
Crunchyman
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 25.04.23
- Registriert
- 24.01.09
- Beiträge
- 411
- Kekse
- 450
Hm...noch jemand da, der den Thread total sinnlos findet außer ich?
Ein perfekter Amp ist in sofern schwachsinnig, weil man ja noch eine perfekte Box dazu bräuchte, eine perfekte Gitarre, einen perfekten Spieler. Was bringt einem Metalhead mit ESP Axt und EMG 81 ein Fender-Clean, wenn er da sowieso nichts vernünftiges rauszaubern kann? Genauso mit der Box. Metal = v30 (mein pers. Empfinden), aber Clean = v30 ?! Ne ne....
Lieber eine einfache Kombination aus Spieler+Gitarre+Amp+Box, die den besten Sound rausholt, anstatt iwelche Kompromisslösungen.
Danke.
Meine Güte, selbst wenn man Clean, Crunch, Drive und Indiefresse haben will, gibt es keinen "perfekten" Amp.
Es gibt Leute, die besitzen einen Fender twin,einen Marshall Plexi, einen Vintage Modern und nen KK-Signature, nur um dies zu erreichen.
Ich finde man sollte einfach sich reinlesen in die Marterie, und zu gegebem zeitpunkt, means nich zwei artikel auf herstellerseiten, sondern
Forum FAQs, anfängerthreads etc. Jede Erfahrung mitnehmen, die man mitnehmen kann. Und sich langsam vorarbeiten.
Ich glaube nicht dass es einen Gitarristen gibt, der mit equipment x+y+z ewig zufrieden ist. Man kann durch neue technik, alte Technik, Ideen
und Zigmillionen mögliche Kombinationsmöglichkeiten Soooo viel anstellen.
Klassische Beispiele:
-Paula + JCM 900
-Strat + Twin
-Explorer + Boogie
-Ultra-Arsenal an gitarren+ 'zig boutiqe-amps und -effekte.
Jeder hat sein Eigenes Empfinden zum Sound und musikalischer Umsetzung, und dass ändert sich durch jede Erfahrung mit der ganzen marterie.
Also informier dich, mach musik, und vielleicht hast du sogar schon in 2,3 Jahren ->DEINEN<- perfekten Amp
LG Crunchy