Der MODX M-Thread

  • Ersteller jazzundso
  • Erstellt am
Moin in die Runde, ich bin nach Jahren auch mal wieder unterwegs hier. 😅
Die letzten Jahre habe ich auf einem MODX 8 gespielt (die Tastatur der 6er und 7er waren wirklich nicht gut wie ich finde), aber der MODX M7 hat mich auf Bildern so angelacht, da musste ich jetzt zuschlagen. Zumal die die FSP Tastatur ja nicht so schlecht sein soll.

Hoffe das Backup lässt sich mühelos übertragen und es passt soweit alles, sodass ich nur noch die Splitpunkte anpassen muss.

Was mir gerade zufällig auffiel, ist jetzt auch nicht so wild aber…..Da haben die neuen Modx M tatsächlich eine Betriebsspannung von +16V.
Hatte mir mal ein Ersatznetzteil für den MODX 8 gekauft. Das hat lediglich 12V. Das ist dann jetzt wohl übrig . 😅
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein. Kopfhörer und out sind parallel.

Backup laden bzw. Als Library kein Problem :) hab ich beim montage m schon gemacht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Hallo zusammen,
ich habe seit 5 Jahren den MODX8 und schalte mit Forscore meine Livesets um.
Weiß jemand, ob es im MODXm die gleichen Midibefehle (1-62-…-…) sind?
 
Schau mal hier rein, ab Seite 212 ist die gesamte MIDI Implementierung im Detail beschrieben:

MODX M Data List
 
Danke, wenn ich Seite 217 richtig interpretiere, sind das beim Umschalten der Livesets die gleichen Midibefehle wie beim MODX. Das wäre ja mega!
 
Wäre auch komisch, wenn sie die geändert hätten.

Allerdings kann es sein, dass sich die Programmnummern der Performances geändert haben. Falls man die also in irgendwelchen Setlist Managern via Bank Select/Program Chance angesteuert hat, muss man ggf. einiges anpassen. Jemand hat was in die Richtung in einer FB-Gruppe erwähnt...
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben