Deluxe Reverb oder Vibrolux?

@goldtop,

der Speaker war die exakt richtige Empfehlung, vielen Dank! Natürlich ist er jetzt noch so neu, dass er noch icepicky daherkommt, aber schon jetzt hört man seine Gene und Anlagen. So muss ein Speaker im Fender klingen. Wenn ich dann noch den sehr günstigen Preis berücksichtige, müssen sich die gehypten Clone wirklich sehr warm anziehen. Auch hattest Du mit der Ansage Recht, dass die italienischen Reissues viel besser sind als der ihnen vorauseilende Ruf.

Eigentlich bin ich ja AlNiCo-verseucht, freue mich aber jetzt auch mal einen Keramikspeaker am Start zu haben. Die Zerre kommt einfach kultivierter über so Einen. Weil ich ihn in den Deluxe eigebaut habe passt die Antwort zumindest peripher in diesen Fred.
 
hi 7 eleven!

na, da bin ich ja froh, dass ich dir keinen käse erzählt habe ;)

und ja, wie gesagt, ich finde der C12Q macht einfach einen guten/authentischen Fender-Sound - der C10Q übrigens auch!

ich wünsch´dir viel spaß damit!


cheers - 68.
 
So, ich habe am Freitag mein Paket doch noch beim Zoll abholen dürfen, hab alles eingebaut und den Amp gestern gleich zum Gig mitgenommen.

Ich bin mit dem Ergebnis äußerst zufrieden. Der Sound ist insgesamt knackiger, direkter, schneller, puchiger und vor allem im Bassbereich definierter geworden, außerdem klingt der Amp irgendwie größer und breiter. Es ist vielleicht nicht mehr ganz so gutmütig und weich wie mit dem 12er, finde ich, aber damit ist auch das manchmal leicht Dröhnige im Bass und unteren Mittenbereich verschwunden, was mich ein bisschen störte. Es kann natürlich auch sein, dass das gar nicht an der Veränderung von 1x12" zu 2x10", sondern an den Speakern liegt. Es ist auch ein bisschen so, als wären die tiefen Bassfrequenzen einfach abgeschnitten, was sich aber für mich vorteilig auswirkt, weil alles aufgeräumter und durchsetzungsfähiger klingt. Der cleane Headroom und die Lautstärke haben sich meines Erachtens nicht groß wesentlich verändert. Im Netz steht an mehreren Stellen, dass sich 10er nicht so sehr im Raum verteilen und man sich deswegen auf der Bühne nicht so hört wie mit einem 12er. Das kann ich so nicht bestätigen: Obwohl der Amp mit geringem Abstand (vielleicht anderthalb Meter) auf dem Boden und hinter mir stand (nur leicht seitlich), habe ich mich trotzdem genauso gut gehört wie sonst.

Die C10Q finde ich, auch schon jetzt ohne Einspielzeit, sehr passend zum Charakter des Deluxe Reverb - sehr "fenderig". Alles klingt eine Spur heller, insgesamt hat sich aber der Grundcharakter des Deluxe Reverbs nicht drastisch verändert - ich denke, ich habe mit dem Wechsel auf 2x10" genau das erreicht, was ich wollte. Übrigens hat sich das Gewicht des Verstärkers nicht erhöht, sondern sogar verringert, weil der C12K ja ein ziemlich schwerer Klopper ist.

Das Baffle ist außerdem super verarbeitet und passt gut, die Schrauben zum Befestigen der Speaker waren auch mit dabei.

Fazit: wer einen Deluxe Reverb hat und mit dem Vibrolux vor allem wegen seiner 2x10" Bestückung liebäugelt, der sollte das ggf. auch mal probieren.

Jetzt habe ich hier ein 12er Baffle für den Deluxe Reverb und einen Jensen C12K und bin mir noch nicht sicher, was ich damit machen soll, vielleicht hat ja jemand Interesse? ;)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben