
Supra
Registrierter Benutzer
Hi Forum,
ich wollte mir mal wieder eine neue Hauptgitarre gönnen, weil ich meine letzte verkauft habe (hat mir nicht mehr gefallen). Habe ich auch schon für eine entschieden und nach antesten für gut befunden. Nun habe ich die selbe Gitarre aber im Netz gefunden, allerdings mit anderen, vermeintlich besseren, Tonabnehmern. Hat der Verkäufer selbst getauscht.
Statt der Duncan Blackout-Imitate sind dort Dimarzio Tonabnehmer verbaut. Da ich primär über den Bridge-PU spiele ist natürlich gerade dieser für mich interessant. Verbaut ist dort ein D-Sonic DP207. Ehrlich gesagt sagt mir zwar der Name was, ich kann ihn aber nun klanglich nicht einordnen. Google hat mir gesagt, dass diese PUs wohl primär für tiefer gestimmte Gitarren gedacht sind. Ich möchte aber in Standard-E damit spielen und zwar von Metal über Hardrock bis Punkrock - und ab und zu auch mal clean.
Seit Tagen überlege ich jetzt hin- und her, ob die Gitarre mit diesen Tonabnehmern für mich gut wäre oder eher nicht... Vielleicht kann mir ja jemand etwas dazu sagen und mir bei der Entscheidung helfen. Also, Frage, sind die PUs in Standard-E allroundtauglich oder sind die nur für tiefergestimmtes Metalgeschrammel gedacht?
Da ich derzeit (noch) nur zuhause für mich alleine spiele / übe verwende ich aktuell als Verstärker meinen kleinen Vypyr 30.
ich wollte mir mal wieder eine neue Hauptgitarre gönnen, weil ich meine letzte verkauft habe (hat mir nicht mehr gefallen). Habe ich auch schon für eine entschieden und nach antesten für gut befunden. Nun habe ich die selbe Gitarre aber im Netz gefunden, allerdings mit anderen, vermeintlich besseren, Tonabnehmern. Hat der Verkäufer selbst getauscht.
Statt der Duncan Blackout-Imitate sind dort Dimarzio Tonabnehmer verbaut. Da ich primär über den Bridge-PU spiele ist natürlich gerade dieser für mich interessant. Verbaut ist dort ein D-Sonic DP207. Ehrlich gesagt sagt mir zwar der Name was, ich kann ihn aber nun klanglich nicht einordnen. Google hat mir gesagt, dass diese PUs wohl primär für tiefer gestimmte Gitarren gedacht sind. Ich möchte aber in Standard-E damit spielen und zwar von Metal über Hardrock bis Punkrock - und ab und zu auch mal clean.
Seit Tagen überlege ich jetzt hin- und her, ob die Gitarre mit diesen Tonabnehmern für mich gut wäre oder eher nicht... Vielleicht kann mir ja jemand etwas dazu sagen und mir bei der Entscheidung helfen. Also, Frage, sind die PUs in Standard-E allroundtauglich oder sind die nur für tiefergestimmtes Metalgeschrammel gedacht?
Da ich derzeit (noch) nur zuhause für mich alleine spiele / übe verwende ich aktuell als Verstärker meinen kleinen Vypyr 30.
- Eigenschaft