Der große Korg Kronos Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
heieiei
ich habe keine frage - ich muss nur etwas loswerden:
ich arbeite ja gerne mit den korg kisten - besitze m3 und kronos - und bin von beiden geräten fan
aber
dennoch stößt man immerwieder auf dinge, bei denen man sich an den kopf greifen muss.
am "anstrengensten" sind für mich dabei die dinge, die man bei der m3 im vergleich zum oasys eigentlich schon "verbessert" hatte und nun im kronos wieder auf oasys-stand sind (piano roll etc.)

was mich gerade zu diesem beitrag bewegt?
die control-section des kronos:
da sind mir schon früher ein paar dinge aufgefallen aber eben ist mir aufgefallen, dass ich die effekte nur auf dem touchscreen an- und abschalten kann und die 16 vorhandenen taster diese funktion scheinbar nicht übernehmen können?!
ja was für ein käse. der m3 konnte ich noch sagen , ob die taster timbre an/aus oder effekte an/aus oder was auch immer an/aus schalten sollen.
ich habe das ab und an live genutzt um zb ein delay an und aus zu schalten...nuja kann sich jeder selbst ausdenken, dass die effektknöpfe einen sinn haben könnten..

was für mich persönlich auch eine sinnvolle anwendung war: ich habe beim program durchhören immer direkt gesehen wo effekte aktiv sind und konnte irgendwelche störenden dinge unkompliziert abschalten
außerdem hatte ich (als nichtgitarrist!) meine e-gitarre an die m3 angestöpselt und mir ne combi mit gängigen gitarreneffekten gebastelt und die wunderbaren taster zum umschalten verwendet..
ich weiß: das alles geht beim kronos auch...allerdings nicht schnell und schon gar nicht mit einem handgriff 2 bis 4 effekte..

was ist euch bisher aufgefallen (falls noch jemand m3 und kronos entsprechend gut kennt) ?

ich füge noch hinzu was mir gerade einfällt:

-durchsichtige , beschriftete, beleuchtete taster der m3 sind auf dunklen bühnen wunderbar zu sehen
-karma on/off taster, den ich gerne verwende um soundsets innerhalb eines songs hin und herzuschalten , liegt bei der m3 an perfekter stelle, beim kronos an unmöglicher stelle
-bei der m3 konnte man den am switch angeschlossenen controller als "damper" routen (ja-dafür hatte ich aufgrund der drehständerei sogar eine sinnvolle anwendung)
-der main volume drehregler ist ein schlechter witz ;-)

gruß
ron
 
Preissturz bei der normalen Kronos. Siehe einschlägige Shops.
 
Ich bekam die Mitteilung über die Preissenkung von Korg direkt. Allmählich nährt sich der Verdacht, daß es dann war. Das hab ich mit dem Oasys auch schon mitgemacht. Ein paar updates. Dann EX3 und dann Exodus. Vermutlich bin ich zu bald umgesteigen. Jetzt habe ich zwar ein E-und Piano Ex mehr. Aber wieder Schweigen im Wald. Die bestehenden Libraries sind im Wesentlichen die gleichen wie beim Oasys. Es ist kein weiteres EX in Sicht. Das kommt wahrscheinlich beim Nachfolger. Von Karo höre ich auch nichts mehr. Same procedure as every year. Leider ist das gängige Praxis bei allen Herstellern. Man sollte einfach seine alten Geräte behalten und sich nicht weiter verarschen lassen.
 
Ich bekam die Mitteilung über die Preissenkung von Korg direkt. Allmählich nährt sich der Verdacht, daß es dann war.
Naja, der Preissturz betrifft halt die "klassischen" Ks. Das ist ein Auslaufmodell, das war aber mit Erscheinen der "X"-Variante klar. Da werden wohl jetzt Lagerbestände abgebaut - da sehe ich noch keine apokalyptischen Zeichen.

Es ist kein weiteres EX in Sicht. Das kommt wahrscheinlich beim Nachfolger. Von Karo höre ich auch nichts mehr.
Was vermisst du denn konkret? Ansonsten würde ich mal noch nicht die Pferde scheu machen, nur weil mal ein paar Wochen lang nichts gekommen ist. In den letzten 13-14 Monaten sind insgesamt fast 30 EXs-Erweiterungen für den Kronos rausgekommen, zuzüglich einige sehr schöne Community-Projekte. Dass das jetzt nicht im 2-Wochen-Rhythmus weitergeht, ist doch verständlich, denke ich. Zumal die bisherigen Libraries auch immer eher schubweise als regelmäßig gekommen sind.
Wenn jetzt zur Winter-NAMM nicht neues kommt (oder zumindest angekündigt wird), dann könnte man sich langsam mal Sorgen machen... Aber so...?

Same procedure as every year. Leider ist das gängige Praxis bei allen Herstellern. Man sollte einfach seine alten Geräte behalten und sich nicht weiter verarschen lassen.
Also das mit dem "verarschen" verstehe ich nicht so ganz. Du hast doch kein Abo abgeschlossen mit der Zusage, dass pro Jahr x neue Libraries kommen? Man kauft ein Gerät so wie es im Laden steht, oder man lässt es. Aber ich kaufe doch nicht eine Maschine wie den Kronos in der vagen Annahme, dass der im Zuge der nächsten 5 Jahre noch alle möglichen Upgrades bekommt, und ich erst dann im Nachhinein damit zufrieden bin...
 
An den Preisen für den Kronos X hat sich nichts geändert. Und für Leute, die ein Gerät in Ruhe testen (um Hardware-Probleme auszuschließen) und die nötige Aufrüstung dann selbst vornehmen, sind mehrere Hundert Euro Ersparnis für ein Auslaufmodell doch ein gutes Schnäppchen, oder?

Von Karo weiß ich, dass eine Brass-Library für den Kronos in Vorbereitung ist. Dauert halt wie üblich viel länger als geplant, bis sie erscheint: das war mit dem Erscheinungstermin der ersten Karo-Libraries kein bisschen anders.

Dass für den Kronos dieselben alten Libraries erschienen sind wie für den Oasys, stimmt so nicht: das gilt nur für die alten Karo-Oasys Libraries. Für den Kronos sind haufenweise Libraries verfügbar, die es für den Oasys nicht gibt. Außerdem sind kürzlich neue Libraries von Sharp und KidNepro eingestellt worden, und weitere von anderen in Vorbereitung.

Fazit: das graue Wetter zieht runter, ich weiß - und das Namm-Sumpffieber hat vielleicht auch erste Auswirkungen.
Also Tee trinken und Musik machen, das hilft. :D
 
Kronos und Kronos X unterscheidet nur ein Umbaukit in Höhe von 300 €. Dies ist folglich auch der Preisunterschied, der gerechtfertigt sein dürfte. Mit einer weiteren Preissenkung des Kronos um 500€ hat man defacto den Kronos X um den gleichen Betrag entwertet.
Positiv formuliert, bekommt man den Kronos jetzt günstiger.
Negativ formuliert heißt das, das der Kronos X sein Geld nicht wert ist, obwohl er erst 3 Monate alt ist.
Sei's drum.....
 
Positiv formuliert, bekommt man den Kronos jetzt günstiger.
...solange Vorrat reicht. Irgendwann sind die alten weg, und dann ist auch der X nicht mehr entwertet. Insofern das gleiche, als wenn man jetzt ein Weihnachts-Sonderangebot gemacht hätte.
 
Ich glaube, dass die Gebrauchtmarktpreise den Wert des Kronos X auch in Zukunft drücken werden. Ich habe mehrere Bekannte, die Ihren Kronos schon vorher viele hundert Euro günstiger erhalten haben.

Ich bin meinen Kronos X 88 selbst für 3.090 € noch nicht losgeworden, obwohl er so gut wie unbenutzt ist und für 300€ Erweiterungen im Bauch trägt. Das heißt, dass ich ihn selbst mit 1200 € Nachlass nicht los werde obwohl er fast neu ist und die halbe Welt Ihr Weinachtsgeld ausgibt.

Aber ich will mich nicht beschweren! Ich stelle nur sachlich fest, dass ich nach ein paar Wochen mehr Wertverlust habe, als bei allen bisherigen Instrumenten nach 2 Jahren.
 
Dass du im Moment darunter zu leiden hast, verstehe ich. Ich würde auch keinen gebrauchten für 3000 kaufen, wenn ich den neuen mit Garantie für 3200 kriege....

Aber dass man in den ersten Wochen am meisten Wertverlust hat und das später immer langsamer geht, das ist eigentlich weder neu noch eine Eigenart von Synths...

Du hast wahrscheinlich gerade so zu lange gezögert, um ihn nach dem Kauf einfach zurückzugeben, das ist bitter.
 
Mein Händler hat schon mal fairerweise ein Gerät nach ein paar Wochen zurück genommen und das Gerät 100€ günstiger verkauft. Ich möchte diese Fairness nicht ausnutzen. Ich habe das Gerät gekauft und würde meinen Händler um den Verdienst eines Instruments bringen.

Wie heißt's so schön: Support your local dealer :)
 
Das ehrt dich. Ich kann aber natürlich verstehen, dass du von der aktuellen Preisentwicklung nicht gerade erfreut bist.

BTW: schön, dich wieder zu lesen.... ;)
 
@gmaj7: warum willst Du eigentlich den Kronos verkaufen? Eigentlich ist er eine gute Ergänzung zu Deinem Fantom G.
 
Weil er mit der Bedienung und den Sounds nicht wirklich klar kommt.
 
Der S90XS hat sich - für mich - als die bessere Ergänzung herausgestellt, da ich dort schon alle Klänge programmiert habe.
 
Wie ich schon erwähnt hab. Warten. Irgendwann... irgendwann... greift das Stockholmsyndrom und du wirst den Kronos lieben...

To Topic: Ich schäme mich, wenn ich rüber zur Equipmentburg gucke...
 
Weil er mit der Bedienung und den Sounds nicht wirklich klar kommt.

Einigen wir uns darauf, dass mir die Bedienung nicht gefällt!
Selbstverständlich bin ich mit klar gekommen und habe ein paar tolle songspezifische Setups erstellt. Die Erstellung ist nur deutlich aufwändiger als sie sein könnte. Aber ich habe es aufgegeben, die faktischen Usability-Fehler zu nennen! Die Geräte werden mit Sounds und nicht mit "Usability" verkauft. Der Markt für Workstations ist zu klein, als dass man sie mit höchster Manpower optimiert. Man baut das rein, womit sie sich am besten verkaufen lassen und das sind für die meisten Nutzer wohl "geile Klänge". Davon haben fast alle Keyboards mittlerweile genug. Daran mag ich mich erfreuen und gut ist.

Ich habe ein Setup, dass tolle Klänge beherbergt und dass ich mittlerweile im Schlaf bedienen kann.
LOCK´n LOLL :)
 
Ist wirklich merkwürdig, dass Dein verkauf nicht klappt, während alle drei Kronos-X Varianten nach wie vor in der oberen Häflte der Top Ten Verkäufe bei den Thomann-Workstations stehen.
Vielleicht soll der seltsame Zufall Dich dazu bringen, den Verkauf zu überdenken, bevor Du es bereust. :gruebel:
Du wartest wahrscheinlich auf die nächste Yamaha-Workstation, damit der Umstieg dann für Dich leichter ist, oder?
 
Wer glaubt schon dem "Thomann-Ranking". Beispiel Stage Pianos: Platz 1 eine Thomann Gurke für 285€:rofl:
 
Wer glaubt schon dem "Thomann-Ranking". Beispiel Stage Pianos: Platz 1 eine Thomann Gurke für 285€ :rofl:
Das kann nur bedeuten, dass das günstigste Digital Piano eben am häufigsten bestellt wird. Wahrscheinlich gelangen solche Käufer zum Thomann-Shop über so Seiten wie Preistrend, Preisroboter usw., wo sie nach dem günstigsten Digital Piano suchen.

Und dass der KRONOS unter den Workstations aktuell am häufigsten gekauft wird: Warum nicht? Was sollte man sich denn in der Kategorie Workstations stattdessen kaufen? Außerdem hat KORG gerade erst die Preise für die KRONOS ohne "X" gesenkt.
 
Ist wirklich merkwürdig, dass Dein verkauf nicht klappt, während alle drei Kronos-X Varianten nach wie vor in der oberen Häflte der Top Ten Verkäufe bei den Thomann-Workstations stehen.
Vielleicht soll der seltsame Zufall Dich dazu bringen, den Verkauf zu überdenken, bevor Du es bereust. :gruebel:
Du wartest wahrscheinlich auf die nächste Yamaha-Workstation, damit der Umstieg dann für Dich leichter ist, oder?

Im Moment genieße ich lieber das Musikmachen mit meinem bewährten Equipment.
Und der Kronos kommt auf jeden Fall weg, da er mich weder vom Sound noch von der Bedienung überzeugt hat. Was mir jedoch fehlen wird, ist der Umgang mit Sample-Librarys und der riesige Speicherplatz. Da ist der Kronos wirklich sehr gut...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben