
PremierDrumer
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 28.10.13
- Registriert
- 06.01.06
- Beiträge
- 146
- Kekse
- 869
Hi Leute,
ich möchte hier einen Review zu meinem frisch bestellten Custom-Drumset von Cube Drums schreiben. Damit möchte ich unsicheren Leuten einen Einblick geben, wie solch eine Custom Bestellung abgewickelt wird und welche Vor- und Nachteile man dabei hat.
Nun aber zu meinem Set.
Auf die Idee kam ich, als ich das erste mal hier im Forum das Stichwort Cube-Customdrums hörte. Zunächst noch skeptisch, informierte ich mich auf deren Homepage über Preise und Möglichkeiten. Ich muss dazu erwähnen, dass ich eigentlich zu der Zeit den Kauf eines Starclassic Maple im Kopf hatte. Mit Hilfe der Kesselpreise und der Hardwarepreise auf www.custom-drums.de lies sich eine grobe, aber relativ vernünftige Preisvorstellung erschaffen. Nach langem rumüberlegen, tausenden Lackierungsideen und etlichen Umstrukturierungen bei der Holz- und Hardwarewahl bin ich aber dann an folgender Konfiguration hängengeblieben:
Kesselmaterial: 6mm 6-lagig Buche + 1mm Außenlage Quilted Bubinga
(nein, diese Idee habe ich nicht von Knorke geklaut^^)
Warum Buch? Buche hat sich Angeboten, da es deutlich günstiger als Ahorn ist, jedoch nahezu über die gleichen Klangeigenschaften verfügt.
Finish: African Twilight (naaa? geht manchen schon ein Licht auf, wo ich meine Idee geklaut habe??)
Wie ihr seht ist dieses Traumset von Tama Model gestanden.
Kesselgrößen:
BD 22x20"
Toms 10x8", 12x9", 13x10", 15x13", 16x14"
Hardware:
- Single Tube Lugs Black Nickle
- Star-Cast-Mounting-System von Tama in Black Nickle
- Diecast- und Starcastspannreifenin Black Nickle
- sonstige Metallteile auch in Black Nickle
Kesselgratung: 45 Grad
Befellung:
Batter Toms: Emperor Clear
Reso Toms: Ambassador Clear
Batter BD: Remo Powerstroke 4
Reso BD: noch nicht sicher, auf jeden Fall mit 1-2 5"-Löchern diesem Naturfelllook wie z.b. bei den Remo Fiberskyns)
Das tolle an der Sache war einfach, dass ich mit Lars und teilweiße auch mit Dirk von Cube-Drums super per Mail in Kontakt gestanden habe und sie mich echt toll beraten haben. Jetzt in der Endspurtphase vor der Auftragsbestätigung haben wir auch telefonisch Kontakt gehabt, um alle Details genaustens zu besprechen. Zudem habe ich Lars auch auf der letzten Musikmesse getroffen und habe mich ausführlich mit ihm unterhalten.
Die Bezahlung läuft mit 50% Vorkasse. Die Wartezeit beträgt normal je nach Auftragslage und Aufwand zwischen 1 und 6 Monaten.
Nun aber noch ein paar Pros&Contras:
Für diese Aufzählung möchte ich meine ursprüngliche Idee von einem Tama Starclassic bei manchen Punkten gegenüber stellen(bitte nicht falschverstehen, ich will damit Tama nicht als schlechter anprangern, bin ja selbst ein riesen Fan):
Pro:
- Holzart frei wählbar (bei Tama SC nicht möglich)
- Finish frei wählbar (bei Tama SC nicht möglich)
- nur Features, die man tatsächlich möchte
- zusätzliche Ideen umsetzbar
- Exklusives Set durch Einzelanfertigung
- Nachbestellen von Trommeln funktioniert problemlos (zusätzliche Trommeln anderer Marken sind meist relativ überteuert)
- Preislich je nach Ausstattung sehr flexibel und keineswegs zwangsläufig viel teurer als qualitativ vergleichbare Sets von der Stange
- Hohe Verarbeitungsqualität (habs auf der Messe gesehen
)
- uvm.
Contra:
- relativ lange Wartezeit
- hoher Zeitaufwand zur sinnvollen Zusamennstellung und Preiskalkulation eines Drumsets
Ich hoffe, diese Punkte bringen manche Leute weiter, die sich vielleicht bisher unsicher waren, ob sie so ein Custom Set anstreben wollen.
Da heute die Kessel bei Cube-Drums eingetroffen sind und Lars mir gleich ein paar Fotos geschickt hat, möchte ich hiermit den ersten Bauabschnitt vorstellen.
Im Anhabg befinden sich Bilder, auf denen die Rohkessel, wie sie von Sindelfinger Holzringe geliefert werden, zu sehen sind. Bisher fehlt leider noch die Bassdrum und die zugehörigen Spannreifen.
Sobald es Fortschritte von der Baustelle gibt, werde ich hier davon berichten.
Gruß
Jonas
ich möchte hier einen Review zu meinem frisch bestellten Custom-Drumset von Cube Drums schreiben. Damit möchte ich unsicheren Leuten einen Einblick geben, wie solch eine Custom Bestellung abgewickelt wird und welche Vor- und Nachteile man dabei hat.
Nun aber zu meinem Set.
Auf die Idee kam ich, als ich das erste mal hier im Forum das Stichwort Cube-Customdrums hörte. Zunächst noch skeptisch, informierte ich mich auf deren Homepage über Preise und Möglichkeiten. Ich muss dazu erwähnen, dass ich eigentlich zu der Zeit den Kauf eines Starclassic Maple im Kopf hatte. Mit Hilfe der Kesselpreise und der Hardwarepreise auf www.custom-drums.de lies sich eine grobe, aber relativ vernünftige Preisvorstellung erschaffen. Nach langem rumüberlegen, tausenden Lackierungsideen und etlichen Umstrukturierungen bei der Holz- und Hardwarewahl bin ich aber dann an folgender Konfiguration hängengeblieben:
Kesselmaterial: 6mm 6-lagig Buche + 1mm Außenlage Quilted Bubinga
(nein, diese Idee habe ich nicht von Knorke geklaut^^)
Warum Buch? Buche hat sich Angeboten, da es deutlich günstiger als Ahorn ist, jedoch nahezu über die gleichen Klangeigenschaften verfügt.
Finish: African Twilight (naaa? geht manchen schon ein Licht auf, wo ich meine Idee geklaut habe??)
Wie ihr seht ist dieses Traumset von Tama Model gestanden.
Kesselgrößen:
BD 22x20"
Toms 10x8", 12x9", 13x10", 15x13", 16x14"
Hardware:
- Single Tube Lugs Black Nickle
- Star-Cast-Mounting-System von Tama in Black Nickle
- Diecast- und Starcastspannreifenin Black Nickle
- sonstige Metallteile auch in Black Nickle
Kesselgratung: 45 Grad
Befellung:
Batter Toms: Emperor Clear
Reso Toms: Ambassador Clear
Batter BD: Remo Powerstroke 4
Reso BD: noch nicht sicher, auf jeden Fall mit 1-2 5"-Löchern diesem Naturfelllook wie z.b. bei den Remo Fiberskyns)
Das tolle an der Sache war einfach, dass ich mit Lars und teilweiße auch mit Dirk von Cube-Drums super per Mail in Kontakt gestanden habe und sie mich echt toll beraten haben. Jetzt in der Endspurtphase vor der Auftragsbestätigung haben wir auch telefonisch Kontakt gehabt, um alle Details genaustens zu besprechen. Zudem habe ich Lars auch auf der letzten Musikmesse getroffen und habe mich ausführlich mit ihm unterhalten.
Die Bezahlung läuft mit 50% Vorkasse. Die Wartezeit beträgt normal je nach Auftragslage und Aufwand zwischen 1 und 6 Monaten.
Nun aber noch ein paar Pros&Contras:
Für diese Aufzählung möchte ich meine ursprüngliche Idee von einem Tama Starclassic bei manchen Punkten gegenüber stellen(bitte nicht falschverstehen, ich will damit Tama nicht als schlechter anprangern, bin ja selbst ein riesen Fan):
Pro:
- Holzart frei wählbar (bei Tama SC nicht möglich)
- Finish frei wählbar (bei Tama SC nicht möglich)
- nur Features, die man tatsächlich möchte
- zusätzliche Ideen umsetzbar
- Exklusives Set durch Einzelanfertigung
- Nachbestellen von Trommeln funktioniert problemlos (zusätzliche Trommeln anderer Marken sind meist relativ überteuert)
- Preislich je nach Ausstattung sehr flexibel und keineswegs zwangsläufig viel teurer als qualitativ vergleichbare Sets von der Stange
- Hohe Verarbeitungsqualität (habs auf der Messe gesehen
- uvm.
Contra:
- relativ lange Wartezeit
- hoher Zeitaufwand zur sinnvollen Zusamennstellung und Preiskalkulation eines Drumsets
Ich hoffe, diese Punkte bringen manche Leute weiter, die sich vielleicht bisher unsicher waren, ob sie so ein Custom Set anstreben wollen.
Da heute die Kessel bei Cube-Drums eingetroffen sind und Lars mir gleich ein paar Fotos geschickt hat, möchte ich hiermit den ersten Bauabschnitt vorstellen.
Im Anhabg befinden sich Bilder, auf denen die Rohkessel, wie sie von Sindelfinger Holzringe geliefert werden, zu sehen sind. Bisher fehlt leider noch die Bassdrum und die zugehörigen Spannreifen.
Sobald es Fortschritte von der Baustelle gibt, werde ich hier davon berichten.
Gruß
Jonas
- Eigenschaft