Fujigen FGN Guitars: Der Userthread

  • Ersteller sushi666
  • Erstellt am
Also die Bridge ist momentan eine Gotoh . Orginal war da keine Gotoh verbaut. Oder ohne Branding?!

Passen würde aber auch eine Tonepros T3B
Die müsste ich nur mal wieder umbauen fällt mir ein.
Die Bridge ist ja ohne Hülse mit 4 mm Bolzen Holz geschraubt.

Die Mechaniken sind halt Schaller G Style. Was mich immer gewandert hatte war das meine LS20 Tulip und keine Kidney Tuner hatte....

Das stoptail ist ein Rockinger Streamline oder Steamline? Bin mir da nicht mehr sicher wie die exakt hieß. Da passen M8 Gewinde.

Ja tatsächlich sind auf dem Bild viele Wicklungen auf der Gitarre. Warum ich das gemacht habe weiß ich auch nicht wirklich

Aktuell und eigentlich sind da weniger drauf☺

Als PUs habe ich hier in Europa eher unbekannte PUs verbaut.
David Allem P51. Das sind ziemlich gute PAF kopien. Sehr ähnlich wie die CustomBucker oder Burstbucker. Aber eben handgewickelt und abgestimmt als set.

Das Set habe ich auch nur per Zufall gefunden und mir "abgeguckt"



Potis sind 300 und 500er verbaut mit Orange Drop Kondensatoren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Also die Bridge ist momentan eine Gotoh . Orginal war da keine Gotoh verbaut. Oder ohne Branding?!

Eigentlich müssten es Gotoh Bauteile sein, ob die (immer) ein Branding haben ist eine gute Frage. Ich hatte gestern abend eine LC10 auf der Werkbank das war die erste FGN, bei der ich an der Brücke das GOTOH-Logo wahrgenommen habe.

Als PUs habe ich hier in Europa eher unbekannte PUs verbaut.
David Allem P51. Das sind ziemlich gute PAF kopien.

Danke, die muss ich erst mal googeln.
 
Bei mir steht Gotoh drunter.
 
Ich habe die alte Brücke noch . Habe mal ein Foto angepinnt
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
20160206_074633.jpg
 

Anhänge

  • 20160206_074633.jpg
    20160206_074633.jpg
    58,1 KB · Aufrufe: 46
Hi

guckst Du, alter Steg vor Umbau auf Faber Steg und Locking Bridge.
Weitere Umbauten:
Kluson Locking Tuner
Leo....... PAFs mit Out of Phase in Mittelposition vom Switch

Steg1.jpg



Gruß

Gaddy
 
Oh ich sehe nur das stop Tail .
Das war bei mir auch von Gotoh. Auch so mit Branding. Eben nur die Bridge nicht. Die orginal Brücke war echt eine rappelkiste.
 
Noch eine Aktualisierung:

CinRen:
  • #F140450 - Neo Classic LS-10 Faded Cherry Sunburst Plaintop
Paruwi:
  • #B141044 - NeoClassic LC-10 Black
  • #K131169 - Masterfield MSA-HP-C Black
  • #L131070 - J-Standard JFL-C Black
Soliid:
  • NeoClassic LS-10
Gaddy1:
  • #G100703 - NeoClassic Cherry
  • #E110451 - NeoClassic Goldtop mit P90
GeorgeB:
  • NeoClassic LC-10 White
Hack-Meck:
  • #20 - RelicMaster GoldTop
benny barony:
  • #G100571 - Neo Classic LS-10 Lemon Drop Flametop
Petri:
  • #E140438 - Neo Classic LS-10 Flametop
JuJuHound:
  • #L121365 - NeoClassic LS 20 VV
Richie_Stevens:
  • #C1218XX - Neo Classic LC-20 Black
dingens2k:
  • #C130775 - Neo Classic LS-20 Faded Cherry Burst
  • #E140894 - Neo Classic LS-20 Vintage Violin
  • #G150930 - Neo Classic LC-10 Black
  • #F140567 - Neo Classic LC-10 White
nervousfingers:
  • #C110068 - Expert FLX (P90 & Humbucker)
Teknine:
  • #F1402XX - Neo Classic LS-10
Bruichladdich:
  • #E140XXX - Neo Classic LS-10 Faded Cherry Burst Flametop
Adrian Smith:
  • #L13XXXX - Neo Classic LS-10 Plain Top Faded Cherry
666morpheus:
  • #G150683 - Neo Classic LS-10
MKRocker
  • #G100527 - Neo Classic LS-10 Flamed Lemon Drop
Revolverband
  • #E141022 - Neo Classic LC-10 Black
DW23:
  • #XXXXXXX - J-Standard Iliad JIL-AL (3 color sunburst)
Cortviva:
  • #L101151 - NeoClassic LS-10 Flamed Heritage Dark Burst
Guitarreroguit
  • #E110409 - LS-10 GoldTop
  • #E121624 - LS-10 LemonDrop
  • #L130443 - LS-10 DarkBurst
Dippy_finger
  • #E121911 - LC-10

Peersy
  • #B120845 -LS-20 Faded Cherryburst
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@CinRen @nervousfingers.

Normal hab ich auch nur so wenige Wicklungen :D

Die FGN vom Nervousfingers war vor kurzem bei Ebay? Zumindest kommt mir diese bekannt vor.

20160206_171310-1.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wow, da bin ich sprachlos.

Da zahlt der Verkäufer noch knapp 50 an Ebay, und darf sich noch um den Versand kümmern.
 
upps
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
ging jetzt für unter 500€ weg....

mal sehen ob's einer von uns war :D

ging um diesen Post

Ich meine, er hat es für knapp 500 verkauft, zahlt noch 50 an Ebay als Gebühr und darf noch die Gitte versenden.
Viel bleibt da nicht über.

p.s ich hätte sie auf ca 700 eingeschäzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@Peersy
da war auch nur das Stop Tail zu sehen. Die alte Bridge hat aber in keinster Weise gerappelt.
Anbei der Rest der Modifikationen in (schlechten Handy-) Bildern. Muss die PUs mal wieder putzen, na ja steht eh ein Saitenwechsel an.

Gruß

Gaddy

Locking Bridge.jpg PU.jpg Tuner back.jpg tuner front.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@Peersy
da war auch nur das Stop Tail zu sehen. Die alte Bridge hat aber in keinster Weise gerappelt.
Anbei der Rest der Modifikationen in (schlechten Handy-) Bildern. Muss die PUs mal wieder putzen, na ja steht eh ein Saitenwechsel an.

Gruß

Gaddy

Anhang anzeigen 468972 Anhang anzeigen 468973 Anhang anzeigen 468974 Anhang anzeigen 468975

Ist das noch eine mit dem alten Cutaway?

Da sind die Meinungen ja auch ziemlich kontrovers. Ich höre immer mal wieder das der Spitze Flügel nicht aussehen würde.

Wenn man mal ehrlich ist fällt das ja kaum ins Gewicht
 
Ist das noch eine mit dem alten Cutaway?

Jupp, ist 'ne 2010er.

Ich find auch das "florentiner Cutaway" bei FGN stimmig, verleiht der Form ein paar moderne Züge.

Hier find ich es nicht schön: :(
Schwarz_St_Helens_Summit_Customer_4.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ist das noch eine mit dem alten Cutaway?

Da sind die Meinungen ja auch ziemlich kontrovers. Ich höre immer mal wieder das der Spitze Flügel nicht aussehen würde.

Wenn man mal ehrlich ist fällt das ja kaum ins Gewicht


kann keine Unterschiede hören....was das Cutaway anbelangt...:confused:





:rofl:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hören kann man viel wenn man will :) . Es wird ja auf diversen Plattformen viel erzählt. Ein Teil sind vermutlich auch Ausrede & Rechtfertigung.

Wenn ich gemein sein will... : Ich finde schon etwas womit ich eine 2300e "G" vor die 1300e FGN rechtfertige. Zur Not das Cutaway:rofl:

Spaß beiseite, ich hab selber noch 2 G"Paulas"

@Paruwi passen die GEWA Koffer oder wackelt was iman Koffer?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich kann auf Grund der letzten Neuzugänge und Bastelarbeiten noch etwas aus der Ecke FGN berichten:


Das ist Nr. 4 und rundet die FGN Sammlung neben der schwarzen LC10 noch gut ab.


Für die schwarze LC10 hatte ich vor kurzem ein Set Seymour Duncan '59 und Seymour Duncan Custom bestellt. Hat leider nicht funktioniert, entweder passt das überhaupt nicht oder der SH-5 hatte einen Schaden. DC Resistance war eigentlich im Rahmen, der Ton war aber im Vergleich zu einer Superstrat mit SH-5 seltsam dünn. Das konnte man auch an den Ausschlägen im Vergleich zu einer anderen Gitarre mit SH-5 in der DAW nachvollziehen. Meine zugegebenermassen laienhaften Lötarbeiten oder die restlichen Bauteile der FGN kann ich so ziemlich ausschließen, da ich so ziemlich alle Varianten durchgetestet/-gemessen habe. Mit den jetzt verbauten Pickups funktioniert es ja auch einwandfrei. Eigentlich wollte ich für die Customs was anderes als Suhr haben, aber aus Frust bin ich erst einmal auf Nummer Sicher gegangen. Drin ist jetzt ein Set aus Doug Aldrich Bridge/Neck.

Auch die weiße LC10 hat inzwischen andere Tonabnehmer, hier habe ich dann auch mal was anderes ausprobiert: Drin ist ein Bare Knuckle The Mule Set. Mein erster Eindruck davon ist recht positiv, insbesondere die Neck-Position hat es mir gleich angetan.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben