David Gilmour Saiten

  • Ersteller Detroit
  • Erstellt am
D
Detroit
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
17.02.25
Registriert
15.06.08
Beiträge
255
Kekse
734
Ort
Bad Laasphe
Eigenschaft
 
Man kann, und es wird auch nicht schlechter klingen als, wenn du die Strat Saiten auf ne Strat spannst und die Les Paul Saiten, naja du weißt schon.
Die unterscheiden sich doch nur in der Stärke...
 
okay ich werds mal ausprobieren.

In der Beschreibung steht:

Es sind 2 Stärken für 6-saitige E-Gitarre erhältlich, die von David jeweils für Strats (25,5 Mensur) oder Paulas (24,75 Mensur) benutzt werden. So kompensiert Gilmore die unterschiedlichen Saitenzüge, die durch die verschieden langen Mensuren entstehen.

ich hoffe das hat nicht allzuviel zu sagen, aber die roten sind mir einfach zu dick!
 
Ich kann mich irren aber hat der gute David nicht 008er gespielt?

>Greetz
 
okay ich werds mal ausprobieren.

In der Beschreibung steht:

Es sind 2 Stärken für 6-saitige E-Gitarre erhältlich, die von David jeweils für Strats (25,5 Mensur) oder Paulas (24,75 Mensur) benutzt werden. So kompensiert Gilmore die unterschiedlichen Saitenzüge, die durch die verschieden langen Mensuren entstehen.

ich hoffe das hat nicht allzuviel zu sagen, aber die roten sind mir einfach zu dick!

Es meint ja nur das die Saiten so auf die Mensuren angepasst sind, dass sie auf der jeweiligen Gitarre den Vorlieben von ihm entsprechen.
Also: Heißt du mit Vornamen David, und mit Nachnamen Gilmour?
Du kannst also einfach das nehmen was dir besser liegt, und musst nicht das nehmen was dem Herrn Gilmour besser gefällt. ;)
 
Ich selbst bin Les Paul Spieler würde also die roten nehmen, aber ich möchte die Gitarre eigentlich nicht unter solch eine Spannung stellen ( 0105", 013",017",030",040",050" und das bei Normaltuning)

Die Spannung, die die Saiten verursachen machen deiner Les Paul gar nichts aus.
Es gibt Leute die wesentlich dickere Saiten auf ihren Gitarren haben.
Den Rest hat man oben schon gesagt, nimm nicht die Saiten die deine Idole spielen, sondern die, die dir am besten gefallen
 
Das sind stink normale GFS Boomers Saiten, nur in einer Box mit Gilmours Foto drauf.

Ich würde D'Addario XL empfehlen, qualitativ wie auch klanglich deutlich besser.
 
sind aber auch etwas teurer.
und solche zusammensetzungen findet man halt auch nicht überall.
aber in dem Fall scheints ja eher um den Herren Gilmour zu gehen.
Warum willst du die Saiten überhaupt kaufen wenn sie dir zu stark sind?
in dem Fall würde ich einfach die normalen GHS kaufen, wenn du GHS willst. Die sind auch noch billiger.
 
Ich kann mich irren aber hat der gute David nicht 008er gespielt?

entweder verwechselst du gilmour mit j.page oder ich verwechsel page mit jemand anderem :D
auf jedenfall hat gilmour nie 008er gespielt :) (oder zumindest nicht live oder im studio.. irgendwann wird er schon mal 008er gespielt haben, klar :D )

Das sind stink normale GFS Boomers Saiten, nur in einer Box mit Gilmours Foto drauf.

nope.. sind spezielle mischsaetze

zu den saiten:
ich benutze ausschliesslich beide sets seit dem erscheinen vorigen jahres (halt jeweils auf dem jeweiligen gitarrentyp). Kann mich nicht beklagen. habe keinen unterschied zu den normalen GHS saiten feststellen koennen, ausser dass sie sich ein klein wenig anders bespielen lassen (weil eben mischsatz), aber mehr nach gilmour klingt man damit auch ned ;)
 
hey danke für die vielen Antworten:

@_xxx_
Ich habe 4 Jahre lang D'addario XL 010 gespielt. Dann 1/1/2 Jahre Pyramid und für den letzten Auftritt meiner Metalband dann die Ace Freahly Signatures (009).

Die D'addarios gefallen mir vom Klang(definiert hochbrilliant), aber da ich jetzt in einer Indie/Alternativ Band spiele möcht ich gerne mal einen etwas "Smootheren Ton" ausprobieren. Da ich Pink FLoyd höre seit ich 5 Jahre alt bin lags nahe mir mal David's Saiten zu holen und es mal zu "auszuprobieren".

Ich vermute, das sich die Saiten ausgrund der Zusammenstellung, besonderes gut für Solo Arbeit eignen. Mein Problem liegt ja nur da, das ich 105 für zuviel halte. Deshalb meine Idee, die Blaue Version auf die Les Paul zu ziehen und mal zu sehen wies ist.
 
testen schadet nicht.. also bestell sie doch einfach mal :D
Hab ich auch gemacht, allerdings die roten.
Ich wollte dickere tiefe Saiten und beim blauen waren mir die G und die H Saite zu dünn, deswegen habe ich mir mal die roten gekauft. Bis jetzt find ich die gut :D
 
@_xxx_
Ich habe 4 Jahre lang D'addario XL 010 gespielt. Dann 1/1/2 Jahre Pyramid und für den letzten Auftritt meiner Metalband dann die Ace Freahly Signatures (009).

Die D'addarios gefallen mir vom Klang(definiert hochbrilliant), aber da ich jetzt in einer Indie/Alternativ Band spiele möcht ich gerne mal einen etwas "Smootheren Ton" ausprobieren.

Wenn du mit "Smooth" weicher meist kann ich dir die Elixir Nanoweb ans Herz legen, ich hab anfangs auch D'Addario (009er) gespielt, aber die Elixir muss man nicht so oft wechseln oder sonst irgendwie pflegen(alle 3 Monate wechsle ich eh aus Routine, aber es ist nicht wirklich nötig). Außerdem finde ich das sie einfach etwas heller, etwas "smoother" nach der Santana-Definition klingen.

Santanas Signature-Satz hatte ich auch schon drauf, den fand ich dann aber nicht so toll, er hat ne zusätzliche Wicklung um die EAD-Seiten oder sowas, nicht mein Fall.
 
Du findest die Nanoweb weich?? Also ich hab die auch auf einer drauf und weich triffts wohl am wenigsten. Generell sind Elixier Saiten (vor allem die Nanoweb) für einen eher metallischen Klang bekannt.

>Greetz MaX
 
Du findest die Nanoweb weich?? Also ich hab die auch auf einer drauf und weich triffts wohl am wenigsten. Generell sind Elixier Saiten (vor allem die Nanoweb) für einen eher metallischen Klang bekannt.

>Greetz MaX

Im Vergleich zu den D'Addario finde ich sie auf jedenfall sehr weich, metallisch kann ich so gar nicht bestätigen. Aber ich glaube hier ist man in einem Segment in dem jeder Begriff schwamming ist. Was der OP bei D'Addario als brilliant und definiert beschreibt finde ich scharf und zu aggressiv. Außerdem muss man auch noch von Gitarrenmensur und angestrebter Zielmusik aus abwägen. Ich mag die Elixir für Rhytmus-Arbeit und slide-intesives Spiel, gerade für das Beispiel Santana finde ich sie toll.
 
Also gerade die XL sind warm und nicht so brilliant in meinen Ohren, während ich Boomers deutlich blecherner finde.
 
Ich werd die Elixirs mal Probieren. Wobei ich nicht glaube das sie so weich klingen wie ich gerne möchte. Ich suche mehr so einen weichen Vintage Sound...
 
Gibson Brite Wires 010-046. Nach 2 Tagen klingen die absolout weich ^^

>Greetz MaX
 
Die Saiten sind da und ich habe die 0105er mal draufgezogen. Sind zwar etwas hart aber hat ein gutes Spielgefühl. Wollt mal fragen ob ich jetzt an der Halskrümmung noch etwas machen muss, da diese Saiten ja Stärker sind als die vorherigen? Hab nämlich das Gefühl die Saitenlage war vorher tiefer!
 
Halsstab nachlassen. Aber wenn du nur "das Gefühl" hast sie war vorher tiefer dann nur minimal.

>Greetz MaX
 
puh das probier ich wenns net anders geht
allerdings noch ein paar fragen:

1. in welche Richtung drehen
2. Muss man nicht eigentlich anziehen um dem Saitenzug entgegen zu wirken ??
ich will bloß nix falsch machen
3. wenn ich die teife e-saite im 1 und 22. Bund runterdrücke, hab ch im 7. Bund 1mm abstand, also es ist im grünen Bereich, aber ich hab trotzdem das Gefühl, die E-Saite sei etwas hoch, soll ich die Bridge noch runterstellen?
 
Zuletzt bearbeitet:

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben