DDrum JR22 Journeyman Rambler Kit

  • Ersteller chimaira
  • Erstellt am
chimaira
chimaira
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
17.11.24
Registriert
13.01.04
BeitrÀge
253
Kekse
37
Ort
Bad Fallingbostel
Hallo liebe Trommlergemeinde, :)

ich möchte mir nach lĂ€ngerem ĂŒberlegen nun endlich mein erstes Drumset kaufen. Preislich möchte ich bis 500EUR ausgeben (es kommt ja je nach Set noch Hardware, Becken usw dazu).

Da mich der Gebrauchtkauf als AnfÀnger etwas abschreckt habe ich mir einige neue Drumsets angesehen und bin dabei beim DDrum JR22 Journeyman Rambler Kit hÀngengeblieben
(hier ist auch gleich ein Hardwarepaket dabei):

https://www.thomann.de/de/ddrum_jr22_journeman_rambler_kitbk.htm

Gibt es jemanden der Erfahrung mit diesem Set oder generell mit DDrum hat und etwas zu QualitÀt usw sagen kann? Oder gibts Alternativen in diesem Preisbereich?

Vielen Dank schonmal fĂŒr eure MĂŒhe. :great:

Gruss Daniel
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne mich jetzt mit DDrum nicht ganz so gut aus, denke aber mal, dass man anfangs mit dem Set ansich glĂŒcklich werden kann (unterste Grenze). Aber:

Die Hardware ist unter dem, was man fĂŒr Hardware ausgeben sollte - da wirst du ĂŒber kurz oder lang nicht glĂŒcklich mit (billige Hardware ist am Anfang noch stabiel, aber nach zehnmaligem auf- und abbau macht sich die niedrige QualitĂ€t bemerkbar)...

Wenn es bei Neukauf ankommt, wĂŒrde ich immer zu diesem Bundle raten - da wird man auf jeden Fall lĂ€nger mit glĂŒcklich:

Hardware (222€)
https://www.thomann.de/de/millenium_pro_hw900_hardware_pack.htm

+ Hocker (70€) - der RĂŒcken wird es dir danken, hier etwas mehr auszugeben
https://www.thomann.de/de/km_14010_drum_throne_piccolino.htm

Shellset (444€)
https://www.thomann.de/de/dw_pdp_bx_standard_solid_black.htm

und Becken: (180€)
https://www.thomann.de/de/millenium_b20_cymbalset.htm

----
ca. 920€

Auch wenn es dein Budged sprengt - mit dem Setup kann man auch lĂ€ngere Zeit glĂŒcklich werden! Bei allem anderen muss man notgedrungen abstriche machen - und wer billig kauft kauft 2x.

Anders sieht es beim Gebrauchtkauf aus: da kann man solide Sets fĂŒr 500€-600€ bekommen. Hier bin ich allerdings etwas ĂŒberfragt, da ich mich mit dem aktuellem Markt nicht wirklich auseinandersetzte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Der Link zu deinem empfohlenen Shellset stimmt noch nicht. ;) :hat:
 
Ich denke mal Drummerle meint dieses Set:

Auf jeden Fall wĂ€re es das, welches ich empfehlen wĂŒrde...

Beim Rest stimme ich Drummer zu
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ups - hab es jetzt geÀndert....da war ich wohl ein bisschen schnell ;)
 
WĂ€re halt gut zu wissen, wie hoch das Gesamtbudget ist :)

Du scheinst, wenn ich das richtig verstanden habe, ja mit 500€ fĂŒr das Shellset (ggf. inkl. Snare + Becken) zu kalkulieren.
Wenn ich jetzt groß schĂ€tzen mĂŒsste wĂŒrde ich sagen, teil' dein Budget zu 40% auf Trommeln, 35% Becken und 25% Hardware auf.

Solltest du das DDrum nehmen (zu dem Set per se kann ich nichts sagen, aber fĂŒr den Anfang wirds schon taugen), kannst du ja erstmal bei der mitgelieferten HW bleiben und schauen ob sie passt...zur Not verkloppst du die mitgelieferten StĂ€nder eben und kaufst Dir ein Hardwarepaket, wie drummerle ja vorgeschlagen hatte.

Bei den Becken musst du eben schauen und selber mal testen. Normalerweise bekommst du ein gutes Einsteigerset fĂŒr 300€ +/-.
 
Das Preis-/LeistungsverhĂ€ltnis des DDrum dĂŒrfte schon ok sein. Es ist halt ein Einsteigerset.

Ob es allerdings auch als Touring-Set taugt, wage ich fast zu bezweifeln. Gerade die Hardware macht bei so gĂŒnstigen Sets beim stĂ€ndigen Auf- und Abbau relativ schnell schlapp. An Gewinde und Schrauben merkt man doch die mindere QualitĂ€t.

Steht das Set nur im Proberaum, kann man es schon nehmen. Mit besseren Felle lÀsst sich dann sogar ein mehr als annehmbarer Sound rausholen.

Ich persönlich wĂŒrde aber trotzdem ein paar Scheine mehr investieren und etwas besseres holen. Das vorgeschlagene PDP ist schon ganz brauchbar. Allerdings gibt es das Set nur in schwarz.

FĂŒr zwei Hunderter mehr bekommt man schon richtig gute Shellsets. Das Dios von DDrum, Mapex Mars, Yamaha Stage Custom und Gretsch Catalina wĂ€ren so die Kandidaten. Gerade die letztgenannten sind erstaunlich gut und werden gerne gekauft (auch von Fortgeschrittenen mit kleinem Budget).

Bei den Komplettsets wÀre auch das Pearl Export ein guter Deal.
Ok, die Sabian Messingteller sind eher Deko, das restliche Set ist aber ein gutes Einsteigerset mit Tendenz nach oben. Pearl ist nicht umsonst einer der MarktfĂŒhrer. QualitĂ€t und Preis stimmen.

Pearl EXX725BR/C Export Jet Black

WĂ€re wirklich interessant, wie hoch das Gesamtbudget liegt.
Bei um die 1000 € kann man schon ein brauchbares Set inkl. Hardware und Becken erstehen.​
 
Zuletzt bearbeitet:
erstmal Danke fĂŒr eure Antworten.

zu euren Fragen:
Das Set soll erstmal nur Zuhause zum Üben und vielleicht mal ne kleine Session benutzt werden. Also ohne viel Auf- und Abbau der Hardware usw.

Preislich wollte ich insgesamt 800EUR ausgeben. Als Becken wollte ich das schon genannte Millenium B20 Set nehmen. Mit Hocker usw wÀr ich dann bei so ca. 300EUR.
Bleiben also noch 500EUR fĂŒr das Set + Hardware. Darum bin ich dann auch auf das DDrum JR22 Journeyman Rambler Kit gekommen.

Bei einem Gebrauchtkauf (hier wĂŒrde ich sicherlich am meisten fĂŒrs Geld bekommen) schreckt mich halt ab das ich absoluter AnfĂ€nger und Laie bin und damit nicht die Verarbeitung, Zustand des Sets, eventuelle MĂ€ngel usw beurteilen kann.
 
Letzteres ist schon ein gutes Argument. Ganoven gibt es leider ĂŒberall. Wenn man Neuling ist, ist es nicht einfach ein gutes von einem schlechten Set auseinanderzuhalten.
Wenn man da keinen Experten zur Hand hat, wird man bei Gebrauchtkauf gerne mal ĂŒbers Ohr gehauen.

Beim HĂ€ndler hat man halt Garantie, falls etwas nicht so sein sollte, wie mĂŒsste. Da bekommt man es dann repariert oder gar ersetzt.

Allerdings sind 500 € fĂŒr Shellset + Hardware schon sehr knapp.

Die Untergrenze stellt fĂŒr mich z. B. das Yamaha Gigmaker dar. Eines der besseren Einsteigersets. Yamaha baut traditionell gute Hardware. Wer MotorrĂ€der baut, kennt sich jedenfalls in der Metallverarbeitung aus. ;)


Wenn das Set auch etwas kleiner sein darf, könnte man auch ĂŒber die gĂŒnstigen Sonor-Sets nachdenken. Da wĂ€re vor allem das Player, sowie das Bebop Set interessant. Letzteres klingt trotz der 18" Bassdrum richtig voll.
Allerdings braucht man noch Hardware und lĂ€ge dann wieder ĂŒber 600 €.


Bei den Billigheimer muss man allerdings noch einen Satz guter Schlagfelle mit einkalkulieren. Die Werksfelle sind in diesem Preisbereich durchgehend minderwertig und schon nach kurzer Spielzeit verschlissen.
Mit guten Fellen (USA Remos, Evans oder Aquarians) und etwas Aufmerksamkeit beim Stimmen, bekommt man da schon ganz ansprechende Sounds gezaubert.

Bei den Becken sollte man um Messingteller einen weiten Bogen machen und sich von bekannten Marken nicht blenden lassen. Gerade Crashes klingen eher blechern wie Topfdeckel und das macht auf Dauer keinen Spaß.
 
Man könnte mal ĂŒber diese gebrauchten nachdenken...



Yamaha Stage Custom (inkl. Hardware, 499€)
http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...drumset-yamaha-stage-custom/376079953-74-3406


Drumcraft Series 6 (inkl. Hardware, 450€)
http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/schlagzeug-drumcraft-serie-6/368162585-74-9681


Pearl Export EXR (nur Shellset, 435€)
http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...izm-purple-neuwertig-export/326358963-74-2814


Sonor Force 3005 (Hardware, Sabian Becken, 420€)
http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...omplett-inkl-sabian-becken/376910399-74-19189


PDP M5 (inkl. Hardware, 400€)
http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/pdp-m5-inklusive-dw-hardware/369887192-74-1849


Mapex M-Birch (inkl. Hardware & Sabian Becken, 399€)
http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/drumkit-kpl-mapex-m-birch-guter-zustand/372161856-74-6352


Drumcraft (vermutlich Series 4, Shellset, 390€)
http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/drumcraft-5-teile-drumset-mit-tomhalter/376264918-74-8746


Pearl Export ELX (Hardware, Paiste PST Cymbals, 380€)
http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/pearl-export-serie-drum-set/341404628-74-700




...bei den Angeboten ohne Hardware mĂŒsste halt ein Hardware-Satz von Thomann herhalten; die Millenium B20 Cymbals scheinen ja schon soweit abgesegnet. :)



HTH
:hat:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei der erste VerkĂ€ufer auch "nur" bei 96,6% Kundenzufriedenheit liegt, und das bei 2000 KĂ€ufen/VerkĂ€ufen...an sich wird sich das Set mit dem DDrum nichts schenken, im Endeffekt wird es denke ich bei 150-250€ auslaufen. Das zweite Angebot kannste vergessen, das Set ist mit ach und krach die HĂ€lfte wert.
 
DĂŒhrssen hat Recht. Bei HĂ€ndler mit Kundenzufriedenheit unter 98% wĂŒrde ich auch nicht kaufen. Das Rockstar ist zu teuer. Eine ĂŒber 20 Jahre alte MĂŒhle, die auch noch einige Macken hat, ist wohl kaum mehr als 200 Öcken wert.

Man kann gebrauchte Sachen auch von privat kaufen. Allerdings nicht unbedingt bei eBay.
Ich wĂŒrde da eher auf die Kleinanzeigen bei einschlĂ€gigen MusikhĂ€ndlern oder den FlohmĂ€rkten bei den Internetforen gehen. Ich mache das schon seit Jahren (fast Jahrzehnten) und bin noch nie wirklich ĂŒbers Ohr gehauen worden. Wenn es Unstimmigkeiten gab, konnte man die gut regeln.

Ehrlich gesagt habe ich in den ĂŒber 20 Jahren Schlagzeugspielen mehr unseriöse HĂ€ndler als Privatpersonen beim Gebrauchtkauf erlebt. Einige dieser HĂ€ndler (klingt vielleicht jetzt gehĂ€ssig) sind zum GlĂŒck auch Pleite gegangen.

Bei diesen Gebrauchtinstrumenten-Plattformen sind die VerkĂ€ufer i. d. Regel (Hobby-) Musiker, die mit ihren Sachen vernĂŒnftig umgehen. Oft wird sogar eine vorherige Besichtigung erwĂŒnscht.
Das sollte man immer machen. Da kann auch ein Nichtexperte schon einiges herausfinden. Vieles sagt einem der gesunde Menschenverstand.
Das wÀren z. B.:

- steht oder liegt das Set lieblos und mit Staub bedeckt in einer Ecke
- ist es schlampig und nicht fachmÀnnisch zusammengebaut
- wie wurde mit dem Set umgegangen? Kratzer, abgenudelte Felle, Dellen, Rost und Kratzer in der Hardware
- Fell abnehmen und sich die Gratung ansehen

Macht das alles einen unseriösen und schlampigen Eindruck - Finger weg. Bei kleineren UnzulÀnglichkeiten kann man meist handeln.
Gebrauchtpreis: ca. 60% vom Neupreis (bei normalen Gebrauchsspuren - sonst weniger)
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen

prs85
Antworten
30
Aufrufe
5K
prs85
prs85
-DNS-
Antworten
26
Aufrufe
6K
-DNS-
-DNS-
ExpectTheUnexpected
Antworten
6
Aufrufe
3K
drumtheater736
D

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben