Cymbals im Internet probehören

  • Ersteller Sermeter
  • Erstellt am
Sermeter
Sermeter
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.12.10
Registriert
07.10.05
Beiträge
1.326
Kekse
713
Ort
Bern
Wie ihr ja sicher alle wisst, besteht auf den Homepages von Zildjian, Paiste und möglicherweise auch noch anderen Herstellern die Möglichkeit, die Becken gleich im Internet probezuhören. Was haltet ihr davon? Zu was taugen diese Samples? Tönen die Becken dann am Set im Proberaum auch so wie im Internet?
Ich stelle diese Frage, weil ich vor habe, in nächster Zeit einige Cymbals auf Ebay oder sonst wo zu ersteigern und es mir nicht möglich sein wird, jedes Teil das dort angeboten wird auch gleich im Laden anzuspielen.
 
Eigenschaft
 
Erstmal tönen die Samples anders als die Becken, von denen sie stammen und zweitens ist sowieso jedes Becken individuell zu hören. Aber die Samples taugen schon als grober Anhaltspunkt: Klingt die K Custom Dark Hi-Hat dunkler als die K? usw...
 
Sabian hat auf der Homepage ebenfalls Klangbeispiele zu jedem Becken das man von Sabian kaufen kann. Diese Beispiele lassen sich auch vergleichen und die Unterschiede zwischen den Becken schon deutlich raushören. Außerdem gibt es bei manchen Herstellern noch die Mölichkeit, dass man nur die Kuppe, das becken oder ein Performancebeispiel anhören kann (zumindest bei Sabian).
Ich finde das ganze sehr praktisch, allerdings kann man damit das Antesten nicht ersetzen.

mfg poeddekk
 
Meinl hat das auch.
Ich hab's mal verglichen. Wie das Original wird es natürlich nie klingen können. Das beginnt ja schon mit der Stärke des Anschlags, der Wahl der Sticks, etc.
Aber um schonmal einen groben Überblick zu bekommen ist das geeignet.
 
Ich hab mir vor 2 Tagen erst Sabian AAX Stage Hats (14") gekauft und hab die auch vorher im Internet probegehört. Auf der Sabian Homepage hat sichs jedenfalls recht authentisch angehört. Mir hats sehr geholfen!
 
Um ein Sabian mit nem Meinl zu vergleichen, würd ich das nicht verwenden...
Aber innerhalb einer Firma sind die Aufnahmebedingungen/Soundverfälschungen in etwa auf einem Level, d.h. ich denke, dass du gut bspw. ein Meinl Amun 16" Medium von einem Meinl Amun 16" Powerful Crash unterscheiden kannst.
 
das tönt ja alles schon mal nicht schlecht.
mir wird nämlich wohl nichts anderes übrig bleiben, als mich auf die samples im internet zu verlassen. man hat mir in den beiden geschäften, in denen ich war nämlich weder mit den paise alphas, noch mit den 2002ern oder den innovations weiterhelfen können...
 
Ich versteh euch einfach nicht .....

Ihr gebt einen Haufen Geld aus und wollt Euch den Kram noch nicht mal selbst vorher anhören?

Zugegeben, bei Internetbestellung hat man ein Rückgaberecht, aber ich persönlich fahre lieber 150 km zu den größeren Läden als die Katze im Sack zu kaufen.

(Ok, mein Stagg-China hab ich mir am Telefon vorspielen lassen und dann ausgewählt ....:D ).

Grüße

Bob
 
@Bob:
Seh ich ja genauso. Meinte bloß, dass man die Unterschiede zwischen den einzelnen Becken einer Serie recht gut erkennen kann, was einem zur Vorauswahl hilft.
Ich werde (wie jemand anders hier auch) von der Sabian-Aktion gebrauch machen, und mir ein-zwei neue Crashs holen. Da ich aber keine Lust habe, zum Laden zu gehn, und zig Becken anzuhören, benutze ich den Soundcheck, um die Auswahl einzugrenzen. (Das ich ein Becken dieser Firma kaufe liegt daran, dass mir die AA/AAX/HH/HHX Serien einfach besser gefallen, als alle anderen Crashs, die ich je angespielt habe...)
So werd ich heute oder morgen mal zum Musicstore/Drumcenter, und in live vergleichen. Dann schaun wir weiter...
 
nun, nachdem ich ausgiebig becken getestet haben, muss ich sagen, dass die internetsamples nicht für besonders viel taugen. wie hier schon gesagt wurde kann man die cymbals danach zwar ganz grob einordnen, aber mehr ist damit auf keinen fall möglich. ich bin froh, habe ich mich nicht darauf verlassen.
 
na ja also ich halt nix davon!ich fahr immer hin zu solchen läden und hör mir sie an und kaufe sie möglicherweise
 
Nabend,
also wenn ich mir jetzt n Becken kaufen würde, würde ich auf diese Samples mit zurückgreifen.ich wohne jez hier leider nich in so ner musikladenpetropole und wenns irgendwo becken gibt dann ist die auswahl sehr überschaubar.. es gibt paiste pst3, sabian b8 usw...also nicht das was ich wirklich suche.da höre ich mir erstmal die samples an um dann einen ungefähren überblick zu haben wenn ich mal zu ppc komme oder so, sonst spiele ich mich da ja dumm und dämlich..
till
 
also ich finde die klang-beispiele auf der meinl - homepage schon ziemlich hilfreich. ich hab selbst erst meinl meinl amun 16 crash getestet und das dann einfach bestellt. und siehe da: ein voller erfolg. echt geiles becken.
 
Die sind sowieso alle ordentlich mit dem EQ bearbeitet. Man darf sich also nicht wundern wenn sie im Laden anders klingen.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben