Fujigen FGN Guitars: Der Userthread

  • Ersteller sushi666
  • Erstellt am
Die sieht von der Form her aber schon geiler aus... :D
Ja, ist keine FGN ...

ps9200b.jpg


ist zwar schwarz aber die Blocks sind ja riesig
wie lange wird der obere Gurtpin standhalten???
klassische Fehlkonstruktion, meiner Meinung nach
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Alle meine Gibson LP's hatten dieses Verstimmen, die eine mehr, die andere weniger.. schliesse mich Georg und Benny an :)

Sind das Graphtech oder Knochensättel bei der LS10? Spielt an sich ja keine Rolle, nachkerben und schon flutscht es wieder :rock:

Zu dem Verstimmungsproblem bei Gibson , hab ich auch eine Meinung da ich damit ebenfalls schon seit 4 Jahren Konfrontiert bin .
Das Problem sind die Mechaniken , also diese Vintage Flügelteile , zumindest bei mir ist das so (Ja ich werde natürlich einen Satz moderner Mechaniken besorgen)
Bei extremen Bendings geben die nach , übrigens haben deshalb auch einige bekannte Les Paul und SG Spieler die Originalen Gibson Mechaniken in Rente geschickt (Jimmy Page , Robbie Krieger , etc)
Mag sein dass das nicht Immer so ist und die ihren Job Erledigen ,doch ist es schon bekannt dass die öfter Probleme Verursachen , Nicht wenn man da nur Brav seine Akkorde anschlägt aber bei Härterem Spielarten geben die nach ;).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das Problem sind die Mechaniken , also diese Vintage Flügelteile , zumindest bei mir ist das so (Ja ich werde natürlich einen Satz moderner Mechaniken besorgen)
Bei extremen Bendings geben die nach
Das würde bedeuten, dass man zB die G-Saite (welche Stärke, welches Tuning?) nicht höher stimmen könnte als ca 3..5 Halbtöne über 'normal' und der Schneckentrieb dann durchrutschen müsste (wurde das überprüft).... aber genau das ist eigtl. fast unmöglich bei der typischen Übersetzung, ich habe sowas auch noch nie erlebt (also echtes Durchrutschen des Antriebs, sei es sofort oder mit der Zeit), solche Schneckentriebe sind selbstsperrend.
Dass etwas leicht nachgibt kann schon sein, aber dann bleibt es auch da (die alten Tuner sind ja nicht hart fixiert gegen Rotation des ganzen Teiles in der Bohrung, sondern hängen an den zwei kleinen Befestigungschrauben), oder die Dinger sind schon komplett mechanisch ausgeleiert/abgenutzt (weil sie jahrzehntelang nicht geschmiert wurden?).
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
wie lange wird der obere Gurtpin standhalten???
klassische Fehlkonstruktion, meiner Meinung nach
Soviel mehr Winkel wie bei LP ist da jetzt aber auch nicht.... dennoch, da ist eine lange, stabile Schraube angesagt (also zB *nicht* die Dinger, die bei den Schaller Locks mitgeliefert werden).
EDIT: Fehlkonstruiert ist da eher die Position des PU-Schalters, maximaler im Weg geht nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schwarze und weiße Gitarren sind immer hässlich - auf die inneren Werte kommt es an :D :D :D
 
ps9200b.jpg


ist zwar schwarz aber die Blocks sind ja riesig
wie lange wird der obere Gurtpin standhalten???
klassische Fehlkonstruktion, meiner Meinung nach

Ibanez Iceman meets Gibson Les Paul :). Na ja, wers mag.
Nicht, dass FGN sich ein Beispiel an Gibson nimmt und jetzt haufenweise "gewagte" Konstruktionen auf den Markt wirft, deren Verkaufszahlen sich gefühlt im einstelligen Bereich bewegen.
 
Das ist KEINE FGN....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wenn ich mir den Katalog von FGN anschaue, ist da neben den Neo Classics kein Modell, was mich irgendwie "kickt".
 
@4711
Dann musst du andere Kataloge blättern....:rofl:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mir den Katalog von FGN anschaue, ist da neben den Neo Classics kein Modell, was mich irgendwie "kickt".
Dann kaufste dir entweder die diversen Neo Classics oder wechselst die Marke ;-)

Letzteres würde ja bekanntlich nicht zwangsläuüfig heißen, keine Fujigen zu spielen^^
 
ps9200b.jpg


ist zwar schwarz aber die Blocks sind ja riesig
wie lange wird der obere Gurtpin standhalten???
klassische Fehlkonstruktion, meiner Meinung nach

Dean Cadillac lasst grüßen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Weiss nicht, auf ihre Art ist sie schon irgendwie Sexy :engel: die hat was.. kann es nicht genauer beschreiben, aber irgendwie zieht sich mich an :engel:
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Ne mischung aus LP Custom und Explorer.. die Inlays gefallen mir auch.. hat jazzig - rockiges an sich.. was kostet sie denn??
 
Vorreiter dürfte ne Ibanez Klampfe gewesen sein - mit etwas längerem Cutaway
 
FGN_4.jpg


Bisschen staubig, sorry. Wollte nur mal wieder 'ne FGN sehen hier im Userthread. :evil: :tongue:

Vor 2 Monaten isse 5 geworden... :patpat:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Kommt bestimmt gleich. ;) Spoiler-Alarm: nur 'ne Kopfplatte. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Vor 2 Monaten isse 5 geworden...

Herzlichen Glückwunsch

Das kann ich zum Thema Kopfplatten beitragen...
FullSizeRender(52).jpg

^^seit etwas mehr als einem Jahr bei mir

MSA-HP-C 5 .jpg

^^ seit knapp 3 Wochen bei mir

jflc01.jpg

^^ bald bei mir.....

:great::great::great:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ach so .... FGN in Teilen ...

full



Sagt mir an welcher Stelle es weiter geht, ich habe nicht alle Blickwinkel vorrätig :D

Gruß
Martin
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben