Hallo zusammen,
habe mir letzte Woche eine Variax Standard zugelegt. Auf der Suche nach akustischen Sounds über Kopfhörer, ohne direkt auf einer Westerngitarre zu spielen (ist spät abends zu laut), kamen mehrere Modelle mit Piezotonabnehmern in die Auswahl.
U.a. waren da
Fender Acoustasonic, Taylor T5z,
PRS Hollowbody, Düsenberg und eben die Variax, die mich mit ihren vielfältigen Möglichkeiten und Preis Leistungverhältnis überzeugt hat.
Außerdem besitze ich schon seit Längerem ein Helix Floor und da passte das gut zusammen.
Ergebnis: bin tief beeindruckt und begeistert. Super Verarbeitung und kam auf mein Verhältnisse perfekt eingestellt an. Als Strat- u. PRS Custom 24 Spieler war ich auch sofort zu hause.
Einziges Manko: das zu kurze und zu störrische VDI Kabel.
Kann man da jedes Cat 5 (oder höher) Kabel nehmen? Dann würde ich mal nach etwas flexiblerem Ausschau halten und da die Neutrik NE8MX-B Hülsen anbringen.
Vielleicht werde ich auch zu einem später Zeitpunkt mal die Pickups tauschen (gibt's da Erfahrungen bei euch). Im Moment, für zu Hause spielen, ist das aber erst mal gut so wie es ist.
Und dann kam noch die Frage auf, ob es jemals eine Situation gibt, in der man die Gitarre "flashen" muß (wg. update o.ä.). Line 6 Monkey läuft nämlich auf meinem Mac (64 bit OS) nicht.
Workbench HD funktioniert jedoch einwandfrei.
ich würde mich über die eine oder andere Antwort freuen,
bis dahin und Danke