Darf ein Floyd-Rose-Block schräggestellt werden?

  • Ersteller jesus_c
  • Erstellt am
J
jesus_c
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
18.09.10
Registriert
01.03.09
Beiträge
18
Kekse
0
Hallo allerseits. Das ist mein erster und hoffentlich nicht letzter Beitrag, also erstmal Gruss an alle.
Jetzt zu meiner Frage. Ich habe die Floyd-Rose-Blöcke auf meinen Gitarren leicht schräg gestellt, sodass die Lage der tiefen Saiten etwas höher ist als die der hohen. Das habe ich schon seit Jahren so, und hatte bis jetzt noch keine Probleme damit. Wie schräg darf man die Teile überhaupt stellen, ohne dass das Vibrato beschädigt wird?

danke,j
 
Eigenschaft
 
Moin jesus c,

erstma willkommen auf dem Board...

Das Floyd Rose bietet Dir zwar die Möglichkeit es auch schräg zu stellen, aber,
umso höher Du es im Bereich der tiefen Saiten stellst, desto schlechter lässt sich die Gitarre doch auch bespielen, wegen der höheren Saitenlage.
Wenn überhaupt würde ich die Saitenlage, die Höhe der Saiten, mit den kleinen Madenschrauben in den Böckchen verändern.
Beschädigen kannst Du das Vibrato eigtl. nicht, aber u.U. die Gitarre, je nachdem, wie extrem Du vlt. Dein FR doch verstellst (Lackschäden).

MfG & rock on...

Marv:rock:
 
Abgesehen davon, dass du (denk ich mir jetzt mal so) die Intonation nicht auf das schiefe Trem eingestellt hast?
 
Beschädigt wird da gar nix, Du kannst es so schräg stellen wie Du willst.
 
Beschädigt wird da gar nix, Du kannst es so schräg stellen wie Du willst.

Könnte es nicht sein, dass es sich dann irgendwie leicht verkeilt und nichtmehr 100% stimmstabil ist?
 
Nicht solange wir nicht von 1cm oder so Höhenunterschied reden. 2-3 mm sind absolut im Rahmen.
 
Abgesehen davon, dass du (denk ich mir jetzt mal so) die Intonation nicht auf das schiefe Trem eingestellt hast?

falsch gedacht ;-) die intonation stelle ich immer als letztes ein.
An alle: Vielen Dank für die Antworten. Meine Sorge war, dass durch die Schräglage die Messerkanten/Bolzen schneller verschleissen.

@themarvellous: Die Gitarre (wie ich finde, zumindest) lässt sich durch das Höherlegen der Basssaiten nicht schlechter spielen, im Gegenteil. Ich mache das, damit unten nichts scheppert. Und ein Floyd hat doch gar keine Madenschrauben an den Böcken, nicht wahr? Oder habe ich die jetzt all die Jahre übersehen?

Danke nochmal,j
 
Die Wölbung wird beim Floyd durch Unterlagern gemacht, welche man unter die Reiterchen schiebt.
 
Wäre schön :) Leider nein, Original Floyd bzw. Schaller Reiterchen gibt es nur mit 10" Radius. Nur Gotoh/Edge ist etwas flacher, 14" glaube ich
 
Nimmt man da ganz normale Unterlegscheiben?
 
Also ich glaube wir reden nicht von der selben Sache. Ich rede von einer Schrägstellung die durch unterschiedliche Einstellung der Haltebolzen entsteht, Du meinst wohl den Höhenunterschied einzelner Reiterchen? Bei Reiterchen nimmt man passend zugeschnittene Unterlagen, welche unter die vordere Hälfte des Reiterchens passen. Die gibt es in USA fertig zu bestellen, man kann sie aber einfach selbst basteln.

Das macht man aber NUR um einen flacheren Radius bedienen zu können, ansonsten wüsste ich keinen Grund.

Ich denke ein Bild wäre hier hilfreich, damit man nicht aneinander vorbei redet :)
 
falsch gedacht ;-) die intonation stelle ich immer als letztes ein.
An alle: Vielen Dank für die Antworten. Meine Sorge war, dass durch die Schräglage die Messerkanten/Bolzen schneller verschleissen.

@themarvellous: Die Gitarre (wie ich finde, zumindest) lässt sich durch das Höherlegen der Basssaiten nicht schlechter spielen, im Gegenteil. Ich mache das, damit unten nichts scheppert. Und ein Floyd hat doch gar keine Madenschrauben an den Böcken, nicht wahr? Oder habe ich die jetzt all die Jahre übersehen?

Danke nochmal,j

Hey jesus,

hast ja fast recht... ;)
Ich hab ein "licensed by FR"-Trem mit je zwei Stellschrauben in den Saitenreitern(Böckchen) zum Feineinstellen des Saitenabstandes.

Ein anders FR-System hab ich mit entsprechenden Saitenreitern nachgerüstet...:rolleyes:

Mein Fehler...

Zu Deiner Befürchtung des höheren Verschleisses, kann ich Entwarnung geben...
...wenn Du nicht unbedingt Xtremeinstellungen im Sinn hast, bleibt der Verschleiß fast der gleiche...


MfG & rock on...

:rock: Marv:rock:
 
@_xxx_: Auch ich habe in meiner Frage das Schrägstellen durch die beiden Bolzen gemeint.
Nochmals Danke für die vielen Antworten.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben