Der Rhodes MK8 Thread

  • Ersteller Duplobaustein
  • Erstellt am
Ja man konnte das Tolex abnehmen, den Kleber entfernen und das Mehrschichtholz lasieren. Dr Mix sagt sein MK II bestünde aus MDF, im Originalzustand war das aber Mehrschichtholz (Plywood).

Mein MKII damals hatte trotz Tolex so seine Beschädigungen, Transport, Aufbau etc für so ein schweres Instrument, im schlimmsten Fall alleine. Bin gespannt auf die Gebrauchtpreise für ein ehemals 16.000 Euro kostendes MK8 mit verkratztem Plexiglastop und angedidschten Ecken.

Ein gebrauchtes Rhodes 1,2,5 verliert keinen Wert, muss halt evtl alle paar Jahre bei Jenzz und Co überholt werden.

Evtl könnte man auch das 7er in Betracht ziehen, schlecht war das nicht. Sowie das Vintage Vibe epiano das signifikant günstiger war.

Ich hätte natürlich gerne ein MK8 als 63er passive Version. Würde für mich am meisten Sinn ergeben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
So nun bestellbar...7129 €.
Wiegt 26 kg, passiv.
Die für mich beste Version bisher. Wäre natürlich cool, wenn man noch eine silvertop Version bestellen könnte

1751623682734.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Aloha .-)

Auch wenn ich schon länger VV-64-Spieler bin wäre auch für mich eine passive Version bei Rhodes die 1ste Wahl, von daher bin ich froh, dass sie den wohl doch von der Kundschaft öfter geäusserten Wunsch nach einem passiven Modell berücksichtigt haben.

Der Preis ist natürlich immer noch 'sportlich'...

Jenzz
 

Ähnliche Themen

Don Leslie
Antworten
2
Aufrufe
2K
lucjesuistonpere
lucjesuistonpere
danielw
Antworten
76
Aufrufe
12K
fetz
fetz
groovejazz
Antworten
4
Aufrufe
2K
iron_net
iron_net
Soundagent
Antworten
17
Aufrufe
3K
sunknown
sunknown
C
Antworten
9
Aufrufe
3K
Langfingerli
L

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben