Fujigen FGN Guitars: Der Userthread

  • Ersteller sushi666
  • Erstellt am
@LiveForever war ja nicht böse gemeint bzw hatten keine schlechte Absichten :engel:

Jungs bleiben Jungs ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Naja, der christliche Bibelleser Thread ist es aber auch nicht. Und auch wenn jeder irgendwo unterschiedliche Auffassungen von political correctness hat, hat doch noch niemand geweint. Oder? :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
288835.jpg


http://www.ebay.de/itm/FGN-Masterfield-P90-Black-/252174701408?hash=item3ab6c89360:i:252174701408

1599.- €

und ich bin nicht flüssig....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Die P90 Masterfield in Sunburst... DIE wäre dann meine Wahl.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Da kommt man ins Schwärmen :love: hoffentlich bleiben die Preise so wie sie jetzt sind :confused:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich formuliere es mal anders....

hoffentlich kauft keiner das Teil in den nächsten Monaten.....:rofl:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hallo Leute,

nach langen Überlegungen und ständigem hin und her, habe ich mich dazu entschieden diesem Forum und vor allem diesem Thread hier anzuschließen.
Ich überlege mir schon seit längerer Zeit eine FGN anzuschaffen und nach einem anstehenden Umzug wird dieser Plan auch in die Tat umgesetzt , weil ich dann wieder flüßig bin.
Ich weiß auch jetzt schon, dass es eine LS10 oder LS20 werden soll, bin mir in einigen Punkten aber noch nicht ganz sicher und deswegen bräuchte ich eure Hilfe!
Ich habe einige Fragen an euch und hoffe, dass diese nicht lästig erscheinen und nachvollziehbar sind.
Dann fangen wir mal an.

Im Grunde genommen habe ich mich bereits in diese schöne LP verliebt (und wenn ich sage diese, dann ist das ziemlich wörtlich gemeint).
352795-8b877421c4a120c294ebbd27ba3ed597.jpg

Ich finde die Plaintop auf dem Bild von Musik Oevermann Minden perfekt, da sie scheinbar nicht so orange schimmert und eher in Richtung Lemon / Honeyburst geht (so wie der Name es auch eigentlich vermuten lässt).
Wenn ich mir die gleiche Plaintop aber auf anderen Seiten bzw. anderen Bildern angucke , dann schreckt mich das ein wenig ab, da sie hier wirklich ins orange geht.
352796-fd83b21adc565beea8673adfa2f2dc9e.jpg


Meine erste Frage wäre also, ob die LS10 Lemon Drop Plaintop eher in die Richtung des ersten oder des zweiten Bildes geht.
Ich hoffe ich bin nicht allzu pingelig und ihr koennt ein wenig nachvollziehen worum es mir geht.

Meine zweite Frage bezieht sich auf den Lack, der bei der LS10 verwendet wird. Im Gegensatz zur LS20 wird hierbei ja eine Polyester-Lackierung verwendet.
Macht sich das wirklich bemerkbar? Ich möchte ein Stück Holz in der Hand halten und nicht das Gefühl haben auf einem Stück Plastik zu spielen. So ging es mir damals
zum Beispiel mit meiner Epiphone Tribute Plus , obwohl ich sagen muss, dass ich die Gitarre ansonsten uneingeschränkt weiterempfehlen würde.

Ich werde auch sobald wie möglich versuchen einen Musikladen aufzusuchen, der die schönen Teile verkauft - ich weiß ja, dass man die geliebte Gitarre erst einmal spielen sollte. Aber falls er die besagte Klampfe erst bestellen muss, nur damit
ich ihm sage, dass sie mir doch nicht gefällt , wollte ich auf Nummer sicher gehen und hier mal nachfragen!

Das reicht fürs Erste und ich hoffe ihr habt Erbarmen mit mir...ich bin noch grün hinter den Ohren.
Ich freue mich auf eure Antworten!

Lars
 

Anhänge

  • fgn-lemon-plain-1114-3.jpg
    fgn-lemon-plain-1114-3.jpg
    50 KB · Aufrufe: 150
  • $_12.JPG
    $_12.JPG
    44,3 KB · Aufrufe: 154
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Willkommen :)

Mit der LS10 oder auch LS20 kannst du nur glücklich werden ;) die Lemon von Oevermann hätte ich beinahe bestellt, dann aber doch ne Tokai Lester gekauft, weil ich den Händler hier ganz in der Nähe habe usw.. aber ne LS10/20 werd ich mir auch noch holen.

:great: Super Entscheidung, wirst es sicher nicht bereuen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wenn ich mir die gleiche Plaintop aber auf anderen Seiten bzw. anderen Bildern angucke , dann schreckt mich das ein wenig ab, da sie hier wirklich ins orange geht.

Wenn ich von meiner Geflammten ausgehe ist das Zweite Bild das Realistischere. Die Farbe schwankt zwischen Orange und Braun, je nach Licht und Betrachtungswinkel, aber so bräunlich wie die Oevermann Bilder isse nicht. Allerdings auch nicht so gelb-orange wie auf der FGN-Homepage:
c0a5773f93.jpg

http://www.fgnguitars.de/e-gitarren/neo-classic/neo-classic-ls10/fgls10ld.html
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich finde diese Polylack=dick & Nitrolack=dünn Diskussionen ziemlicher Quatsch. Der Nitro-Gehalt in den Lackierungen bei Gibson beispielsweise liegt unter 1%. Es wird ebenso Filler verwendet. Es muss schnell gehen und eine dünne gute Lackierung hinzubekommen ist zeitaufwendiger. Damals in den 50ern sprechen wir nicht von den Summen an gebauten Instrumenten, die heute rausgehauen werden.

Eine dünne Nitrolackierung wie in den 50s bekommt man gar nicht mehr... Einen deutlichen Mehrwert erhältst du also nicht von der Lackierung der LS20. ;) Das, was die Masse denkt und will ist nicht immer das, was auch stimmt. Aber es ist das, was jedes Unternehmen dem Kunden anbietet. :great: Sonst wären sie ja auch dumm...

Ich habe mich nach ganz langem Suchen und einem großen Test im M.Store für eine LS10 entschieden, die ich mir allerdings nicht im M.Store gekauft habe. Ein Review habe ich auch geschrieben. Und ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich mehr als zufrieden bin mit der Gitarre! Das Finish ist Faded Cherryburst auf einer Plaintopdecke. Es scheint in vollem Licht eher wie ein Honeyburst, im Schatten eher wie ein Ding zwischen Heritage Cherrysunburst und Lightburst, also mit sehr weichem und fließendem Übergang. Daher würde ich den Bilder im Netz eher nicht trauen, die einen harten Übergang im Burst haben. Nach Fotos im Internet würde ich generell nicht gehen...! 1. kommt es drauf an, WIE man es unter WELCHEN Bedingungen fotografiert hat und 2. wird man an 10 verschiedenen Monitoren 10 verschiedene Ergebnisse zu sehen bekommen.

Ich kann gerne heute mal Fotos machen, wenn es dir weiterhilft!?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Nach Fotos im Internet würde ich generell nicht gehen...! 1. kommt es drauf an, WIE man es unter WELCHEN Bedingungen fotografiert hat und 2. wird man an 10 verschiedenen Monitoren 10 verschiedene Ergebnisse zu sehen bekommen.

Ich kann gerne heute mal Fotos machen, wenn es dir weiterhilft!?


:D
 
Willkommen hier beim musiker-board
und
Willkommen bei den FGN-Fans


Macht sich das wirklich bemerkbar?
Für mich nicht, da die (Poly) Lackierung bei FGN auch sehr dünn ist, kann das Holz trotzdem sehr gut resonieren

ob die LS10 Lemon Drop Plaintop eher in die Richtung des ersten oder des zweiten Bildes geht.
da wird es wohl immer kleine Unterschiede geben, da ja ein Mensch und kein Roboter die Lackierung aufbringt, also selbst anschauen ist Pflicht (oder schewarze kaufen, wie ich :D)


Ich werde auch sobald wie möglich versuchen einen Musikladen aufzusuchen, der die schönen Teile verkauft - ich weiß ja, dass man die geliebte Gitarre erst einmal spielen sollte. Aber falls er die besagte Klampfe erst bestellen muss, nur damit ich ihm sage, dass sie mir doch nicht gefällt , wollte ich auf Nummer sicher gehen und hier mal nachfragen!

Wenn wir wissen wo oder in welchem Umkreis du suchen willst, können wir sicher einige Empfehlungen aussprechen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Hey ho,

da habe ich zugeschlagen und Reihe mich ab Freitag bei euch im FGN-Lager ein :)

Ich denke auch, dass die 800 Euro in Ordnung gehen. Sie scheint nahezu unbenutzt zu sein und hat noch das alte Cutaway, was mich zugegebenermaßen etwas mehr an macht ;-) sicher kein Schnäppchen, aber ich habe mich einfach direkt verliebt und konnte dem GAS nicht widerstehen...

Eine Frage hätte ich nach Studium des Threads doch: Der einzige Unterschied zwischen LS10 und 20 scheinen ja die Pickups, der Lack und die Decke zu sein (10: Furnier, 20: Massiv?). Die Pickups hätte ich sogar noch übrig, falls mir die Alnico8 nicht zusagen. Nur inwieweit besteht der Unterschied im Lack bezüglich Optik und Haptik?

Ansonsten freue ich mich tierisch drauf, sie Freitag endlich übernehmen zu können :)

Gruß Jörg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Die 10er haben auch Massivdecken, allerdings nur die Plaintops. Flametops haben auf der Plaintopdecke das Furnier.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hallöchen,

also erstmal Hut ab vor der Resonanz hier, das geht ja rasend! Gestern noch nachts irgendwann die Fragen abgetippt und heute schon zahlreiche Antworten :great:.

Ich finde diese Polylack=dick & Nitrolack=dünn Diskussionen ziemlicher Quatsch. Der Nitro-Gehalt in den Lackierungen bei Gibson beispielsweise liegt unter 1%. Es wird ebenso Filler verwendet. Es muss schnell gehen und eine dünne gute Lackierung hinzubekommen ist zeitaufwendiger. Damals in den 50ern sprechen wir nicht von den Summen an gebauten Instrumenten, die heute rausgehauen werden.

Eine dünne Nitrolackierung wie in den 50s bekommt man gar nicht mehr... Einen deutlichen Mehrwert erhältst du also nicht von der Lackierung der LS20. ;) Das, was die Masse denkt und will ist nicht immer das, was auch stimmt. Aber es ist das, was jedes Unternehmen dem Kunden anbietet. :great: Sonst wären sie ja auch dumm...

Ich habe ja gar nicht von einer Nitrolackierung gesprochen. Ich wollte wissen (genau wie Lapdog über mir) ob man haptisch einen Unterschied merkt , da die LS10 Poly- und die LS20 Acryllack abbekommt. Und vor allem war mich wichtig zu hoeren, ob es wieder so ein Plastikbomber wird wie damals meine Epiphone.

Ich kann gerne heute mal Fotos machen, wenn es dir weiterhilft!?

JAAAA! Bitte.:D


Ich komme aus Köln und wenn man dem Netz glaubt, dann bietet dieser Laden hier FGNs an -> http://beyers-music.de/index.php?cPath=145
Sonst noch eine Adresse in Köln? CinRen, du meintest, dass du deine LS10 im Musicstore testen konntest? Im Internet haben sie nichts was auf FGN hindeutet und wenn, dann würde ich es genauso machen wie du!



PS: Herzlichen Glückwunsch Lapdog , wunderschönes Teil!
 
Die FGN LC10, welche sich in meinem Besitz befindet, fühlt sich gut an, der Lack erscheint mir nicht zu dick, die Gitarre singt ohne Ende.
Zudem habe ich auch die eine oder andere Epiphone im Besitz, auch hier kann ich nichts negatives berichten.
Alle klingen so, wie sie sollen.
Ich sage jetzt mal gewagt, dass es auf die individuelle Gitarre und nicht auf die Lackierung ankommt.
Wohl kenne ich diverse Lackabschleifberiche im Internet, aber diese finden sich sowohl im unteren Preissegment, als auch Gitarren aus dem CS-Shop, die zum Makeover geschickt werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@larsonSAN
Für Nitrolack gilt dasselbe. ;) Ist auch auf Acrylbasis...

Jaaa, also...

Ich wollte einfach nur eine gute Les Paul haben und bin erst mal in den Store gefahren, um mir bei neuen Gitarren einfach mal einen Überblick schaffen. Gebrauchte hatte ich auch im Visier, aber irgendwie gefiel mir da nichts....: Ich hatte aus den 70ern und 80ern gewisse Gibsons gespielt, non-Norlins...Norlins...neue, Custom Shops... und irgendwie wollte es nicht so richtig "klicken".

Dann wollte ich in jedem Fall die FGNs anspielen, bevor ich mit nichts zurückfahre und mit der LS10 hatte ich mich direkt "Zuhause" gefühlt. Ein sehr feines Instrument! Dazu noch Plain-Top, was ich sowieso viel ansprechender finde. :great: Ich liebe diese Gitarre einfach und freue mich jedes Mal, wenn ich sie aus dem Koffer oder dem Halter von der Wand nehme. :) Das CFS ist super innovativ; man merkt es aber sieht es nicht. Klasse!
Wichtig war mir, dass sie keine Mahagonidecke hatte, sondern eine aus Ahorn. Damit fielen einige Customs sowieso schon raus, aber man muss natürlich trotzdem einfach immer anspielen...

Wichtig ist einfach zu wissen, was man will! :great: So konnte ich nach dem Testen direkt aussortieren - sonst erdrückt dich die Auswahl noch mehr! Immer also den Fokus auf sein Ziel halten... ;) Anstatt einer R8/9/0 oder sonst was ist es eine FGN geworden und kräftig gespart habe ich auch noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben