Der Neuanschaffungs-Thread

Tama 1st Chair (HT-530)

Meinl Soundcaster Custom 10" Splash (mehr oder weniger neu)

2 Mapex B550A BeckenstÀnder, mit denen ich vollends zufrieden bin (ganz soooo oft werden die nicht auf- und abgebaut^^)

14" Emperor X Snare Fell

14" Ambassador Reso


Endlich ist der Traum von einem neuen Hocker in ErfĂŒllung gegangen :)
 
Heute ist meine gebrauchte Axis Lonboard Singel angekommen =)
Sehr geiles Teil, lÀuft wie sonst was. Nur mit dem Beater bin ich nicht ganz zufrieden (Filz).
Mal sehnw as sich da machen lÀsst^^
Vllt gibts heute noch frische Bilder =)

Edith: Hab jetzt den Filz abgemacht, den Kleber mit Terpentin Ersatz abgemacht und hab jetzt nen schönen (ich glaube) Metall Beater. Gibt ordentlich Kick ---> 100%ig :)
 
Zuletzt bearbeitet:
so,hab schon wieder was neues...:rolleyes:

die george way snare hat mir dann doch nicht so gut gefallen-fĂŒr den preis muss man einfach absolut glĂŒcklich sein und das war es nicht-und deshalb war ich heute nochmal 2,5h snare testen,-

von dw,ludwig,gretsch bis dunnett war nichts vor mir sicher :p und am ende standen zwei snares noch zur auswahl.
einmal die dw collectors in 14x5,5 messing [gegossen]: ein sauschweres teil aber sehr differenzierter sound und zu meiner ĂŒberraschung eine ludwig acrolite in 14x6,5

die ludwig bestach durch einen unerwartet fetten sound mit viel bauch,zumal sie deutlich billiger als die dw ist.
diese dagegen klingt sauberer,definierter,dort kann man sprichwörtlich die tiefen,mitten und höhen "spĂŒren"..ausserdem hatte sie dieses gewisse "du bist es"-gefĂŒhl bei mir ausgelöst,-

letzten endes ist es dann die dw geworden,aus dem grund,dass ich mit meiner pearl sensitone ein Àhnliches pendant zur acrolite schon besitze und die dw einfach viel mehr klangspectren abdeckt..

ausserdem ist sie soo toll...:p


grĂŒsse bece

114438.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Kostenpunkt? ;D
 
willst du nicht wissen...:rolleyes::p









siebenhundertneunundzwanzig
 
Hey, bece!

Klasse Teil, viel Spaß damit! Lieber gibt man einmal etwas mehr Geld aus und freut sich ein Loch in die MĂŒtze, als dass man sich spĂ€ter öfter darĂŒber Ă€rgert, dass man das Falsche gekauft hat.

Übrigens: wenn ich meine Acrolite beschreiben mĂŒsste, wĂŒrde ich es auch so formulieren wie Du.
 
Leckeres Teil, bece, allerdings wĂŒrde ich wohl in dem PreisgefĂŒge mir immer eine bauen lassen. Dennoch, die QualitĂ€t dieser Schnarre ist ĂŒber jeden Zweifel erhaben, meinen GlĂŒckwunsch!
 
zugegeben,war eine ĂŒberlegung aber ich glaube,dass es keine gegossenen messingkessel gibt?!
die dw ist ja ein schwergewicht,ich schÀtze sie wiegt 4-5 kilo :eek:
das wird ne schlepperei...:weird:

ausserdem,wie ich dem werten bumtac schon schrieb,ist bei custom-bau immer ein gewisses restrisiko vorhanden und gerade beim snare-sound bin ich da sehr wÀhlerisch.


grĂŒsse bece

ps. die dunnett-titanium war [leider] noch 300 euro teurer...:weird:
 
Leckeres Teil, bece, allerdings wĂŒrde ich wohl in dem PreisgefĂŒge mir immer eine bauen lassen. Dennoch, die QualitĂ€t dieser Schnarre ist ĂŒber jeden Zweifel erhaben, meinen GlĂŒckwunsch!

Ob ich fĂŒr den Preis ĂŒberhaupt eine "Rocksnare" kaufen wĂŒrde? Wohl eher nicht.
Jedenfalls wĂŒrde ich kaum einen Unterschied zu einer gut gestimmten Snare, die die HĂ€lfte kostet hören.
Ob manche im Blind-Hörtest einen Unterschied feststellen wĂŒrden, weiss ich auch nicht.

Als Orchestermusiker sÀhe es wohl anders aus. Da ist das fast schon "Einstiegspreis", aber das ist auch eine andere Schiene.
Dort muss auch die Ansprache besser sein und dann kosten schon mal allein die Abhebungen (Parallel oder sog. Multisonic, bei der man verschiedene Teppiche spielen kann) soviel wie ein Mittelklasse-Snare.

Aber mit Sicherheit ist das eine supergute Snare. Mir wÀre sie allerdings zu teuer.
 
Ob ich fĂŒr den Preis ĂŒberhaupt eine "Rocksnare" kaufen wĂŒrde? Wohl eher nicht.
Jedenfalls wĂŒrde ich kaum einen Unterschied zu einer gut gestimmten Snare, die die HĂ€lfte kostet hören.


doch,wĂŒrdest du - versprochen. ;)

ich hab im laden z.b. die acrolite fast identisch auf die tonhöhe der dw gestimmt,so dass sie sich gleich anhörten - sobald es dann aber etwas "tricky" wurde,also ein bisschen dynamischer,verspielter,kam die acrolite dann an ihre grenzen.

die dw ist definitiv differenzierter und in verschiedenen stimmungen excellent trommelbar,dass ist meiner meinung nach der [hörbar!] springende punkt.

da wir ausserdem viel in kleineren cafes und bars spielen,oder regelmĂ€ĂŸig als "anheizer" bei einer openstage in einem hostel unser geld verdienen,brauch[te] ich eine snare,die allround-eigenschaften vereint.
und das hat nun mal die dw und nicht die acrolite [oder eben eine supra]...und deswegen ist sie auch ihr geld wert..

aber zugegeben,wenn's alleine fĂŒr "rock-musik" gedacht wĂ€re,wĂŒrde es [vielleicht] auch eine TF 14x4 tun...:weird:

grĂŒsse bece
 
Zuletzt bearbeitet:
So, bei ebay hab ich in letzter Zeit noch ein paar Sachen geschossen:
Hardcases von einem Billiganbieter fĂŒr Kick, 12", 14" Tom.
Die Sabian Remote Triple HiHat (kann man aber auch mit normalen Hats benutzen).
Ein altes Sabian Cupless Studio Ride in 18" (also ein Flatride). Jetzt hab ich endlich mal ein Flatride, was ich schon seit langem haben wollte.
Hearsafe HS-15 IEM; mir fehlt jetzt noch die zugehörige Otoplastik, dazu werde ich mal in der nÀchsten Zeit nach Köln fahren.

Beim Drumcenter habe ich auch letztens ein Snarepal gekauft (siehe http://www.snarepal.com/protectyourearsandimproveyoursound.html ). Sehr teuer, hilft aber schon der Snare den "Biss" etwas zu nehmen, was fĂŒr leise(re) Situation sehr hilfreich ist. Auch die Fremdanregung des Snare-Teppichs wird dadurch reduziert.
 
Mein Taschensatz ist auch da: Markstein Classics in 22, 8, 10,12, 14, 16 + 14 SN - tutti kompletti fĂŒr ertrĂ€gliche 129,- ohne zus. Frachtkosten. Lieben Dank nochmals an hgdrums fĂŒr den Tip!

Sorry, dass ich so doof frage, aber ein ein 7-teiliges Set fĂŒr 129?
 
Sorry, dass ich so doof frage, aber ein ein 7-teiliges Set fĂŒr 129?

jup! Ich bestelle nur selten direkt im Internet, ein Anruf und ein persönliches GesprĂ€ch... schon wird der Preis automatisch noch besser - ohne daß ich penetrant darum bitten mĂŒsste.
 
Direkt noch ne Yamaha Beech Custom Snare in 14x7" geschossen.
 
Kann man da drauf trommeln? ;)
 
Sicherlich, man muss es nur wollen und fest dran glauben. :weird:
 
Meine tolle 13" Masterwork Natural Hihat ist eine Neuanschaffung. Ich konnte noch nie gut Sounds beschreiben, aber ich find sie einfach traumhaft!
 
Nagelneues A-custom hihat in 14" fĂŒr 159 Euro inkl. Versand aus der Bucht. :)
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
6
Aufrufe
2K
Sam Urai
S
J
Antworten
4
Aufrufe
1K
Mettbr?tchen
M
HellBilly
Antworten
16
Aufrufe
2K
HellBilly
HellBilly
Joscha
Antworten
8
Aufrufe
2K
howx
H

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben