
Flying Duckman
Registrierter Benutzer
Hi Leute und Mitverrückte,
angeregt durch meine eigenen Überlegungen würd ich gern mal in die Runde fragen, wie ihr das denn so haltet. Also erstmal die grobe Aufstellung:
2HE Mono-Endstufe vom Bierschinken. Wiegt knappe 8 kg, wenn ichs richtig in Erinnerung habe
Engl E520 Preamp 1HE
[bald] Preamp 2HE vom Bierschinken
G-Major 1
Bodentreterkram (Korg Pitchblack, Tubescreamer, in Bälde auch wieder ein Wah und natürlich das Floorboard)
Rackauszug für das eine oder andere (vielleicht für die Treter und einen kleinen Looper. Oder die Funke)
Noch so ein paar Racksachen
Kabel- und Kleinkram
Ziel: Alles so verpackt, dass es locker transportabel ist und alles alleine tragbar bleibt
Soweit, so gut. Ich würd gern flexibel bleiben was den Transport angeht. Also dachte ich mir, teil ich alles auf. Jetzt hab ich ein 6HE Rackcase. Mir ist es eigentlich zu tief und ich werde das wohl beizeiten gegen ein kleineres und leichteres eintauschen. Mir wäre wichtig, dass ich einen festen Kern habe, den ich immer mal "schnell" einpacken kann. Also: Endstufe und eine der beiden Vorstufen (vorzugsweise der Schinkenpreamp). Hier bin ich leider im Reich der Spekulation: Ich kann mir zwar gut vorstellen, dass der Engl-Preamp überflüssig sein wird. Andererseits finde ich den Rhythmussound einfach sehr geil. Also gehen wir einfach mal davon aus, dass zum festen Kern noch Rack Nr. 2 mit Preamp Nr 2 und dem anderen Kram hinzukommt. Also 2 HE für den Engl Preamp und das G-Major 1, 2 HE für eine Schublade und den Auszug für die Treter.
Soweit die Gedanken. Wie macht ihr das denn? Zuletzt haben wir auf einer recht kleinen Bühne gespielt, da wäre ich mit 2 6HE Cases schon verloren gewesen. Also dafür die kleine Lösung mit Endstufe und Preamp. Je kompakter, desto besser. Ich dachte ja schon an ein 3HE Case für die Endstufe alleine und nochmal 4 HE für beide Preamps und das G-Major. Dann bleiben aber immernoch die Treter und die werden unabkömmlich sein.
Sorry, falls es etwas konfus anmutet... Letztlich hätt ich einfach gern ein paar Anregungen, wie man das Rig so gut wie möglich plant um sich nicht gleich selbst logistisch ins Nirwana zu schießen.
Hat hier schonmal jemand einen Rackdeckel zum Pedalboard umfunktioniert? Wär doch das Ding! Im einen Deckel ist das Floorboard und im anderen die Treter. DIY-Lösungen sind auch okay! Bin nicht ganz so doof, wie mein Posting vermuten lässt...
Danke schonmal für's lesen bis hierhin.
Ducki.
angeregt durch meine eigenen Überlegungen würd ich gern mal in die Runde fragen, wie ihr das denn so haltet. Also erstmal die grobe Aufstellung:
2HE Mono-Endstufe vom Bierschinken. Wiegt knappe 8 kg, wenn ichs richtig in Erinnerung habe
Engl E520 Preamp 1HE
[bald] Preamp 2HE vom Bierschinken
G-Major 1
Bodentreterkram (Korg Pitchblack, Tubescreamer, in Bälde auch wieder ein Wah und natürlich das Floorboard)
Rackauszug für das eine oder andere (vielleicht für die Treter und einen kleinen Looper. Oder die Funke)
Noch so ein paar Racksachen
Kabel- und Kleinkram
Ziel: Alles so verpackt, dass es locker transportabel ist und alles alleine tragbar bleibt
Soweit, so gut. Ich würd gern flexibel bleiben was den Transport angeht. Also dachte ich mir, teil ich alles auf. Jetzt hab ich ein 6HE Rackcase. Mir ist es eigentlich zu tief und ich werde das wohl beizeiten gegen ein kleineres und leichteres eintauschen. Mir wäre wichtig, dass ich einen festen Kern habe, den ich immer mal "schnell" einpacken kann. Also: Endstufe und eine der beiden Vorstufen (vorzugsweise der Schinkenpreamp). Hier bin ich leider im Reich der Spekulation: Ich kann mir zwar gut vorstellen, dass der Engl-Preamp überflüssig sein wird. Andererseits finde ich den Rhythmussound einfach sehr geil. Also gehen wir einfach mal davon aus, dass zum festen Kern noch Rack Nr. 2 mit Preamp Nr 2 und dem anderen Kram hinzukommt. Also 2 HE für den Engl Preamp und das G-Major 1, 2 HE für eine Schublade und den Auszug für die Treter.
Soweit die Gedanken. Wie macht ihr das denn? Zuletzt haben wir auf einer recht kleinen Bühne gespielt, da wäre ich mit 2 6HE Cases schon verloren gewesen. Also dafür die kleine Lösung mit Endstufe und Preamp. Je kompakter, desto besser. Ich dachte ja schon an ein 3HE Case für die Endstufe alleine und nochmal 4 HE für beide Preamps und das G-Major. Dann bleiben aber immernoch die Treter und die werden unabkömmlich sein.
Sorry, falls es etwas konfus anmutet... Letztlich hätt ich einfach gern ein paar Anregungen, wie man das Rig so gut wie möglich plant um sich nicht gleich selbst logistisch ins Nirwana zu schießen.
Hat hier schonmal jemand einen Rackdeckel zum Pedalboard umfunktioniert? Wär doch das Ding! Im einen Deckel ist das Floorboard und im anderen die Treter. DIY-Lösungen sind auch okay! Bin nicht ganz so doof, wie mein Posting vermuten lässt...
Danke schonmal für's lesen bis hierhin.
Ducki.
- Eigenschaft