Der große Korg Kronos Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja, zwar nur kurz angespielt und noch nicht in der Band verwendet, aber: Schööön! :D
 
Das Gute an dieser Diskussion ist, die systemimmannenten Punkte, die schwer zu ändern sind, von denen zu unterscheiden, die Korg gut in Updates beheben könnte.

Die Punkte zur besseren Bildschirmdarstellung (Gruppen zu je 8 statt alle 16) z.B. sind sehr gute und gut umsetzbare Vorschläge.

@Roon:
Es beruhigt mich ein wenig, dass ich nicht der einzige bin, der so wie Du mit der Effektprogrammierung arbeitet (obwohl ich vor einem Jahr vom Fantom G kam, hab ich die Kronos-Struktur der starren Roland-Effekt-Struktur auf Anhieb bei weitem vorgezogen): deshalb hab ich zuerst gmaj7s Problem damit gar nicht genau verstanden. Inzwischen ist der Groschen durch die gute Beschreibung gefallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
hier stimme ich zu, dass sowas nachträglich vermutlich schwerer zu entwickeln ist.
Leute, seit der M1 sind > 20 Jahre vergangen. Meint Ihr nicht, es wird langsam Zeit?... :eek:
Und richtig, Yamaha bietet sowohl Referenzierung als auch Mitspeicherung im Multi pro Part/Sound.

Ich habe jetzt in die Yamaha-Workstation-Welt erst mal klein mit dem MOX eingestiegen, und finde dort auch nicht alles gelungen. Ich habe mich aber auch nur deswegen auf ihn eingelassen, weil er im Multimode editierbar ist.

Was außerdem alle Sample-basierten Synthesizer/Workstations haben sollten: Modulation des Samplestartpunkts in beide Richtungen insb. durch Velocity. Klar, man kann auch zwischen mehreren Samples umschalten lassen, aber mit Samplestartpunkt-Modulation reicht oft schon ein einziges Keygroup-Sample, um mehrere Artikulationen zu realisieren.
 
- ich denke yamaha passt aus genau diesem grund einfach besser zu dir...für mich spielt das noch tiefergreifende bearbeiten der sounds keine rolle (auch an deiser stelle - damit es immerwieder nicht unerwähnt bleibt - nochmal: man kann bei korg auch die wellenform innerhalb des combination-modus ändern! ; nur kann man nicht durch alle im gerät verfügbaren snares innerhalb eines drumsets schalten)

- deinen letzten abschnitt verstehe ich nicht
welche artikulation realisiere ich denn zb durch das nach hinten schieben des startpunktes wenn ich dadurch bspw
das anblasen beim sax
zupfen bei der gitarre
anschlagen beim klavier
hauen beim schlagzeug
wegschneide?
 
Eine kleine Frage:

Ein Freund hat sich einen 61er Kronos (ohne x) geholt. neuestes OS ist draufgespielt.

Wenn man dabei einen Piano Sound (und nur diese, bei Epianos war das schon weg) spielt, kommen beim Drücken eines Damper Pedals komische Nebengeräusche (klingt ähnlich wie ein alter Federhall), mit mehreren Damperpedalen ausprobiert, direkt angeschlossen am Kronos ohne Zusatzgeräte.

Hat jemand eine Ahnung woran das liegen könnte?

Außerdem habe ich an dem 61er mal ein 76er Studiologic über USB angeschlossen -- das Piano 000-002 machte dann Off Geräusche, die da eigentlich nicht hingehören. Auch schon mal jemand analysiert?

Gruß und vielen Dank.
 
ich denke yamaha passt aus genau diesem grund einfach besser zu dir...
Denkste?... ;) Nee, Yamaha ist mir an vielen Stellen auch ziemlich eingeschränkt und ich habe den MOX u.A. auch deshalb genommen, um relativ kostengünstig für alle Fälle viele schnell verfügbare Sounds zu haben. Aber das Konzept von "Mixing Voices" sollte sich KORG halt abschauen! So war das mit Yamaha gemeint und nicht, dass ich damit MEIN Instrument gefunden hätte. ;) Immer noch viel zu eingeschränkt! ;) Kurzweil müsste ich mir wohl als Nächstes anschauen... ;)

nur kann man nicht durch alle im gerät verfügbaren snares innerhalb eines drumsets schalten
Allein schon das ist kriminell! ;)

deinen letzten abschnitt verstehe ich nicht
welche artikulation realisiere ich denn zb durch das nach hinten schieben des startpunktes wenn ich dadurch bspw
das anblasen beim sax
zupfen bei der gitarre
anschlagen beim klavier
hauen beim schlagzeug
wegschneide?
Hier habe ich es mal z.B. am Beispiel von Streichern und einer Flöte dargestellt: http://www.sequencer.de/synthesizer/viewtopic.php?p=528364#p528364
 
Leute, seit der M1 sind > 20 Jahre vergangen. Meint Ihr nicht, es wird langsam Zeit?... :eek:
Und richtig, Yamaha bietet sowohl Referenzierung als auch Mitspeicherung im Multi pro Part/Sound.
Also, erstmal hätte man das bei einem neuen Gerät (also beim Kronos von vornherein) sicher anders lösen können - nur glaube ich nicht, dass sich so etwas konzeptionelles jetzt im Rahmen eines Updates ändern ließe. Zum anderen muss man sich auch ein bisschen vor Augen halten, dass die Geräte der Konkurrenz ausnahmslos nicht solche Parametergräber sind wie der Kronos - im positiven wie negativen Sinne. Ich habe mir mal die Filestruktur der PCG-Dateien angesehen, und wenn man da mal eben die 10fache Datenmenge speichern möchte, wird es echt unhandlich - trotz SSD. Ob ein solches PCG, was ja aus Gründen der instantanen Verfügbarkeit im RAM gehalten wird, jetzt ~35MB (aktuell) oder 350MB groß ist, macht schon einen Unterschied.

Was außerdem alle Sample-basierten Synthesizer/Workstations haben sollten: Modulation des Samplestartpunkts in beide Richtungen insb. durch Velocity. Klar, man kann auch zwischen mehreren Samples umschalten lassen, aber mit Samplestartpunkt-Modulation reicht oft schon ein einziges Keygroup-Sample, um mehrere Artikulationen zu realisieren.
Wenn mich nicht alles täuscht, kann der Kronos das bereits - wenn auch nicht kontinuierlich. Aber ich meine, man könnte pro Sample mehrere Startpunkte zuweisen und die auch per Modulationsparameter anspringen (z.B. Velocity).

Ein Freund hat sich einen 61er Kronos (ohne x) geholt. neuestes OS ist draufgespielt.

Wenn man dabei einen Piano Sound (und nur diese, bei Epianos war das schon weg) spielt, kommen beim Drücken eines Damper Pedals komische Nebengeräusche (klingt ähnlich wie ein alter Federhall), mit mehreren Damperpedalen ausprobiert, direkt angeschlossen am Kronos ohne Zusatzgeräte.

Hat jemand eine Ahnung woran das liegen könnte?
Das sind die Damper Noises (und/oder Mechanical Noise) - die kann man auf der Hauptseite der SGX-1 Pianos wahlweise ganz abstellen oder in der Lautstärke so einstellen, wie sie einem gefallen (unten rechts, unter "Components":

SGX_2.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Zitat von Michael Burmann:

Was außerdem alle Sample-basierten Synthesizer/Workstations haben sollten: Modulation des Samplestartpunkts in beide Richtungen insb. durch Velocity. Klar, man kann auch zwischen mehreren Samples umschalten lassen, aber mit Samplestartpunkt-Modulation reicht oft schon ein einziges Keygroup-Sample, um mehrere Artikulationen zu realisieren.


Das wäre in der Tat so enorm wichtig und eine dramatische Bereicherung
in der Sample-Basierten Synthese, egal ob beim Kronos, oder beim Motif !!
Der Kronos kann das also nicht ?! Das hätte ich von der aktuellen "HD1"-Synthese
dringend erwartet. Und ich Depp wollte schon meinen alten Ensoniq-Synthesizer verkaufen...
Variabler Sample-Startpunkt wäre nicht nur für Velocity ziemlich wichtig.
Diese Funktion belebt die Sounds, gibt Färbung, "ändert" die Samples, simuliert einen kreisenden
Oscillator-Schaltkreis, und was weiß ich noch alles.
Kann das heute überhaubt noch ein aktueller Synthesizer ?

Preis-Rutsch auch bei der M3 ...
 
Das wäre in der Tat so enorm wichtig und eine dramatische Bereicherung
in der Sample-Basierten Synthese, egal ob beim Kronos, oder beim Motif !!
Der Kronos kann das also nicht ?! Das hätte ich von der aktuellen "HD1"-Synthese
dringend erwartet.
Doch, das geht. Zumindest bei den Werks-Samples kann man aus bis zu 8 Samplestartpunkten wählen bzw. mit relativ beliebigen Modulationsquellen verknüpfen...

Diese Funktion belebt die Sounds, gibt Färbung, "ändert" die Samples, simuliert einen kreisenden
Oscillator-Schaltkreis, und was weiß ich noch alles.
Kann das heute überhaubt noch ein aktueller Synthesizer ?
Wenn der variable Samplestartpunkt nur die Phase eine Oszillators ändern soll, dann würde ich beim Kronos gar keine Sample-Basis verwenden. Dafür hat der schließlich drei recht potente VAs an Bord. An "lebendigen" Sounds gibt es jedenfalls keinen Mangel...
 
So mein Kronos X 88 geht jetzt für 2.990 € weg.
Nur solange Vorrat reicht ;-)
 
Wow! Schade, dass ich aktuell keine 2990 habe... Kannst du mich in deinem Job unterbringen? ;)
 
Wenn ich das im Moment hätte, würde ich mir den als zweiten dahin stellen...
 
Für 29,90€ nehm ich ihn. ;)

Nein, also wenn er jetzt nicht wegkommt, dann weis ich auch nicht was da los ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist vollbracht.
Ich habe meinen Kronos X88 heute für 3000 € an einen sehr netten Keyboarder aus dem Hunsrück verkauft.
Für den Käufer ist es sicher ein gutes Geschäft, etwas für 3000 € zu kaufen was mir vor ein paar Wochen noch 4000 € Wert war.
Auf jeden Fall hat er sich sehr über das Instrument gefreut und ich wünsche Ihm viel Spaß damit.
 
Ich weiß nicht, ob: Freut mich, der richtige Ausdruck ist, aber ich denke du weißt was ich meine.
 
Habe für meinen Kronos 88 gestern 2.600,-- geboten bekommen. Das wären nach Abzug der Umsatzsteuer netto 2.166,67. Nachdem ich neu 3.000,- netto bezahlt habe, war mir das zuwenig. Ich fürchte aber, daß nicht mehr viel mehr drin ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben