kann? Muss ja nicht unbedingt Cubase sein, aber das habe ich nun mal.
 
Ich glaube das geht nicht mit Elements sondern du brauchst dazu ein dezitiertes Videschnittprogramm
kostenlos wird gerne das Davinci Resolve empfohlen, das kann aber auch sehr viel, braucht daher etwas einarbeitungszeit
am Apple gibts das IMovie, auf Windows den Windows Movie Maker als kostenlose Software
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Cubase gehört in die Kategorie "DAW-Software".

DAW steht für "Digital Audio Workstation".

Ich weiß nicht, wie man da auf die Idee kommt, Video-Bearbeitungen wären möglich.

:unsure:

die Videospur ist nur dafür da den Ton aus Videos zu extrahieren,

Naja, stimmt so auch nicht hundertprozentig. Man kann natürlich schon so wie es der TE gemacht hat, eine Video-Datei importieren und dann dazu bspw. Musik komponieren.
 
Ich habe mich mit Video in Cubase bisher nicht auseinander gesetzt, das muss ich vorausschicken. Den Workflow in Nuendo /Cubase verstehe ich so, dass sich die Videofähigkeiten nicht auf die Bearbeitung des Video bezieht, sondern auf das Vertonen des Videomaterials.

Das bedeutet nach meinem Verständnis, dass das Video als Ausgangsmaterial schon fertiggestellt ist und in Nuendo/Cubase importiert wird zum exakt getimed-ten Vertonen (Audiospuren - Stereo / Surround und all das zeugs).
  1. Schneiden des Videos, Filter anwenden etc. (DaVinci Resolve, Adobe Premiere ....)
  2. Vertonen / Komponieren des Videoschnitts in Nuendo / Cubase
Man darf mich gerne korrigieren, aber so versteh ich das jedenfalls.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
alles klar, danke.
 
Geht das überhaupt mit Elements? Ich kann zwar zwei Videos importieren, aber die werden auf ein und die selbe Videospur gelegt. Dort kann ich dann zwar beide Videos hin und her schieben, aber mehr auch nicht. Wenn beide Videos übereinander liegen, wird das oben liegende abgespielt. Ich sehe nicht, wie ich so mein Vorhaben realisieren könnte.

Ich weiß nicht, ob da Elements beschränkt ist aber bei meinem Cubase Pro 10.5 kann ich Videos wie jedes andere Objekt in der Timeline auch schneiden. Also müsstest du denke ich zumindest zwei Videos laden können und schneidest dir dann die besten Stellen aus, die du dann hintereinander packst.
 
Export ist kein Problem mit nur einem Video. Das habe ich gerade gemacht: ein Videomitschnitt des Gigs importiert und die Audiodatei dieses Videoclips beim importieren gleich extrahiert, so dass direkt nach dem Import eine Videospur und dessen Audiospur getrennt als Spuren vorhanden sind. Dann den Sound Mitschnitt vom Mischpuls auf eine neue Audiospur importiert und so verschoben, dass es mit der Audiospur der Kamera synchron ist. Dann die Kamera-Audiospur auf Mute geschaltet, so dass nur Mischpult Audio und das Video zu sehen/hören sind. Anschließend exportiert.

Das Problem besteht darin, dass Cubase keine 2 Videospuren zulässt. Zumindest nicht in der Elements Version.
 
und dann ? Cubase ist nicht in der Lage das geschnittene zu exportieren.

Ich habe eben zwei Videos in Cubase geladen, 2 kurze Stellen ausgeschnitten, hintereinander gepackt, das Video exportiert und dann ein mp4 Videofile gehabt, mit genau den beiden Szenen, die ich haben wollte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich habe eben zwei Videos in Cubase geladen, 2 kurze Stellen ausgeschnitten, hintereinander gepackt, das Video exportiert und dann ein mp4 Videofile gehabt, mit genau den beiden Szenen, die ich haben wollte.
Aber auf einer einzigen Videospur, oder? 2 verschiedenen Videospuren kann man nicht haben, oder?
 
Na ja. Da würden mir für die Videos doch noch ein paar Funktionen, z.B. Blenden fehlen.
Einfaches Aneinanderreihen mit harten Schnitten ist ja nicht so schön.
 
Ich kenne die Situation ziemlich gut, weil ich hin und wieder für Bandproben oder kleine Gigs Mitschnitte mit zwei Kameras plus getrenntem Audiospur zusammenbasteln wollte. In Cubase Elements kommt man damit leider schnell an Grenzen, weil es wirklich nur eine Videospur gibt, und du keine klassischen Videobearbeitungen machen kannst, wie zwischen Kamerawinkeln wechseln oder Überblendungen einbauen. Man kann zwar Clips hintereinander schneiden, aber das war’s dann auch schon, für alles, was drüber hinausgeht, wird’s ziemlich frickelig oder schlicht unmöglich.
 
Ich kenne die Situation ziemlich gut, weil ich hin und wieder für Bandproben oder kleine Gigs Mitschnitte mit zwei Kameras plus getrenntem Audiospur zusammenbasteln wollte. In Cubase Elements kommt man damit leider schnell an Grenzen, weil es wirklich nur eine Videospur gibt, und du keine klassischen Videobearbeitungen machen kannst, wie zwischen Kamerawinkeln wechseln oder Überblendungen einbauen. Man kann zwar Clips hintereinander schneiden, aber das war’s dann auch schon, für alles, was drüber hinausgeht, wird’s ziemlich frickelig oder schlicht unmöglich.
Abgesehen davon, dass dieser Faden schon ziemlich alt und unberührt ist, war und ist der Videoschnitt auch nie der eigentliche Zweck von DAWs wie Cubase, Logic, Studio One etc. Dafür gibt es spezialisierte Videoschnittprogramme wie Adobe Premiere Elements/Pro, Final Cut Pro oder sogar das weitgehend kostenlose DaVinci Resolve.

Ich selbst habe Cubase mit Video mal genutzt, um das englische Drehbuch eines Films anhand des deutschen Audio der Synchronisation ins Deutsche zu übertragen. Dafür ist die Videofunktion von Cubase gut geeignet, zu mehr aber auch nicht.
 
Ich kenne die Situation ziemlich gut, weil ich hin und wieder für Bandproben oder kleine Gigs Mitschnitte mit zwei Kameras plus getrenntem Audiospur zusammenbasteln wollte. In Cubase Elements kommt man damit leider schnell an Grenzen, weil es wirklich nur eine Videospur gibt, und du keine klassischen Videobearbeitungen machen kannst, wie zwischen Kamerawinkeln wechseln oder Überblendungen einbauen. Man kann zwar Clips hintereinander schneiden, aber das war’s dann auch schon, für alles, was drüber hinausgeht, wird’s ziemlich frickelig oder schlicht unmöglich.
Mir hat damals geholfen, auf eine richtige Videobearbeitungssoftware umzusteigen, weil das mit Ton und mehreren Videos so einfach viel entspannter ist. Das Handling ist da auch deutlich intuitiver, vor allem, wenn du Dinge wie mehrere Clips, Überblendungen oder Texteinblendungen machen willst. Ich habe mir für solche Aufgaben ein paar Mal die Funktion clip erstellen in einem eigenständigen Videoeditor angeschaut, was das ganze echt easy gemacht hat.
 

Ähnliche Themen

P
Antworten
7
Aufrufe
1K
Piano-Gregor
P
Kuss der Muse
Antworten
24
Aufrufe
7K
Kuss der Muse
Kuss der Muse

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben