Der große Korg Kronos Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Danke für die info, die Kingston sind mir eh am liebsten.


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
Auch hier Kingston mit den von Korg angegebenen Specs.
 
Welche Vorteile bietet denn eine Speicheraufrüstung?
Erhöht man damit auch die Polyphonie? Bootet er schneller?
 
Du hast mehr Platz für Samples bzw. für Sequencer-Spuren. Die Polyphonie erhöht man damit nicht, und booten wird er im Zweifel tendenziell eher etwas langsamer - wenn man den größeren Samplespeicher dann auch nutzt (mit mehr Samples im Autoload). Die Bootzeit hängt - das kann man selbst beim Bootvorgang mitlesen - extrem davon ab, wieviele Samples man ab Start bereitgestellt haben möchte. Ab Werk geht ca. die Hälfte der Bootzeit für das Laden der vorinstallierten Samplebibliotheken drauf.
 
Welche Vorteile bietet denn eine Speicheraufrüstung?
Erhöht man damit auch die Polyphonie? Bootet er schneller?

Ich verspreche mir davon eine Bootfreie Zeit auf der Bühne!
Daher würde ich den Speicher auch komplett tauschen und nicht erweitern.
 
Bootfrei wird doch aber nicht funktionieren... es sei denn, du benötigst keinerlei Samples. Aber dann bauchst du auch keinen neuen/anderen/größeren Speicher!^^
 
Gut, ich korrigiere mich: BSOD-Freie Zeit
 
Hallo zusammen!
Habe mich durch den gesamten (!) Thread durchgearbeitet und natürlich auch die ganze Verarbeitungs-Geschichte mitbekommen. Ich denke, das ist ganz interessant:

Da ich in nächster Zeit auf einen einzigen Synthesizer umsteigen will (für Cover- und Tanzmusik) und als bereits langjähriger KORG-Benutzer vom Kronos schon sehr begeistert bin, wollte ich den in meinem Musikgeschäft antesten (Kronos X 88) - war aber gerade keiner vor Ort.
Jetzt hat mich mein Händler angerufen und gesagt, dass er den 88er nicht hat, weil KORG für längere Zeit (1 Monat? 1 Jahr?) nicht liefert, er wisse nicht warum.
Auf Nachfrage bei einem großen Musik-Versand nun folgende Information:

"Der Korg Kronos X 88 ist bis auf weiteres nicht mehr erhältlich. Korg hat ihn wegen Bauteil-Problemen vom Markt genommen."

Was heißt das jetzt genau? Weiß jemand was genaueres? Auf wieviel Wartezeit muss ich mich einstellen?

LG
 
Es gibt offenbar Händler, die ihn haben, z.B. Musicstore, Session, Cream-Music, Bax-Shop usw. Probleme gab es mal mit der Tastatur. Ob's das gemeint ist?... Aber nachdem dieses Problem schon längst bekannt war und angeblich von KORG behoben worden ist, hat KORG die Zebrano-Version rausgebracht. Es könnte sein, dass sie aktuell keine Bauteile bekommen wie z.B. Mainboard, wenn es ein bestimmtes sein muss, ohne wieder alles neu zu konfigurieren usw. Aber alles Spekulation. Vielleicht an einem Arbeitstag beim deutschen Vertrieb anrufen? Die wissen wahrscheinlich mehr.
 
Hm - davon habe ich noch nichts gehört...

Aber was anderes: William Busch hat Teil 2 seiner "Famous Synth Sounds" veröffentlicht. Da sind auch wieder gute und nicht ganz so gut gelungene Umsetzungen dabei, aber im Schnitt ist das ein hohes Niveau - und als Donationware ein echtes Leckerchen:

DEMO
PCG-File (ZIP)

065 Who: Baba O'Riley alt
066 a-ah: Take On Me Lead
067 a-ah: Take On Me Bass
068 Animotion: Obsession
069 Bad English: See U Smile
070 Berlin: Take Your Breath Away
071 Blondie: Heart of Glass
072 Carnes: Betty Davis Eyes
073 Cars: Drive
074 Cars: Just What I Needed
075 Collins: Against All Odds
076 Collins: Another Day in Paradise
077 Collins: Sussudio
078 Collins: Take Me Home
079 Dobbie Brothers: Minute by Minute
080 Eurythmics: Sweet Dreams
081 Foreigner: Cold as Ice
082 Foreigner: Know What Love Is
083 Foreigner: Waiting for a Girl Like You 1
084 Foreigner: Waiting for a Girl Like You 2
085 Gabriel: Shock the Monkey
086 MJ: Thriller Chords
087 MJ: Thriller Bass
088 Joel: Just the Way You Are
089 Journey: Don't Stop Believing
090 Journey: Faithfully
091 Journey: Send Her My Love
092 Kraftwerk: Das Modell
093 Lauper: All Through the Night
094 Madonna: Lucky Star
095 Mr. Mister: Kyrie 1
096 Mr. Mister: Kyrie 2
097 New Order: Perfect Kiss 1
098 New Order: Perfect Kiss 2
099 Numan: R Friends Electric
100 OMD: Electricity
101 Palmer: Addicted to Love
102 Prince: 1999
103 Seal: Crazy (Intro)
104 Seal: Crazy Chords
105 Spandau Ballet: True Bass
106 Spandau Ballet: True Pads
107 Springsteen: Dancing in the Dark
108 Springsteen: I'm on Fire
109 Supertramp: Goodbye Stranger
110 Supertramp: Logical Song
111 Tears for Fears: Head over Heels
112 Tears for Fears: Head over Heels
113 Tears for Fears: Rule the World
114 Ultravox: Vienna
115 Van Halen: 1984
116 Van Halen: Jump
117 Vangelis: Brass Pads
118 Walsh: Life's Been Good
119 Williams: Let's Hear it for the Boy

Es werden wohl KARMA-Programme gebraucht (sind enthalten):
Please read the documentation to understand how these should be played. Please note that #094 Lucky Star, #095 Kyrie1, #104 Crazy Chords and #118 Life's Been Good need KARMA User GEs in order to work properly. There is a .KGE file that needs to be loaded. By default it will load to KARMA USER BANK B. If that is currently used on your machine you will want to load these to a different User Bank. If you do this, you will need to adjust the KARMA setting for these four programs to point to the new location.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ja ich hab bei Thomann angerufen und gefragt, ob sie den Kronos X 88 haben und auch mir wurde gesagt, dass die 88er Version nicht lieferbar ist, wegen unbekannter Probleme. Die 73er und 61 Version sei aber lieferbar. Andere Shops in Deutschland verkaufen die 88er Version aber dennoch. Vielleicht sind die noch als Lagerware vorhanden und erst spaeter kam dann der Lieferstopp seitens Korg? Das ist sehr undurchsichtig.

Nun ist der einzige Unterschied zwischen den Versionen die Tastatur, also muss es ja irgendwas mit der Tastatur zu tun haben. Die RH3-Tastatur ist aber auch im SV-1 in der 88er Version verbaut. Der ist aber bei Thomann zu haben.

Da ich in China lebe habe ich mir den Kronos X in China gekauft. Natuerlich mit 88 Tasten. Heute kam er und nun teste ich ihn gerade. Mir gefaellt die 88er Tastatur RH3 sehr gut. Das Feeling der Tasten ist gut. Sehr nah am Pianogefuehl. Nicht so gut wie die Kawai RM-3 die ja mit Holztasten und oben liegender Hammermechanik sowie 3fach Sensor am Besten das echte Pianofeeling abbildet. Ich hatte erst ein Kawai CA-15 mit RM-3 und habe es nun gegen eine Kronos X 88 mit RH3 ausgetauscht.
 
Die RH3-Tastatur ist aber auch im SV-1 in der 88er Version verbaut. Der ist aber bei Thomann zu haben.
Eine RH3 wird aber auch z.B. im LP-380 verbaut, und der ist bei Thomann auch zu haben - in mehreren Farben. Auf der Messe hat die Tastatur einen sehr guten Eindruck auf mich gemacht. Leider ist das Instrument selbst ziemlich eingeschränkt. Z.B. nur drei feste Velocity-Kurven, die keine feine Einstellung zulassen. Sonst wäre es ein guter Deal für den Preis. Aber KORG meint wohl, dass der Nutzer von so einem Home Digital Piano zu doof wäre mehr als 3 Velocity-Kurven umzuschalten bzw. mit mehr als 3 überfordert wäre? :rolleyes:

Es wäre übrigens auch denkbar, das der LP-380 sich sehr gut verkauft, und deshalb die produzierten RH3-Tastaturen lieber in dieses Modell eingebaut werden, und der 88er KRONOS daher warten muss. :cool:
 
Hallo meine Lieben,
Kann mir einer spontan helfen.
Seit ich meinen vor-und letzten usb midi driver am kronos laufen lasse (wird problemlos erkannt und angezeigt !!!) in cubase 7.5 (aber auch in 7 oder 6)
schmiert er mir einfach nach ein paar Minuten im Sequenzer ab (auch wenn ich nicht spiele und zb nach 5min wieder Taste anschlage - keine Midisignalanzeige im Transportfeld)
Das ganze Registry säubern...versteckte USB Geräte anzeigen und im Gerätemanager löschen....Korg Treiber anschließend so installieren wie beschrieben habe ich jetzt mehrmals getan (mit Steckplatz wechsel)
Hat hemand eine Idee?
Spannungsversorgung?
(Bin jetzt einfach klassisch mit 2 Midikabeln mit meiner Motu unterwegs)

Viele Grüße

Mavan
 
A
  • Gelöscht von McCoy
  • Grund: Spam
@ Mavan: Ich kann dir da so ad hoc leider nicht helfen, zumal ich den Kronos noch nicht in eine PC-DAW eingebunden habe. Für die, die dir evtl. Tipps geben können, wären ein paar Randinformationen aber vielleicht doch ganz hilfreich: Betriebssystem (beim Stichwort "Registry" höchstwahrscheinlich ein Windows - nur welches? Man kann nur raten...)? Hardware? sonstige Besonderheiten? Interface? Was stürzt eigentlich ab - der Kronos, das Plugin, Cubase, der ganze Rechner?
 
Hi,
sorry ja ein paar Daten wären gut:
PC:
Core i5, 16GB RAM, GraKa ATI Radeon HD5450, Mainboard Gigabyte H87-HD3 , Firewirekarte TI Chipsatz, Netzteil bequiet 750 Watt, 4x USB2 und 2x USB3 (schmiert auf 2.0 genauso ab wie auf 3.0) Win7 Pro 64Bit.
Sequencer:
Cubase 6, 7, 7.5 - 64bit
(Verliert bei 6 wie bei 7.5 die Verbindung)

Interface : Focusrite Saffire 40

Es stürzt wohl der Treiber vom Kronos in Cubase ab.
Beim spielen durch hängende Tone bemerkbar.
Beim nicht spielen durch zB aufnehmen anderer Instrumente ( oder Bier trinken :D) und anschließenden anspielen des Kronos "Totenstille".
Sieht man ins Transportfeld unter der Aktivitätsanzeige...tut nix.
Ah noch was: Passiert das beim spielen mit dem Notenhänger hilft auf kein Midi zurücksetzen (Panic).
Hängt schön weiter.
Cubase zu und neustarten von Cubase.
Kronos geht.
*facepalm*
Hab ich evtl ein hangoff? :)

Grüße

Mavan
 
Inwiefern schmiert er ab? Bluescreen? Cubase? Kronos? Plugin?
 
Irgendwas schriebst du jetzt noch von MOTU - hast du ggf. sowohl eine "alte" MIDI-Verbindung über Interface als auch den Kronos per USB am Rechner stecken? Ich bin mir gar nicht sicher, ober das Kronos-Plugin über oldschool-MIDI überhaupt bzw. vollumfänglich funktioniert (zu langsam).
Häng mal den ganzen oldschool-Midi-Kram ab (mit dem hat der Kronos-Treiber eigentlich sowieso nichts zu tun) und nimm vom Kronos aus nur USB. Vielleicht verschluckt sich der Treiber an zuvielen doppelt eintreffenden Befehlen - gerade auf Sysex-Ebene - von denen dann auf der langsamen MIDI-Leitung nur die Hälfte durchkommt.

Merke: Sobald ein USB-Kabel zwischen PC und Kronos existiert, ist von jeder "classic"-Midiverbindung eigentlich abzuraten (es sei denn zu anderem MIDI-Equipment, das selbst nicht am Rechner hängt). Wozu auch? Midi-Over-USB ist ja schon da und sogar schneller und auf kurze Distanz sicherer bei den Datenmengen (Sysex).
 
@Jens:
Das erste was ich gemacht habe war "alle" alten Treiber (Motu midiexpress 128) deinstall, registry gesäubert und usb geräte bereinigt im Gerätemanager)
Dann von neu den Kronos-USB Midi Plugin Treiber installiert.
Trotzdem hängt sich das Plugin bzw. mein Kronos auf einem Miditrack in Cubase auf.
Zum Thema Motu:
Ich habe an diesem Midiinterface ein paar analoge und virt.analoge Geräte, die ich in meinem Bestand lassen wolllte :-/
Weiss nicht (geht an Korg) was so schwer ist einen USB Miditreiber zu programmieren (?)
Das gleiche Setup hat mit meinem Motif ES8 via USB und Motu Midiexpress 128 immer funktioniert.
Naja hab wieder die Midikabel raus :)
Hat ja kein Sinn alle 5 bis 10min C7.5 immer neu zu starten.
Morgen geht die Krone an meinen Mac im Proberaum auf C7.5....


Schönen Abend euch Allen

Mavan
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Kronos war aber nur per USB angeschlossen?

Hast du mal (zu Testzwecken) das Setup auf nur den Kronos reduziert - passiert das dann immer noch? Vielleicht hast du über das restliche Equipment ein Midi-Echo drin. Oder beim manuellen Säubern der Registry irgendwas verbeutelt...
Da ich von der Art Probleme zum ersten Mal höre, würde ich nicht unbedingt Korg die Schuld geben - der USB-Midi-Treiber läuft z.B. bei mir problemlos (XP - sogar seit neuestem in einer virtuellen Maschine), und ich habe noch nie irgendwelche Treiber händisch aus der Registry entfernt.

Bist du sicher, dass du den zu der OS-Version des Kronos passenden Treiber hast? Bzw. welche Versionen von Kronos-OS und Treiber benutzt du?
 
Jens ja es war alles nur auf den Kronos Treiber reduziert.
Gut bis auf den Midi vom Saffire 40.
Echo habe ich nicht da nur die Outs vom Motu an die Hardware gehen.
Ich check es heute abend am mac....
Wenn ich weiss was es ist poste ich es rein.

VG
Mavan
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben