Der Neuanschaffungs-Thread

grade in der Bucht geschossen

14" Avedis Rock Hihat fĂŒr 122 Euro - da kann man schonma blind kaufen, denk ma die Kohle krieg ich wieder rein wenns mir nich zusagt :)

af9a_1.JPG
 
Meine letzte Anschaffung sind zwei Snarefelle gewesen. Und zwar dieses Schlagfell und dieses Resonanzfell. Hier im Forum wurde mir versprochen, dass Markenfelle auf einer Billig-Snare der reinste Luxus seien und es hat sich bewahrheitet. Die unschönen GerĂ€usche, die meine Snare von sich gab sind weg und ich bin glĂŒcklich.
 
grade in der Bucht geschossen

14" Avedis Rock Hihat fĂŒr 122 Euro - da kann man schonma blind kaufen, denk ma die Kohle krieg ich wieder rein wenns mir nich zusagt :)

GlĂŒckwunsch. :) FĂŒr den Preis wirst du sie definitv wieder los, jau.

Meine letzte Anschaffung sind zwei Snarefelle gewesen. Und zwar dieses Schlagfell und dieses Resonanzfell. Hier im Forum wurde mir versprochen, dass Markenfelle auf einer Billig-Snare der reinste Luxus seien und es hat sich bewahrheitet. Die unschönen GerĂ€usche, die meine Snare von sich gab sind weg und ich bin glĂŒcklich.

Das freu mich, wenn wir dir helfen konnten und dir deine Snare nun besser gefÀllt. :)
 
einen Tama Starclassic-Teppich 14"(~15€) fĂŒr meine alte Stahlsnare
Evans Genera HD Dry 14"(~20€), viele hier im Board haben mir dazu geraten, mal schaun. Hab es grad mal total auf ne Snare geknallt und lass es jetzt mal so ĂŒber Nacht liegen, hab gelesen das soll man machen vorm Stimmen...

mfg
Tim
 
Ich habe mir vor kurzem ein Behringer ADA8000 gebraucht hier aus dem flohmarkt geholt und gerade eben dieses Notebook hier bestellt. Allerdings fĂŒr 599 Euro. Habe die Rechnung auch schon per E-Mail bekommen, danach wurder der Preis in dem Shop angehoben :D.
Jetzt steht zusammen mit meinem Alesis IO26 den Live-Band-Proberaum-Aufnahmen nichts mehr im Wege:great:.
 
Ich habe mir vor kurzem ein Behringer ADA8000 gebraucht hier aus dem flohmarkt geholt und gerade eben dieses Notebook hier bestellt. Allerdings fĂŒr 599 Euro. Habe die Rechnung auch schon per E-Mail bekommen, danach wurder der Preis in dem Shop angehoben :D.
Jetzt steht zusammen mit meinem Alesis IO26 den Live-Band-Proberaum-Aufnahmen nichts mehr im Wege:great:.

Coole Sache.
Verzeih mir die doofe Frage: Ich blick da selbst nicht so ganz durch. Wie nimmst du dann auf? Also ich mach mal den Kabelweg und du sagst dann ob das logisch ist.
Mics -> Behringer ADA8000 -> Alesis IO26 -> Notebook?
Denn wir wollen ebenfalls sollche Aufnahmen machen. Meine Band will jedoch so ein Komplettes Harddisc aufnahmegerĂ€t kaufen :screwy:. Ich sag immer, wir sollen das ĂŒber das Mischpult meines Vaters und dann in den PC machen, doch davon haben weder ich noch die Ahnung.

Was ich damit fragen will, lohnt es sich ĂŒberhaupt sich so ein Teil zu holen (kostet ca 650 Euro)? Oder lieber Laptop / PC aufstellen?

Sorry fĂŒr total im Off Topic.:redface:
Falls zu spezifisch frag ich im Recording Bereich nochmal nach.
 
So, heute zum Geburtstag gab's (fĂŒr's Schlagzeug) folgendes:
2 Tickets fĂŒr den Drummer Martin Grubinger (ist mir ehrlich gesagt bisher nicht bekannt gewesen)
Einen Stickholder
Ein Ambassador Schlagfell in 14''
Ein Ambassador Resofell in 14''
Ein Zubehörset fĂŒr NotfĂ€lle

und....

Phosphor Bronce Snare 14" x 6,5" von Action
Bilder von der Snare folgen in den nĂ€chsten Tagen sowie auch die ersten Meinungen dazu. Hab bisher noch die Actionoriginalfelle drauf und noch nicht groß gestimmt. Folgt dann heute oder morgen denk ich mal. Wird dann auch nötig, denn das Coatedfell macht eher den Eindruck wie ein verstaubtes Clearfell. Nach ca. 15 Minuten normaler Spielweise sah es so aus wie im Anhang zu sehen.

Also, mein erstes Kurzfazit zur Snare:
Toller Rimbclick. Auch sonst guter Sound auf diversen Stimmungen (bin noch etwas am probieren).
Aber: Einge Stimmschrauebn lassen sich nur sehr viel schwerer reindrehen als Andere. Vllt gibt sich das noch mit der Zeit. Oder soll ich sie vllt mal etwas ölen? Vllt hat wer Ideen.
 
Einfach ein bisschen Schraubenfett aus dem Baumarkt / Autozubehör. Öl wĂ€re zu dĂŒnnflĂŒssig und schmiert, also im Sinne von Dreckig-machen, viel mehr. Also so SprĂŒhöhl o.Ă€. weglassen. Das fließt dann nur nach unten in das Gewinde vom Böckchen und bleibt nicht genug an den Schrauben hĂ€ngen.
 
Ich schau mal was ich finde, ich glaube ich hab noch was fĂŒr's Fahrrad da.
 
Grad eben bestellt:
LP Cowbell "Mambo" und den Paste Cymbal Cleaner. Wenn die Kuhglocke bis Freitag da ist, bekommt sie gleich nen 20 minĂŒtigen Live-Einsatz ;)
 
Heute ist endlich mein 18" EC2 Fell von Thomann gekommen. Nachdem Musik Service es innerhalb von Wochen nicht hinbekommen hat, konnte Thomann das von Sonntag bis heute :screwy:
 
Du musst auch mal dran denken, dass die Musikfirmen sachen auf Lager haben und selber erst bestellen mĂŒssen. Die Zuliefrerfirmen lassen sich auch gerne mal Zeit, bzw. mĂŒssen erst produzieren oder haben LieferengpĂ€sse.
Thomann wird dieses Fell im Lager gehabt haben und konnte daher schnell liefern. Musik Service eben nicht. Denn eine EC2 in 18" ist nicht das ĂŒblichste Fell. ;)
 
Coole Sache.
Verzeih mir die doofe Frage: Ich blick da selbst nicht so ganz durch. Wie nimmst du dann auf? Also ich mach mal den Kabelweg und du sagst dann ob das logisch ist.
Mics -> Behringer ADA8000 -> Alesis IO26 -> Notebook?

Macht so am meisten Sinn.

Denn wir wollen ebenfalls solche Aufnahmen machen. Meine Band will jedoch so ein Komplettes Harddisc aufnahmegerĂ€t kaufen :screwy:. Ich sag immer, wir sollen das ĂŒber das Mischpult meines Vaters und dann in den PC machen, doch davon haben weder ich noch die Ahnung.

Was ich damit fragen will, lohnt es sich ĂŒberhaupt sich so ein Teil zu holen (kostet ca 650 Euro)? Oder lieber Laptop / PC aufstellen?

Wenn man vernĂŒnftiges Recording machen will, nimmt man die einzelnen Mikrofone als einzelne Spuren auf. Bei der Variante Mischpult in PC hast du deshalb vermutlich mehrere Probleme:
- Keine Einzelspuraufnahme (außer du hast Direct-Outs; brauchst natĂŒrlich noch eine Soundkarte oder Interface mit genĂŒgend EingĂ€ngen)
- FĂŒr Live-auf-BĂŒhne Aufnahmen ist ein handelsĂŒbliches Notebook oder PC eher ungeeignet, Denn dort ist es laut, heiß, staubig, vibrierend, ...

Den letzten Punkt löst ein HD-Recorder (ich geh mal von einer Variante mit genĂŒgend KanĂ€len aus) besser. DafĂŒr ist es natĂŒrlich etwas teurer als einen bereits vorhandenen PC oder Notebook mit Interface plus Preamps auszurĂŒsten.
 
Hallo, ich bin immer gegen HD-Recorder und fĂŒr PC- bzw. Notebook-Recording. Du hast am Computer einfach wesentlich mehr Möglichkeiten, einen guten Sound rauszuholen.

Der Weg funktioniert bis zu 8 Spuren ja noch einfacher Mics-Alesis-Computer. Das ALesis Io26 ist ĂŒber Firewire mit dem PC verbunden. Das Behringer ADA8000 schließe ich ĂŒber ADAT, also auch digital, an das Alesis an, welches dann die zusĂ€tzlichen 8 Spuren weiter an den Rechner gibt. Dies ist fĂŒr mobiles Recording, soweit ich weiß, auch die gĂŒnstigste Konfiguration, die es gibt. Die QualitĂ€t ist allerdings, wenn man halbwegs vernĂŒnftige Mics und Kabel benutzt, fĂŒr Probenmitschnitte und Demoaufnahmen wirklich gut.

Wenn du eh schon ein Mischpult und einen PC hast, wĂ€re auch die M-Autio 1010Lt ĂŒberlegenswert, weil du hier die Mic-Preamps sparst, die ja schon im Mischpult sind. So habe ich das bis vor kurzem gemacht und die Ergebnisse sind immer ganz gut geworden. Diese Sachen sind, außer Surfboardillers, alle so entstanden (nur die Drumaufnahmen). Allerdings musst du hier bedenken, dass du nochmal 8 Kabel brauchst, um von den Direct Outs oder aber auch den Inserts des Mischpults in die SOundkarte zu gehen. Ich finde das ziemlich nervig, aufwendig und im VerhĂ€ltnis zu teuer.

Deshalb kann ich dir das Alesis Io26 auch in Kombination mit dem Behringer fĂŒr 16 KanĂ€le empfehlen, ein halbwegs schneller Rechner vorausgesetzt. Bei der Software kann man ja gucken, was man so bekommt. Original kann ich persönlich das N-Track-Studio empfehlen, welches wirklich gĂŒnstig ist und gut funktioniert.
 
Ich bin jetzt bei HD-Rekorder davon ausgegangen, dass man die einzelnen KanĂ€le auf dessen eingebaute Festplatte aufnimmt, diese dann natĂŒrlich in einen PC einliest und dort weiter bearbeitet. Also so etwas: http://www.musik-service.de/Recording-Recorder-Fostex-D-2424-LV-prx395741077de.aspx

Beim Mischpult ist die Frage, ob es Direct-Outs bzw. zumindest viele Auxe, so dass man Einzelspur-Recording hat.
 
Du musst auch mal dran denken, dass die Musikfirmen sachen auf Lager haben und selber erst bestellen mĂŒssen. Die Zuliefrerfirmen lassen sich auch gerne mal Zeit, bzw. mĂŒssen erst produzieren oder haben LieferengpĂ€sse.
Thomann wird dieses Fell im Lager gehabt haben und konnte daher schnell liefern. Musik Service eben nicht. Denn eine EC2 in 18" ist nicht das ĂŒblichste Fell. ;)
Ja, das weiß ich ja, aber trotzdem ging mir das tierisch auf den Sack ;)
Aber 1-2 von jeder Sorte sollte man schon auf Lager haben.
 
So Papa war auch einkaufen:

DW 5002 TD3 & `ne MILLENIUM DCH-SET01 KABEL HI-HAT :)
 
ich geh unter die Bastler...
grade nen Keller Maple Kessel in 14x5,5 fĂŒr 35 Euro ersteigert ist aber zum glĂŒck schon ziemlich alles vorgearbeitet (Gratungen, Bohrungen, Snarebed)
f67a_1.JPG

das sollte dann sogar fĂŒr mich machbar sein daraus ne snare zu basteln ohne mich dabei lebensgefĂ€hrlich zu verletzen...

Falls in den nÀchsten Wochen keine Poserbilder von meiner fertigen Snare kommen, wisst ihr das ichs doch nich geschafft hab :D

so long
 
Bei mir ist gestern mal wieder ein Becken ins Haus geflattert. Dieses Stagg-China hab ich in nem Musikhaus erstanden. Und ich kann nur sagen: FĂŒr den Spott-Preis von 40 € klingt es wirklich geil. Schön trashy - so wie ich mir ein China vorstelle. Bin sehr zufrieden damit.
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
6
Aufrufe
2K
Sam Urai
S
J
Antworten
4
Aufrufe
1K
Mettbr?tchen
M
HellBilly
Antworten
16
Aufrufe
2K
HellBilly
HellBilly
Joscha
Antworten
8
Aufrufe
2K
howx
H

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben