Der Resonator-Gitarren-User-Thread

  • Ersteller peter55
  • Erstellt am
peter55
peter55
A-Gitarren, Off- & On-Topic
Moderator
HFU
Zuletzt hier
23.03.23
Registriert
29.01.07
Beiträge
69.683
Kekse
272.060
Ort
Urbs intestinum
Ich spiele auf meiner Continental Style I ganz nomale PhosphorBronze-Saiten ...

@Dr.Whatson warum sollte der Post verschoben werden, er ist doch hier genau richtig?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
bluesballads
bluesballads
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.03.23
Registriert
07.12.11
Beiträge
313
Kekse
433
Korrektur: nicht Franta, sondern Jan Liewald - daher Leewald...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Blues-Opa
Blues-Opa
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.03.23
Registriert
01.12.14
Beiträge
1.693
Kekse
7.011
Ort
Fränkische Pampa
Bei Saiten haben sich wohl 13er Sätze als Standard etabliert, auch National liefert so aus (meine zumindest). Aber es kommt darauf an was man selbst braucht, je nach Art der Musik und Spieltechnik.

Allgemein kann man sagen, mit dünneren Saiten klingt es offener und schwingt besser. Es darf aber nicht zu wenig Druck auf dem Cone sein, sonst kann es Schnarren.
Dicker klingt es lauter, kompakter, aber das Offene, Schwingende geht etwas verloren. Aber zu dick, zu hoher Saitenzug kann den Cone beschädigen.

Ich selber spiele auf meinen Resos normalerweise 13-56er Sätze, und auf denen ich vor allem auch viel Melodielinien auf den hohen Saiten spiele 15-56er Sätze.
Das Saitenmaterial ist eher Geschmackssache, je nachdem was auf den einzelnen Gitarren gut klingt. Ich verwende da sowohl normale Akustikgitarrensaiten, als auch E-Gitarrensaiten, z. B. 13-56 GHS DYM Boomers. Hatte ich mal bei einer Reso mit Magnetpickup ausprobiert, haben mir dann aber auch nur akustisch gespielt gut gefallen..
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
D
Dr.Whatson
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.03.23
Registriert
11.09.20
Beiträge
13
Kekse
0
Wow vielen Dank! bluesballads, peter55 und Blues-Opa für die vielen guten Informationen. Dann mach ich mir da mal keine Sorgen um den Keil und hebe ihn nur sicherheitshalber auf. Hole mir Anfang der Woche mal einen 12er Satz. Schätze das ist etwas mehr Minimum 13 er was gerade drauf ist. Schwer zu sagen.
Sieht auch nicht so aus als wäre er mal verleimt gewesen.Ich habe selbst überhaupt keine Ahnung wie die Continental klingen sollte. Ich finde dass Sie hin und wieder etwas dumpf klingt was aber besser wird wenn man lauter spielt. Der Hals handscheichelnd, die Bespielbarkeit und Verarbeitung insgesamt sieht sehr hochwertig aus. Nur diese dicken BassSaiten sind ein heftiger Kraftakt. Aber das muss wohl so und auch diese spezielle GitarrenArt muss man sich ein Stück weit erarbeiten. Sliden habe ich noch gar nicht versucht weil ich’s gar nicht beherrsche. Dann mal ein Stück in Open C versucht, und wow Skinny Love von Bon Iver klingt ohne viel Können wie das Original. Macht Spaß eine Resonatorgitarre ist auch wieder eine tolle Gitarren- Welt für sich.
 
Zuletzt bearbeitet:
D
Dr.Whatson
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.03.23
Registriert
11.09.20
Beiträge
13
Kekse
0
Ich spiele auf meiner Continental Style I ganz nomale PhosphorBronze-Saiten ...

@Dr.Whatson warum sollte der Post verschoben werden, er ist doch hier genau richtig?
Ja sorry peter55 stimmt, hat dann doch alles so geklappt wie es sollte
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Oben