Daddario 110 exl - hohe e Saite reißt ständig....

M
Markus_Musik
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
28.05.25
Registriert
04.11.06
Beiträge
66
Kekse
0
Hallo zusammen.

Ich spiele meine The heritage les Paul seit vielen Jahren. Neuerdings reißt mir immer wieder die Höhe e Saite am tailpiece, am ballend. Die Gitarre ist noch mit der alten Schaller Hardware ausgestattet. Die ballends liegen quasi in diesen Wippen. Ich habe an der Hardware definitiv nichts verändert. Folgendes passiert: Die e Saite verstimmt sich nach Bendings Recht häufig um dann letztendlich wie beschrieben zu reißen. Heute hab ich mal versucht, das tailpiece mit einer Feile etwas zu entgraten. Aber wieso tritt das Problem erst seit einigen Wochen auf? Zuvor gab's nie derartige Probleme. Gibt's evtl für das tailpiece passenden Ersatz? Ich weiß keinen Rat mehr...

Beispielfoto, nur ohne die Stellrädchen...

Grüße Markus
 
Kann ja im Prinzip nur ein Grat sein. Könnte sich im Lauf der Jahre an den Innenkanten der "Wippen" durch die Reibung der Saite gebildet haben. Ich würde dort nochmals gut kontrollieren und ggf nachfeilen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wobei die Aufnahmen aus Messing sind. Ist das nicht viel weicher als die Stahlsaiten? Evtl Materialprobleme von daddario?

Grüße Markus
 
Wie oft sind dir die Saiten bis jetzt gerissen und in welchen Abständen?
Hast du die Saiten auf einmal gekauft oder waren da auch Sätze dabei die schon etwas älter sind?
 
Ich kaufe die immer als 10er Pack bei Thomann. Die Dinger reißen nach 1-2 Wochen, das hatte ich zuvor noch nie ..Komisch, dass sich die Saite vor ihrem Ableben immer sehr schnell verstimmt ... Thomann meinte, es gebe keine Materialprobleme.....

Grüße Markus
 
Hatte ich vor kurzem auch ... Da hat sich am Ballend der hohen E-Saite die Wicklung gelöst. Zuerst verstimmt, dann ab :cry:
 
Dann geht es also doch un Richtung Materialprobleme...😭

Danke für deine Rückmeldung
 
Kauf doch einfach ein paar hohe e Saiten von anderen Herstellern. Bei Thomann gibts Z.B.welche von Ernie Ball oder Pyramid.
Wenn die dann immer noch schnell reissen liegst nicht an D`addario ......
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Kauf doch einfach ein paar hohe e Saiten von anderen Herstellern. Bei Thomann gibts Z.B.welche von Ernie Ball oder Pyramid.
Wenn die dann immer noch schnell reissen liegst nicht an D`addario ......
Danke für deinen sehr brauchbaren Vorschlag! Somit könnte ich auch die angerissenen Sätze aufbrauchen.

Grüße Markus
 
Hallo zusammen,

meine letzte neue E-Saite hat jetzt genau eine Probe durchgehalten und ist dann wieder "schön" am Ballend gerissen. Gestern habe ich eine Saite aus neuerer Produktion (die alten waren glaube ich aus 2023) aufgezogen. Zumindest wirkt das zum jetzigen Zweitpunkt alles stimmstabiler. Sollte auch diese Saite reißen, dann besorge ich mir ein gebrauchtes Tailpiece über Kleinanzeigen, in der Hoffnung, dass die Gibson Teile auch auf meine Heritage passen. Aber so weit bin ich noch nicht.

VG Markus
 
Werden heute geliefert....
 
@Markus_Musik
Ich hatte das gleiche Problem.

ESP/LTD hat mir dann einen Tipp gegeben, den ich zwar am Anfang nicht geglaubt habe, aber es hat funktioniert:
Tailpiece einfach mal ein wenig herausschrauben .... kann Wunder wirken ....

Hatte übrigens auch die gleichen Saiten wie Du und hier irgendwo einen Thread eröffnet.

Ob das Wunder, denn danach riss keine Saite mehr, am herausgeschraubten Tailpiece lag, oder an der Umstellung auf Ernie Ball Saiten werde ich wohl nie erfahren :ROFLMAO: :ROFLMAO:
 
  • Wow
Reaktionen: 1 Benutzer
@Markus_Musik
Ich hatte das gleiche Problem.

ESP/LTD hat mir dann einen Tipp gegeben, den ich zwar am Anfang nicht geglaubt habe, aber es hat funktioniert:
Tailpiece einfach mal ein wenig herausschrauben .... kann Wunder wirken ....

Hatte übrigens auch die gleichen Saiten wie Du und hier irgendwo einen Thread eröffnet.

Ob das Wunder, denn danach riss keine Saite mehr, am herausgeschraubten Tailpiece lag, oder an der Umstellung auf Ernie Ball Saiten werde ich wohl nie erfahren :ROFLMAO: :ROFLMAO:
Ich wundere mich nur immer noch, dass ich die vielen Jahre, welche ich die Gitarre spiele, noch nie ein derartiges Problem hatte. Ich bin mir immer noch (fast) sicher, dass ich da evtl. "Montagssaiten" (10-er Pack) erwischt habe. Ich werde auf alle Fälle berichten, wie sich die Sache entwickelt....

Grüße Markus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Mit ist jahrelang nicht eine Saite gerissen, dann wie bei dir , fast wöchentlich ;)

Seit Ernie Ball und Tail hoch, keine einzige mehr .... ;)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben