Der Neuanschaffungs-Thread

Bin dann in 10 Jahren auf den Einsatzbericht gespannt, wo die anderen Mikros den Geist aufgeben.

Vom Gewicht und der Haptik her, ist das alles andere als "billig". Liegt satt in der Hand und wirkt "bulltetproof". Selbst wenn es mal auf den BĂŒhnenboden aufdotzt, dĂŒrfte da kein großer Schaden entstehen.

Hab jetzt mal eins mit diesem LP-Teil (die Kralle hatte ich schon, brauchte nur noch die Stange) an die Snare gehÀngt,um bei der Probe zu hören, wie es tönt.



Mit ein bisschen Dreh (virtuellem :)) am EQ klingt es nicht so viel schlechter als ein SM57 (bei 1/3 des Preises).

FĂŒr die Saitenfraktion ist das sicher auch was fĂŒr die Amp-Abnahme. Gerade fĂŒr Zerr-Sounds braucht es ja keine Top-Mikros. Da ist das EV sicher gut genug.

Als "Kontroll-Mikro" im Proberaum (In-ear) oder Nothelfer fĂŒr Livebetrieb ist das Mikro zu diesem Preis ganz klar eine Kaufempfehlung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Single Pedal forever.
Ich war auch mal wieder shoppen.

Aus GrĂŒnden des Gewichts habe ich mir dw7000er Stative zugelegt und auf dem Set bin ich von Evans Toms und Remo Snare zu Remo Toms und Evans Snare gewechselt. Im Detail Powerstroke 3 und Evans St. Ich wollts schon immer Mal ausprobieren und ist besser als gedacht. Die Tom schön hoch und das Floor richtig tief :).
IMG_20180808_214652_581.jpg
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Weil ich so faul bin, noch ein Ride fĂŒr den Proberaum: Zildjian A Custom 20“. ;)

Aber es muss ja nicht fĂŒr immer im Proberaum hĂ€ngen ... :D
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
6B1EC0CD-F15C-44BE-B3FA-921021CECE92.jpeg
219632D0-565C-4F94-9085-6426EE255D9F.jpeg
Und jetzt noch die passenden Hi-Hats dazu, die Bucht macht’s immer noch möglich! Sie klingen echt gut und dĂŒrfen bleiben. :D:great:

Hier noch das Bild vom Ride ...

Komisch - ging irgendwie durcheinander, am Handy bearbeitet ... Egal, Ihr wisst, was ich meine. :dizzy:
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ja klar wissen wir, was Du meinst: Deine neuen 20"er HiHats spielen sich phÀnomenal. :ugly:

GlĂŒckwunsch - bis man gute Bleche hat, die einem gefallen, kann es durchaus dauern.

Ich hatte seinerzeit nicht warten wollen und habe meinen Dispo etwas in Anspruch genommen. Da hieß es halt rĂŒckwĂ€rts sparen. Bereuen tue ich es bis heute nicht. Gut, ein Splash kam erst spĂ€ter dazu, ebenfalls ein 15er Crash.

Habe gerade mal die Internetsuche bemĂŒht:
MĂŒsste ich heute meine Sabian HH neu kaufen, wĂ€re ich schon bei rund 2.300,00 Euro.

Ich hatte auch mal die A Customs frĂŒher im Visier, hĂ€tte aber eine Kombi mit den K's gebraucht. Die Frequenzen haben sich aber in der Mischung fĂŒr meinen Geschmack nicht rund angefĂŒhlt. Da waren fĂŒr mich die Sabians damals vorne.

Naja:

Wat man hat, hat man :great:

Hauptsache, unsere Bleche unterstĂŒtzen uns bestmöglich beim Mucke machen.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Ja, Marco, bis ich mal „meine“ Bleche zusammen hatte, da vergingen Jahre. :eek:

Hatte frĂŒher Sabian Xplode und Vault und fand die irgendwann mal zu aufdringlich und grell (hĂ€tte ich damals bloß die HH genommen!). Dann kamen die Anatolians, welche mir irgendwann zu mĂ€chtig waren (ich kann‘s nicht anders beschreiben) - jeder hört eben anders. Ob die Wahrnehmung des Publikums genauso ist, lĂ€sst sich wahrscheinlich bis zum St. Nimmerleinstag diskutieren. :D

Die K‘s von meinem Drumlehrer hatten mir immer schon gefallen, kamen aber wegen des Preises nie in Frage. Seit 3 Jahren hab ich sie nun doch und bin sehr zufrieden damit.

Und jetzt halt die A-Custom noch dazu fĂŒr den Proberaum ... jaja, GAS... :tongue: Jetzt passt es auf jeden Fall wieder. Sogar mit einem 16“ K, man muss nur wollen! :great:
 
13360326_800.jpg

https://www.thomann.de/de/gibraltar_sc_bdspm_smart_phone_holder.htm?ref=search_rslt__445156_1

IPhone Halter von Gibraltar hat bei mir die Suche nach einem guten Halter beendet.
Passt gut und sitzt wie angegossen am Kick Spannring. Kein wackeln, fibrieren oder lösen.
Mehrere Stunden getestet ohne SchwÀchen. Kann auch an einem MicrostÀnder aufgeschraubt
werden wenn schon andere Halter am Spannring befestigt sind. Der große T hat ihn mir schon
geliefert als er noch nicht bei ihnen im Sortiment war.

GrĂŒĂŸe Martin
 
Hab mir ne grĂŒne Snare gekauft, gebraucht vom Nachbarn...natĂŒrlich erst mal zerlegt und gereinigt...


Green Snaredrum Three.jpg



Gruß
Delbert
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
GrĂŒn liegt voll im Trend! :D Eine Schönheit das ist! :great:
 
Coole Snare! Was ist das fĂŒr eine?
 
Coole Snare! Was ist das fĂŒr eine?

Soll ich das wirklich sagen? Trau ich mich fast nicht:fear:. Ich zeig lieber noch ein Bild...

Green Snaredrum Four.jpg


Gruß
Delbert, der das grĂŒne Teil beim Nachbarn mitgenommen hat. Aber nur, weil sie auf nem alten Sonor Swinger/Champion SnarestĂ€nder lag, denn ich ihm abgekauft habe. Da musste sie halt mit, weil sie zu schwer zum Runterheben war...

Ps Holz mĂŒsste Maple sein, 7-lagig, 9mm dick, saubergemachte 45° Gratung, schraubbares Airvent, Gußreifen, Pseudo-Parallelabhebung, furniert, grĂŒn lasiert oder gebeizt, klarlackiert. Orginalfelle noch drauf, StimmschlĂŒssel hing im Etui an einer Spannschraube. Taiwan-Teppich, klingt so auf die Schnelle zusammengebaut und gestimmt nicht ĂŒbel, lĂ€sst sich aber mit neuen Fellen und anderem Teppich bestimmt noch was rausholen. Macht fĂŒr das, dass es Newsound ist, einen sehr hochwertigen Eindruck.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Macht fĂŒr das, dass es Newsound ist, einen sehr hochwertigen Eindruck.

Ich habe damals, zu Beginnerzeiten, Mitte der 80er mal zwei Galgenstative von Newsound gekauft. NatĂŒrlich gĂŒnstig und Einsteigerniveau, sie haben aber ihren Dienst
solide getan und gaben nie Anlaß zum meckern. Ich fand die, zumindest HW-technisch, eigentlich immer etwas unterbewertet.

HĂŒbsches Trömmelchen!
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Macht fĂŒr das, dass es Newsound ist, einen sehr hochwertigen Eindruck.

... und dann hast du es doch gesagt. :p

Sieht doch echt ganz ordentlich aus. Glaube auch, da kann man viel rausholen, wenn die Specs mit dem Holz so stimmen. Im Zweifel auch nochmal neue Hardware, aber passt doch! :)
 
@Bacchus#777 : Hardware ist alles sehr massiv, die Böckchen sind kein Billig-Schlampig-Guss, die Abhebe ist sehr massiv, die Gussreifen ebenso, die Snare wiegt irgendwas zwischen 5-6 kg.Das einzigste, was die Snare gaaaaaanz vielleicht bekommt, das wÀren neue Felle. Aber auch wirklich nur gaaaaanz vielleicht...

Man kennt halt die ĂŒblichen Newsound DeLuxe Sets, die fast jeder AnfĂ€nger mal im Keller hatte, die fallen beim Anschauen schon auseinander. Davon ist diese Snare meilenweit entfernt. Mein Nachbar hat so ein Set im Kelller, sein Sohn hat jetzt was Neues bekommen, da war das alte Zeuxx ĂŒbrig. Hat den ganzen Kram auch schon gebraucht mit Paiste 1000 Heavy-Hats, einem 20 Sonor Armoni Ride und bissi Hardware fĂŒr 80,- gekauft. Ich hab mich dann wie schon erwĂ€hnt fĂŒr die Snare und den alten Sonor SnarestĂ€nder erbarmt. Der Rest vom Set ( Kessel ) kommt auf den Schrott, ist eh alle kaputt und fehlen Teile.

Noch 2 Vorher/Nachher Bilder....

NewSound-Lugs.jpg


NewSound.jpg


Gruß
Delbert
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Nein, der Arme hat an seinem neuen Pearl Export Messingbecken dran, da tut das Armoni Ride ganz gut.

Gruß
Delbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir schon den Kopf zerbrochen, woher ich diese Pseudo-Parallelabhebung kenne.

Genau, Newsound. Vor unzĂ€hligen Jahren habe ich in NĂŒrnberg mit Russen zusammengespielt. Dann stand im Proberaum auch so eine Ă€hnliche Snare, allerdings aus verchromten Stahl. Das Teil wirkte auch "bulletproof" und klang gar nicht mal so schlecht.
Das genaue Einstellen des Teppichs war allerdings ein blödes Gefrickel.

Die 1000er Paiste schienen bei budgetbewussten Hardrockern auch beliebt gewesen zu sein. Sind mir auch öfters ĂŒber den Weg gelaufen. :D Ganz annehmbar.

 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Klingt doch super @Delbert! Have fun with it! :)
 
Ich hab wieder ein neues Baby ... :tongue:
eine 14“x5,5“ „DW PDP Concept Snare Maple“. Es ist ein sehr gut verarbeiteter und massiver Kessel mit Holzreifen, den ich mit einem Remo Ambassador und einem besseren Teppich aufgewertet habe.

Was soll ich sagen? Sie hat das Akustikset am Freitag mit Bravour gemeistert. Sehr zu empfehlen, das Teil! :D
--- BeitrÀge wurden zusammengefasst ---
Hmmm ... Ein Foto ließ sich nicht hochladen - ich hoffe es hat jetzt geklappt.
 

AnhÀnge

  • 1F174A20-81E7-413C-95C7-E174D479427F.jpeg
    1F174A20-81E7-413C-95C7-E174D479427F.jpeg
    126,8 KB · Aufrufe: 315
  • 2DD984CD-85D6-4B2B-A275-4C4609F8DB11.jpeg
    2DD984CD-85D6-4B2B-A275-4C4609F8DB11.jpeg
    196,7 KB · Aufrufe: 297
  • 1EF85EF4-9397-44D2-9220-ADC6784475BF.jpeg
    1EF85EF4-9397-44D2-9220-ADC6784475BF.jpeg
    99,9 KB · Aufrufe: 273
  • 61CD4D5D-25B8-48DE-86BB-2991D2A5D124.jpeg
    61CD4D5D-25B8-48DE-86BB-2991D2A5D124.jpeg
    164 KB · Aufrufe: 257
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 4 Benutzer

Ähnliche Themen

S
Antworten
6
Aufrufe
2K
Sam Urai
S
J
Antworten
4
Aufrufe
1K
Mettbr?tchen
M
HellBilly
Antworten
16
Aufrufe
2K
HellBilly
HellBilly
Joscha
Antworten
8
Aufrufe
2K
howx
H

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben