
DonKrawallo
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 22.11.16
- Registriert
- 26.03.08
- Beiträge
- 39
- Kekse
- 201
Hallo,
Wie der Titel es vielleicht verraten mag, suche ich einen neuen Verstärker, der meinen Blues Custom 30 von Epiphone ersetzen bzw. ergänzen soll. Im BritPop Bandgefüge, untermale ich als Rhythmus Gitarre eine Orange AD30TC Combo. Da ich nicht zwingen den gesamten Verstärker ersetzen will, hatte ich zunächst gedacht, ihn als Lautsprecher zu nutzen und ein Topteil drauf zu stellen.
Der BC30
Auch wenn er unglaublich gut aussieht und recht gut klingt. Ist er ja bekannt dafür sehr höhenbetont zu sein. Er eignet sich hervorragend für sanftere klänge und hat einen recht großen headroom. Genau das ist der Knackpunkt. Es ist mir fast unmöglich ihn, für den Band Einsatz zu verwenden. Ich finde er ist - klanglich - deplatziert. Da ich als Rhythmus Gitarre überwiegend PowerChords und BarréGriffe spiele, schwingt oft ein klirrender Beigeschmack der höheren Saiten mit. Was mich häufig dazu bewegt meine Gitarre einfach beiseite stellen zu wollen. Ich hatte überlegt ihn einer, wie im Gibson Forum beschriebenen, Bright Cap Modifikation zu unterziehen um dies zu verhindern. Mir Kam auch der Gedanke das Innenleben eines kompletten Austausches zu unterziehen. Doch soweit will und kann, aufgrund von technischer Fähigkeiten nicht gehen. So entschied ich mich zum Kauf eines Neuen.
Potentielle Verstärker/Favoriten:
Meine Favoriten habe ich getestet und einige andere angespielt. Doch der OR15H gefiel mir auf Anhieb. Er kommt dem was ich mir vorstelle sehr nahe. Ich finde auch die Idee, dieses Topteil auf meinen BC30 zu stellen gar nicht so übel. Die darin verbauten LadyLuck Speaker von Eminence sind besser als man erwarten würde. Ich habe einmal den AD30 meines Bandkollegen angeschlossen und war positiv überrascht. Wenn man bedenkt in welcher Preisklasse sich der Amp bewegte.
Der Entschluss war eigentlich gefasst und Ich wollte den Verstärker kaufen, doch dann begegnete mir mein Bandkollege weniger erfreut, als ich ihm mein Vorhaben erklärte. Ich solle doch nicht versuchen seinen Sound zu Imitieren und er empfahl mir einen AC30/AC15. Sie erinnerten mich jedoch zu sehr an meinen BC30.
Jetzt komm ich zur entscheidenden Frage: Passen Orange und Orange zusammen in eine Band? Ist es so abwegig, Verstärker der gleichen Hersteller gepaart in einem Gefüge zu nutzen? Gibt es bessere Alternativen? Auch: gibt es DAS alternative Topteil?
Wie der Titel es vielleicht verraten mag, suche ich einen neuen Verstärker, der meinen Blues Custom 30 von Epiphone ersetzen bzw. ergänzen soll. Im BritPop Bandgefüge, untermale ich als Rhythmus Gitarre eine Orange AD30TC Combo. Da ich nicht zwingen den gesamten Verstärker ersetzen will, hatte ich zunächst gedacht, ihn als Lautsprecher zu nutzen und ein Topteil drauf zu stellen.
Der BC30
Auch wenn er unglaublich gut aussieht und recht gut klingt. Ist er ja bekannt dafür sehr höhenbetont zu sein. Er eignet sich hervorragend für sanftere klänge und hat einen recht großen headroom. Genau das ist der Knackpunkt. Es ist mir fast unmöglich ihn, für den Band Einsatz zu verwenden. Ich finde er ist - klanglich - deplatziert. Da ich als Rhythmus Gitarre überwiegend PowerChords und BarréGriffe spiele, schwingt oft ein klirrender Beigeschmack der höheren Saiten mit. Was mich häufig dazu bewegt meine Gitarre einfach beiseite stellen zu wollen. Ich hatte überlegt ihn einer, wie im Gibson Forum beschriebenen, Bright Cap Modifikation zu unterziehen um dies zu verhindern. Mir Kam auch der Gedanke das Innenleben eines kompletten Austausches zu unterziehen. Doch soweit will und kann, aufgrund von technischer Fähigkeiten nicht gehen. So entschied ich mich zum Kauf eines Neuen.
Orange OR15H
Vox Nighttrain
Laney L20H Lionheart
VOX AC15 (als neue Combo)
Vox Nighttrain
Laney L20H Lionheart
VOX AC15 (als neue Combo)
Meine Favoriten habe ich getestet und einige andere angespielt. Doch der OR15H gefiel mir auf Anhieb. Er kommt dem was ich mir vorstelle sehr nahe. Ich finde auch die Idee, dieses Topteil auf meinen BC30 zu stellen gar nicht so übel. Die darin verbauten LadyLuck Speaker von Eminence sind besser als man erwarten würde. Ich habe einmal den AD30 meines Bandkollegen angeschlossen und war positiv überrascht. Wenn man bedenkt in welcher Preisklasse sich der Amp bewegte.
Der Entschluss war eigentlich gefasst und Ich wollte den Verstärker kaufen, doch dann begegnete mir mein Bandkollege weniger erfreut, als ich ihm mein Vorhaben erklärte. Ich solle doch nicht versuchen seinen Sound zu Imitieren und er empfahl mir einen AC30/AC15. Sie erinnerten mich jedoch zu sehr an meinen BC30.
Jetzt komm ich zur entscheidenden Frage: Passen Orange und Orange zusammen in eine Band? Ist es so abwegig, Verstärker der gleichen Hersteller gepaart in einem Gefüge zu nutzen? Gibt es bessere Alternativen? Auch: gibt es DAS alternative Topteil?
- Eigenschaft