
der dührssen
Mod Emeritus
Tüdelü!
So, anlässlich meines fünfjährigen Trommeleinstandes dachte ich, schreib ich mal ein bisschen, was bisher so geschah
Ich komme aus Neu-Isenburg bei Frankfurt a.M., trommle seit Frühling 2007 und bin, wenn ich dem nicht gerade am Trommeln bin, auf Konzerten, in der Küche oder im Bett aufzufinden.
Zu meinem - zugegeben noch nicht allzulangen - trommlerischen Werdegang:
Das erste Jahr nahm ich noch Unterricht, dann kam leider was dazwischen; seitdem bin ich auf der Suche nach einem Lehrer.
Bandtechnisch ging es bei mir 2008 los und es war, wie man es sich eigentlich von der ersten Band vorstellt: Grottig. Es wurde irgendwas zwischen Punk und Rock "gespielt", keiner konnte was, aber man hatte Spaß. So viel kann ich zu der Band damals leider auch gar nicht sagen. Es gab nach ca. einem Jahr einen (überraschend sogar gar nicht mal so schlechten) Auftritt: Abgesehen von diversen Spielfehlern, dem spontanen Covern eines Songs, dessen Original ich noch nie zuvor gehört hatte sowie, um der Sache die Krone aufzusetzen, dem Spielen von "Marmor, Stein und Eisen bricht" als Punk-Rock-Version eigentlich ein lustiger erster Gig.
Kurz danach hat sich das Projekt aber irgendwie verlaufen und das nächste halbe Jahr verlief ohne Band.
...bis mich dann ende 2009 auf einem Konzert mein jetziger Mitbewohner und guter Freund ansprach, ob ich nicht in seiner Band trommeln wollte.
Diese hieß und heisst nach wie vor "Timeline". Anfangs sehr geprägt von Pink Floyd, schlichen sich mit der Zeit aber auch andere Einflüsse, u.a. aus dem Stoner- und Post-Rock, sowie ein bisschen Blues und Funk ein. Verglichen zu meiner ersten Band ging hier schon ein wenig mehr: 2010 konnten wir einen der größten Bandcontests der Region für uns entscheiden (was ordentlich Sachpreise zur Folge hatte
), ebenso ein halbes Jahr später den Contest eines berliner Magazins, was uns ein wenig Bargeld und die Titelseite der folgenden Printausgabe bescherte. Noch im selben Jahr wurde die erste EP (welche übrigens komplett in unserer WG aufgenommen wurde) unter dem Namen "Collapse" veröffentlicht.
Hier die erwähnte Titelseite:

Cover "Collapse"-EP:

Ziemlich zeitgleich zu Timeline bekam ich eine weitere Anfrage, diesmal über ein lokales Musiker/Band-Forum und von einer Deathmetalband. Da ich ursprünglich sowieso aus der härteren Schiene komme und ich mir ein bisschen Geballer als Kontrast zu der eher weichen Attitüde von Timeline bestimmt gut täte, sagte ich zu. Die Jungs sind im Schnitt etwa 10 Jahre älter als ich und waren mir demnach anfangs noch etwas vom Können voraus. Aber man wächst ja schließlich mit seinen Aufgaben, und ein bisschen Ansporn gibt einem diese Situation natürlich auch.
Den Namen haben sich die Jungs damals übrigens aus einem Medizinbuch rausgesucht. Aufgeschlagen und die "am bösesten klingende" Krankheit rausgesucht. Dies führte dann zum Namen "Pyometra".
Ich will an dieser Stelle nicht näher auf den Namen eingehen...nur soviel: Es hat mit Eiter und Gebärmüttern zu tun.
Nach anfänglichen Startschwierigkeiten geriet der Stein nach einiger Zeit ins Rollen, neue Songs wurden geschrieben, Gigs gespielt, (in den letzten zwei Jahren ca. 20 an der Zahl, u.a. als Support für Vader, Eisregen und Debauchery) und im Herbst 2011 die zweite CD (und erste mit mir als Drummer) unter dem Namen "Inhumanities" veröffentlicht. Ende 2012 wollen wir wieder ins Studio und direkt nachlegen. Mal sehen, was noch so geht
Mein Lieblinssong der Scheibe:
Pyometra:
Cover "Inhumanities"-EP:
Desweiteren habe ich in letzter Zeit hier und da in kleineren Projekten gespielt, bzw. für andere Musiker den ein oder anderen Song eingetrommelt. Ich besitze seit Mitte 2010 ein Roland TD-9KX, was mir das Homerecorden erheblich erleichtert
Wie man anhand meiner zwei doch sehr unterschiedlichen Bands eventuell feststellen kann, bin ich musikalisch gesehen sehr offen und vielseitig unterwegs. Einerseits, weil ich möglichst viele Einflüsse bzw. Stile und Ideen sammeln möchte, andererseits, weil ich einfach gerne Musik höre und Spaß an ihr habe. Sei es Stoner-, Progressive-, Psychedelic-, Art-, Post-Rock, (Death-)Metal, Funk, Jazz, Blues, Trip-Hop, Dubstep, Drum n' Bass, Indie, vielleicht sogar ein bisschen Pop...irgendwo gibt es immer einen Musiker/ eine Band, die mir mit Sicherheit gefällt.
Zu meinen momentan wichtigsten Einflüssen würde ich spontan Gavin Harrison, Benny Greb, Stanton Moore, Dave Grohl, Chris Adler und Marco Minnemann zählen.
Jetzt aber mal Butter bei die Fische...hier mein aktueller Aufbau (neben zwei Mapex-Venus-Sets das dritte, das ich besessen habe, bzw. besitze):

Dazu ein kleiner Gearcheck:
Trommeln:
Mapex Pro-M in Redwood Fade
22x18 BD, 10x8 TT, 12x9 TT, 16x16 ST
14x6 Mapex Black Panther Cherry/Maple-Snare
Becken:
14" Orion Viziuss Hihat
16" Sabian AAX Metal Crash
18" Sabian AAX Metal Crash
17" Orion Viziuss Medium Crash
22" Zildjian Z-Custom Ride
16" Stagg Lion China
12" Meinl Classics Splash
8" Meinl Classics China-Splash
10" Zildjian K-Custom Splash
10" Orion Mainstream Splash
6,5" Zildjian ZilBel
Hardware:
K&M-Hocker (Serie weiß ich nicht mehr) / Tama 1st Chair mit Sattel (hab noch nie in meinem Leben gemütlicher gesessen)
Tama Iron Cobra Powerglide Doppelhuf. (Wird demnächst aber ersetzt *sabber*)
Ständer sind komplett gemischt...Tama, Mapex, Dixon...hält soweit aber alles.
Sticks:
Vater 5A/B, Promark 5B
Zum Abschluss noch ein kleines Pic von unserem "Wohnzimmer"

Cheers, danke für die Aufmerksamkeit und frohes Trommeln,
Fabi

So, anlässlich meines fünfjährigen Trommeleinstandes dachte ich, schreib ich mal ein bisschen, was bisher so geschah
Ich komme aus Neu-Isenburg bei Frankfurt a.M., trommle seit Frühling 2007 und bin, wenn ich dem nicht gerade am Trommeln bin, auf Konzerten, in der Küche oder im Bett aufzufinden.
Zu meinem - zugegeben noch nicht allzulangen - trommlerischen Werdegang:
Das erste Jahr nahm ich noch Unterricht, dann kam leider was dazwischen; seitdem bin ich auf der Suche nach einem Lehrer.
Bandtechnisch ging es bei mir 2008 los und es war, wie man es sich eigentlich von der ersten Band vorstellt: Grottig. Es wurde irgendwas zwischen Punk und Rock "gespielt", keiner konnte was, aber man hatte Spaß. So viel kann ich zu der Band damals leider auch gar nicht sagen. Es gab nach ca. einem Jahr einen (überraschend sogar gar nicht mal so schlechten) Auftritt: Abgesehen von diversen Spielfehlern, dem spontanen Covern eines Songs, dessen Original ich noch nie zuvor gehört hatte sowie, um der Sache die Krone aufzusetzen, dem Spielen von "Marmor, Stein und Eisen bricht" als Punk-Rock-Version eigentlich ein lustiger erster Gig.
Kurz danach hat sich das Projekt aber irgendwie verlaufen und das nächste halbe Jahr verlief ohne Band.
...bis mich dann ende 2009 auf einem Konzert mein jetziger Mitbewohner und guter Freund ansprach, ob ich nicht in seiner Band trommeln wollte.
Diese hieß und heisst nach wie vor "Timeline". Anfangs sehr geprägt von Pink Floyd, schlichen sich mit der Zeit aber auch andere Einflüsse, u.a. aus dem Stoner- und Post-Rock, sowie ein bisschen Blues und Funk ein. Verglichen zu meiner ersten Band ging hier schon ein wenig mehr: 2010 konnten wir einen der größten Bandcontests der Region für uns entscheiden (was ordentlich Sachpreise zur Folge hatte
Hier die erwähnte Titelseite:

Cover "Collapse"-EP:

Ziemlich zeitgleich zu Timeline bekam ich eine weitere Anfrage, diesmal über ein lokales Musiker/Band-Forum und von einer Deathmetalband. Da ich ursprünglich sowieso aus der härteren Schiene komme und ich mir ein bisschen Geballer als Kontrast zu der eher weichen Attitüde von Timeline bestimmt gut täte, sagte ich zu. Die Jungs sind im Schnitt etwa 10 Jahre älter als ich und waren mir demnach anfangs noch etwas vom Können voraus. Aber man wächst ja schließlich mit seinen Aufgaben, und ein bisschen Ansporn gibt einem diese Situation natürlich auch.
Den Namen haben sich die Jungs damals übrigens aus einem Medizinbuch rausgesucht. Aufgeschlagen und die "am bösesten klingende" Krankheit rausgesucht. Dies führte dann zum Namen "Pyometra".
Ich will an dieser Stelle nicht näher auf den Namen eingehen...nur soviel: Es hat mit Eiter und Gebärmüttern zu tun.
Nach anfänglichen Startschwierigkeiten geriet der Stein nach einiger Zeit ins Rollen, neue Songs wurden geschrieben, Gigs gespielt, (in den letzten zwei Jahren ca. 20 an der Zahl, u.a. als Support für Vader, Eisregen und Debauchery) und im Herbst 2011 die zweite CD (und erste mit mir als Drummer) unter dem Namen "Inhumanities" veröffentlicht. Ende 2012 wollen wir wieder ins Studio und direkt nachlegen. Mal sehen, was noch so geht
Mein Lieblinssong der Scheibe:
Pyometra:

Cover "Inhumanities"-EP:

Desweiteren habe ich in letzter Zeit hier und da in kleineren Projekten gespielt, bzw. für andere Musiker den ein oder anderen Song eingetrommelt. Ich besitze seit Mitte 2010 ein Roland TD-9KX, was mir das Homerecorden erheblich erleichtert
Wie man anhand meiner zwei doch sehr unterschiedlichen Bands eventuell feststellen kann, bin ich musikalisch gesehen sehr offen und vielseitig unterwegs. Einerseits, weil ich möglichst viele Einflüsse bzw. Stile und Ideen sammeln möchte, andererseits, weil ich einfach gerne Musik höre und Spaß an ihr habe. Sei es Stoner-, Progressive-, Psychedelic-, Art-, Post-Rock, (Death-)Metal, Funk, Jazz, Blues, Trip-Hop, Dubstep, Drum n' Bass, Indie, vielleicht sogar ein bisschen Pop...irgendwo gibt es immer einen Musiker/ eine Band, die mir mit Sicherheit gefällt.
Zu meinen momentan wichtigsten Einflüssen würde ich spontan Gavin Harrison, Benny Greb, Stanton Moore, Dave Grohl, Chris Adler und Marco Minnemann zählen.
Jetzt aber mal Butter bei die Fische...hier mein aktueller Aufbau (neben zwei Mapex-Venus-Sets das dritte, das ich besessen habe, bzw. besitze):

Dazu ein kleiner Gearcheck:
Trommeln:
Mapex Pro-M in Redwood Fade
22x18 BD, 10x8 TT, 12x9 TT, 16x16 ST
14x6 Mapex Black Panther Cherry/Maple-Snare
Becken:
14" Orion Viziuss Hihat
16" Sabian AAX Metal Crash
18" Sabian AAX Metal Crash
17" Orion Viziuss Medium Crash
22" Zildjian Z-Custom Ride
16" Stagg Lion China
12" Meinl Classics Splash
8" Meinl Classics China-Splash
10" Zildjian K-Custom Splash
10" Orion Mainstream Splash
6,5" Zildjian ZilBel
Hardware:
K&M-Hocker (Serie weiß ich nicht mehr) / Tama 1st Chair mit Sattel (hab noch nie in meinem Leben gemütlicher gesessen)
Tama Iron Cobra Powerglide Doppelhuf. (Wird demnächst aber ersetzt *sabber*)
Ständer sind komplett gemischt...Tama, Mapex, Dixon...hält soweit aber alles.
Sticks:
Vater 5A/B, Promark 5B
Zum Abschluss noch ein kleines Pic von unserem "Wohnzimmer"

Cheers, danke für die Aufmerksamkeit und frohes Trommeln,
Fabi

- Eigenschaft