@ metaljuenger
Bei Meinl meinte ich die Serien Profile und Dragon, Tritonal gab es auch noch, die waren auch gut. Das waren wirklich gute Becken. Leider hatten Meinl-Becken damals (Mitte der 80er Jahre) keinen guten Ruf, da die meisten nur die Meteor oder Laser kannten, schade.
Tosco war ursprĂŒnglich ein italienischer Hersteller und fertigte wie UFIP auch in Pistoia. SpĂ€ter gingen sie glaub ich nach Kanada und die Firmenanteile wurden an Sabian verkauft. Da gab es mal "Sabian by Tosco" Becken.
Hab grad was ĂŒber die Firma gefunden
http://www1.sticks.de/magazine/9810/tosco.htm
Die Becken sind wirklich amtlich.
Die Amedia und Turkish Becken stammen (wer hĂ€tte es gedacht?) aus der TĂŒrkei. Sie werden nach alter Tradition aus B20 gegossen und sind handgehĂ€mmert. Im Prinzip nix anderes als Istanbul, Bosphorus, Grand Master, Masterwork, Anatolian und was es da noch so alles gibt. Zultan und Agean hĂ€tte ich fast vergessen

Eigentlich gibt es ĂŒberall gute Becken. Man muss sie nur finden.
Aus China z. B. die legendÀren Wuhan-Chinas oder Dream-Cymbals
http://www.dreamcymbals.com/ (gute Jazzbecken!).
In Brasilien gibt es neben Orion (gĂŒnstig und gut) noch Octagon
http://www.octagon-cymbals.com.br/
AuCh aus Italien kommen Spizzichino. Cymbals made by Roberto Spizzichino, einem Idealisten, der sich das CymbalhÀmmern selbst beibrachte. NÀheres findest du hier
http://www.spizzichinocymbals.com/history.html Einziges Problem, ich hab in Europa noch keinen Laden gefunden, wo es die gibt. Es gibt sie in der USA, aber da sind sie auch sau teuer.