Der Resonator-Gitarren-User-Thread

  • Ersteller peter55
  • Erstellt am
peter55
peter55
A-Gitarren, Off- & On-Topic
Moderator
HFU
Zuletzt hier
30.05.23
Registriert
29.01.07
Beiträge
70.007
Kekse
273.345
Ort
Urbs intestinum
Ich spiele auf meiner Continental Style I ganz nomale PhosphorBronze-Saiten ...

@Dr.Whatson warum sollte der Post verschoben werden, er ist doch hier genau richtig?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
bluesballads
bluesballads
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
25.03.23
Registriert
07.12.11
Beiträge
315
Kekse
433
Korrektur: nicht Franta, sondern Jan Liewald - daher Leewald...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Blues-Opa
Blues-Opa
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.05.23
Registriert
01.12.14
Beiträge
1.728
Kekse
7.997
Ort
Fränkische Pampa
Bei Saiten haben sich wohl 13er Sätze als Standard etabliert, auch National liefert so aus (meine zumindest). Aber es kommt darauf an was man selbst braucht, je nach Art der Musik und Spieltechnik.

Allgemein kann man sagen, mit dünneren Saiten klingt es offener und schwingt besser. Es darf aber nicht zu wenig Druck auf dem Cone sein, sonst kann es Schnarren.
Dicker klingt es lauter, kompakter, aber das Offene, Schwingende geht etwas verloren. Aber zu dick, zu hoher Saitenzug kann den Cone beschädigen.

Ich selber spiele auf meinen Resos normalerweise 13-56er Sätze, und auf denen ich vor allem auch viel Melodielinien auf den hohen Saiten spiele 15-56er Sätze.
Das Saitenmaterial ist eher Geschmackssache, je nachdem was auf den einzelnen Gitarren gut klingt. Ich verwende da sowohl normale Akustikgitarrensaiten, als auch E-Gitarrensaiten, z. B. 13-56 GHS DYM Boomers. Hatte ich mal bei einer Reso mit Magnetpickup ausprobiert, haben mir dann aber auch nur akustisch gespielt gut gefallen..
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
D
Dr.Whatson
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.05.23
Registriert
11.09.20
Beiträge
29
Kekse
10
Wow vielen Dank! bluesballads, peter55 und Blues-Opa für die vielen guten Informationen. Dann mach ich mir da mal keine Sorgen um den Keil und hebe ihn nur sicherheitshalber auf. Hole mir Anfang der Woche mal einen 12er Satz. Schätze das ist etwas mehr Minimum 13 er was gerade drauf ist. Schwer zu sagen.
Sieht auch nicht so aus als wäre er mal verleimt gewesen.Ich habe selbst überhaupt keine Ahnung wie die Continental klingen sollte. Ich finde dass Sie hin und wieder etwas dumpf klingt was aber besser wird wenn man lauter spielt. Der Hals handscheichelnd, die Bespielbarkeit und Verarbeitung insgesamt sieht sehr hochwertig aus. Nur diese dicken BassSaiten sind ein heftiger Kraftakt. Aber das muss wohl so und auch diese spezielle GitarrenArt muss man sich ein Stück weit erarbeiten. Sliden habe ich noch gar nicht versucht weil ich’s gar nicht beherrsche. Dann mal ein Stück in Open C versucht, und wow Skinny Love von Bon Iver klingt ohne viel Können wie das Original. Macht Spaß eine Resonatorgitarre ist auch wieder eine tolle Gitarren- Welt für sich.
 
Zuletzt bearbeitet:
D
Dr.Whatson
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.05.23
Registriert
11.09.20
Beiträge
29
Kekse
10
Ich spiele auf meiner Continental Style I ganz nomale PhosphorBronze-Saiten ...

@Dr.Whatson warum sollte der Post verschoben werden, er ist doch hier genau richtig?
Ja sorry peter55 stimmt, hat dann doch alles so geklappt wie es sollte
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
GEH
GEH
MOD A-Saiteninstrumente
Moderator
Zuletzt hier
29.05.23
Registriert
12.10.07
Beiträge
18.222
Kekse
60.615
Open G - High Bass Version?
Hallo Leute, ich würde gerne mal eine Open G-Stimmung mit "High Bass" ausprobieren.
Also G-B-D-G-B-D wie es mache Dobro Spieler machen und nicht D-G-D-G-B-D

Verblüffender Weise hab ich bei der Suche nach Saiten solche Sätze gefunden:
https://www.thomann.de/de/john_pearse_3000_resophonic.htm
https://www.thomann.de/de/ghs_1600_jdouglas.htm

Die gehen auf der Rückseite ja durchaus auch von G-B-D-G-B-D aus - aber 056er oder gar 059er sind doch zu dick für ein hohes G auf der tiefsten Saite.
Dann doch runter auf G1?
Ich werde daraus nicht schlau, könnt ihr mir weiter helfen ... ;)

P.S.
Laut Richelles Tabelle müsste das G in etwa bei 044 liegen
https://www.musiker-board.de/threads/saitenstaerkenaufstellung-fuer-open-c-d-e-g-tunings.518243/
Gibt es einen 044 032 024 017 013 010 Satz? Gut, da sind wird ja fast bei gängigen E-Gitarre Saiten ...
 
bluesballads
bluesballads
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
25.03.23
Registriert
07.12.11
Beiträge
315
Kekse
433
Die Stimmung hat schon manchen mittelmäßigen Hals gekillt - da sitzt dann eine Menge Spannung drauf...
 
GEH
GEH
MOD A-Saiteninstrumente
Moderator
Zuletzt hier
29.05.23
Registriert
12.10.07
Beiträge
18.222
Kekse
60.615
Die Stimmung hat schon manchen mittelmäßigen Hals gekillt - da sitzt dann eine Menge Spannung drauf...
Ja, das kann ich mir gut vorstellen, wenn jemand eine 059er auf ein G2 hochstimmt. :oops:

Was ich überhaupt nicht verstehe:
Wenn von einer Dobro-Stimmung in G die Rede ist, dann geht es um tiefe Saite rauf auf G bzw. G2-B2-D3-G3-B3-D4
Die Saiten, die für Open G für Dobro angeboten werden, sehen aber alle eher nach D2-G2-D3-G5-B3-D4 aus.
Wenn du mit halsfreundlichem G1 anfangen würdest, hast du ja einen Sprung drin.
 
bluesballads
bluesballads
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
25.03.23
Registriert
07.12.11
Beiträge
315
Kekse
433
Ich werde nie vergessen, wie ein Dr. XY meine handgefertigte Luxusdobro auf Raten kaufte, danach (!) mit ihr zu dem Gitarrenbauer ging, der ihm sagte, dass für dieses @rs....-Open high G ein anderer Hals notwendig wäre, und mir der besagte Dr. mit Unterstützung des Gitarrenbauers die letzte Rate nicht bezahlte, damit ein neuer Hals eingebaut werden konnte...
Nie wieder Ratenzahlung, schon gar nicht bei wohlhabenden Open high G Spielern...
Und der Gitarrenbauer...
Als wenn es meine Schuld war, dass ich sie für alles Andere außer hohes Open-G hatte bauen lassen, was ich dem Käufer ja gesagt hatte.
 
GEH
GEH
MOD A-Saiteninstrumente
Moderator
Zuletzt hier
29.05.23
Registriert
12.10.07
Beiträge
18.222
Kekse
60.615
Als wenn es meine Schuld war, dass ich sie für alles Andere außer hohes Open-G hatte bauen lassen, was ich dem Käufer ja gesagt hatte.
Mit dem richtigen Saitensatz wäre das doch alles gar kein Problem. :gruebel:
Für G2-B2-D3-G3-B3-D4 muss halt ein Satz her, bei dem z.B. für das fiefe G2 halt eine etwas dünnere Saite als bei Standard für E2 genommen wird.

Ich verstehe nur beim besten Willen nicht, warum die Dobro Sätze der Hersteller dickere Saiten verwenden, als beim Standard Gitarren Tuning.
Die sind höchstens was für Open D oder du stimmst das tiefe G auf G1 runter, dann wird es aber schlapprig.
 
B
Bullitt134
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.05.23
Registriert
22.04.22
Beiträge
5
Kekse
0
Moin, kann jemand einen Laden in Berlin empfehlen der eine gute Auswahl an Resonatorgitarren hat?

Gruß
 
GEH
GEH
MOD A-Saiteninstrumente
Moderator
Zuletzt hier
29.05.23
Registriert
12.10.07
Beiträge
18.222
Kekse
60.615
Bei meinem letzten Berlin-Besuch war ich im American Guitar Shop in der Goethestraße 32/49 (auf der einen Straßenseite ist glaub mehr Akustik, im anderen Laden mehr E-Instrumente).
Dort sollte die Zahl an Resos auf jeden Fall höher sein als in einem normalen Musikgeschäft.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Oben