Ich breche ebenfalls eine Lanze für Reaper.
Dank dieses Programmes + Videos von z.B. Kenny Gioia habe ich binnen kürzester Zeit mehr über DAW-Audio-Grundlagen gelernt, als mit allen anderen Versuchen in 10 Jahren vorher.
Gerade die mitgelieferten Stock PlugIns wie z.B. ReaEQ, ReaComp, ReaXcomp, Audio to Mid, ReaTune und unzählige mehr, sind Paradebeispiele, wie man auf einlullenden und oft manipulativen GUI-Schnickschnack verzichten und sich auf das Wesentliche konzentrieren kann.
Auch die Nutzungsmöglichkeit als Portable Install ist extrem geil, wenn man das Programm im Homestudio und z.B. live im Bandeinsatz nutzen, oder man mit verschiedenen Profile arbeiten will.
Mitgelieferte Instrumente wie bei Cubase, Logic, Magix etc. sind für mich eher ein nettes Nice to Have, aber keine Grundlage für Entscheidungen, welche DAW ich einsetzen würde, um Audio und Midi effizient zu bearbeiten.