Der T-Style User Thread

  • Ersteller Miles Smiles
  • Erstellt am
#1 umgeht den Tone und liefert den superdirekten Sound des Pickups ohne Bedämpfung. Fantastisch!

Cool, das habe ich bei meiner Tele auch so (gemacht bekommen vom netten Kollegen hier im Board und auf der Arbeit). Gerade für funky single notes z.B. bei "Why did you do it" ist das super perkussiv und durchsetzungsfähig. Man darf das nur nicht ohne Bandkontext spielen, dann klingt es einfach nur dünn.

Mich würde ebenfalls interessieren, wie groß der Soundunterschied der einzelnen Saitenreiter ist. Bin am überlegen, ob ich von Stahl auf Messing umsteigen soll...
 
Sehr schön. Der Lackabplatzer: Aua!

Die verschiedenen Materialen für die Saitenreiter hat sicher auch einen Grund? Hört man denn da einen Unterschied?

Die Dings & Dongs musst Du bei MJT teuer bezahlen...:) Niemand will ernsthaft so wunderschöne weather checks auf Nitro ohne den einen oder anderen Dong!
Den Unterschied hörst Du, siehe weiter unten:

Cool, das habe ich bei meiner Tele auch so (gemacht bekommen vom netten Kollegen hier im Board und auf der Arbeit). Gerade für funky single notes z.B. bei "Why did you do it" ist das super perkussiv und durchsetzungsfähig. Man darf das nur nicht ohne Bandkontext spielen, dann klingt es einfach nur dünn.

Mich würde ebenfalls interessieren, wie groß der Soundunterschied der einzelnen Saitenreiter ist. Bin am überlegen, ob ich von Stahl auf Messing umsteigen soll...

Das ist klar durchsetzungsfähiger, aber dünner? Nicht ein bisschen! Never ever:

https://www.barfuss-pickups.de/t-style-tonabnehmer/#content-content-inner

Und bei Esquires kommt noch die ungestörte Saitenschwingung durch das fehlende Magnetfeld des nicht vorhandenen Neckpickups dazu!

Die Materialien spielen eine gewaltige Rolle- die Bridgeplate ist massiver, kaltgerollter Stahl. Dicker als gewöhnlich: mehr Sustain, hundertprozentige Planlage, lauter.
29239633-D772-441F-812B-B0A6B600E647.jpeg


Die Aussparung um den Pickup wiederum ist so dünn wie zu Leo‘s Zeiten: da sorgt‘s für den Twang. Überhaupt ist eine leichte Mikrofonie nötig für den nötigen Quack & Dirt. Die Gitarre besitzt auch keinerlei Abschirmung und der Pickup ist nur dünn gewachst. Mehr Brumm, mehr Heulen? Nope!

Die Bridges sind handgefräst aus Alu (E/A) bzw. Glockenmessing (D/G/B/E). Aluminiumbridges sorgen für ein dickes Plus an Höhen. Das macht „knochige“ Bässe.

CA2FAE45-AB07-422A-813E-CE5DB67A0BAD.jpeg


Messingbridges liefern ein wärmeres Gesamtbild, scharfe Höhen werden quasi absorbiert. Im Ergebnis seidige Tonentfaltung auf den Diskantsaiten. Kein Voodoo, sondern deutlich hörbar.
Man kann da noch das letzte Prozent optimieren in dem man auch die Stringferrules entsprechend wählt ;-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
In mir reift ja der Plan für die nächste Tele ... also meine Zweite dann. Das kommt, wenns soweit ist.

Erstmal hab ich, bevor ich letztes Wochenende wieder füre Arbeit weggefahren bin (diesmal ohne Gitarre) meiner lieben Tele ein Aua gemacht, bin aufs Kabel getreten, mußte also die Buchsenplatten-Schraublöcher ausdübeln und die Buchse ersetzen.

Also war sie sowieso offen.

Da ich schon länger vorhatte, die Schaltung nochn Bißchen cooler zu machen, hab ich mich dazu dann mal entschlossen und eine neue Schaltung gebaut, diesmal sogar einen Plan gezeichnet:

upload_2019-6-30_20-3-47.jpeg


Hier fehlen einige Standard-Merkmälchen, die kennt eh jeder, der sich soetwas antun würden können dürfte, namentlich die Verdrahtung der Push/Pull-Potis und Master Volume und Master Tone. Die sind ganz normal, Parralel/Reihen-Umschaltung für beide Pickups, Kapazitätsumschaltung am Tone.

Ergeben tun sich dann

1 - Brücke
2 - Brücke + Hals mit Verstellwiderstand
3 - Hals + Brücke mit Verstellwiderstand
4 - Hals
5 - Reihenschaltung

Das hier gezeigte Poti ist nur in den Positionen 2 und 3 wirksam, für jeweils einen Tonabnehmer.

Da ich einen Schalter mit vier Ebenen verwendet habe, werden beide Pickups beidseitig raus- oder reingeschaltet, es bleibt nichts halb am Ausgang hängen, keine Brummantennen mehr - und die Positionen 2 und 3 find ich außerordentlich sinnvoll, damit gehen coole Sachen!

Insgesamt geht wohl nicht so viel mehr, wenn man den Elektrikschacht der Telecaster nicht vergrößern möchte. Möchte ich nicht, sie soll normal aussehen.

... damit ist dann die Rolle "übertrieben variabel geschaltete Gitarre" gut besetzt - die Nächte wird ne Minimalelektrik bekommen.

Ich hab zuvor einen Schalter mit so Lötflächen zu verbauen probiert ... da muß man wohl geduldiger für sein oder so, das ist mir nicht recht gelungen, ich werd wohl künftig dann doch eher welche mit Lötösen bevorzugen.

Kapazitäten am Tone sind aktuell 10 nF und 20 nF, diesmal ein Bißchen mehr - das kann man ja noch ändern, aber mit 10 ist es schon sehr fein, mit 20 geht schon ne Menge wegzufiltern, und da ist ja immernoch zwischen 0 und 500 kOhm mit in Reihe - das ist genau gut und richtig, wie es ist!

Besonders, daß jetzt kein Brummen mehr eingefangen wird, seh ich als Schritt aufwärts, und die Positionen 2 und 3, die sind eine Menge mehr wert als die übliche Beide-Position. Wäre auch für einen Vierfachschalter in einer ansonsten normalen Tele ne interessante Option, sofern es keine Reihenschaltungen gibt, kommt man mit 2 Ebenen bei 2 Pickups ja perfekt aus...

... anyway, genießt n resrtlichen Sonntag, und spielt eure Tele und so ... das macht glücklich, besonders, wenn man ne Woche nicht gespielt hat, weil die Gitarre zuhause, die Arbeit woanders und der Spieler auf der Arbeit war. Und, das geb ich voller Arroganz zu - ich finds geil, daß diese Schaltung im ersten Versuch was geworden ist, es gibt nichts dran zu korrigieren, reparieren, ... alles supi, tollo, bestestens und so weiter - ich bin jedenfalls damit zufrieden, wofür ich knappe 6 Stunden an der Werkbank saß, während draußen geiles Wetter war. War ja nicht der letzte Tag dieses Sommers, ne.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Demnächst Neuzugang - eine 20th anniversary Squier Affinity Tele, die viel gespielt und etwas modifiziert wurde. Bin gespannt und werde berichten, wenn sie da ist.

36653201cl.jpg


36653200ly.jpg


36653198ji.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Demnächst Neuzugang - eine 20th anniversary Squier Affinity Tele, die viel gespielt und etwas modifiziert wurde. Bin gespannt und werde berichten, wenn sie da ist.

36653201cl.jpg


36653200ly.jpg


36653198ji.jpg


Frage: Brauchst Du die Tischplatte noch?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Mir wäre die Tischplatte ja egal, aber ob es dem Verkäufer der Tele auch egal ist :engel:?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Eins vorweg, ich bin jetzt nicht durch jeden Beitrag hier und hoffe es wurde nicht schon mehrfach behandelt. Und zwar, ich bin auf der suche nach einer T-Style Thinline, hatte vor kurzer Zeit auch eine in der Hand, eine Custom Shop, welche mich absolut geflasht hatte, war nur nicht zum verkauf. Allerdings muss bei mir nicht unbedingt das F auf dem Kopf kleben... deshalb wollte ich mich mal an euch wenden und Fragen ob ihr noch den ein oder anderen Geheimtipp habt was eine T-Stlye Thinline angeht?

Bedingung gibt es eigentlich nur zwei: Tremolo o.ä. oder Humbucker gehen gar nicht :-D

Vielen Dank im voraus und einen schönen Abend euch allen :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Eins vorweg, ich bin jetzt nicht durch jeden Beitrag hier und hoffe es wurde nicht schon mehrfach behandelt. Und zwar, ich bin auf der suche nach einer T-Style Thinline, hatte vor kurzer Zeit auch eine in der Hand, eine Custom Shop, welche mich absolut geflasht hatte, war nur nicht zum verkauf. Allerdings muss bei mir nicht unbedingt das F auf dem Kopf kleben... deshalb wollte ich mich mal an euch wenden und Fragen ob ihr noch den ein oder anderen Geheimtipp habt was eine T-Stlye Thinline angeht?

Bedingung gibt es eigentlich nur zwei: Tremolo o.ä. oder Humbucker gehen gar nicht :-D

Vielen Dank im voraus und einen schönen Abend euch allen :)

Kommt drauf an was Du von einer Thinline erwartest. Ich wollte super-Lightweight inklusive B16, gutes Holz und Nitrolack:

DF3E4D4C-7F72-4529-9DCD-41CDA9E3217D.jpeg


Ist dir Holz und Beschichtung egal und Look im Vordergrund würde ich eine gebrauchte Squier kaufen und mit einem vernünftigen Hals versehen, Hardware und Pickups evtl. tauschen.
Thinlines lieben übrigens fette Hälse.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Jap leicht soll sie sein, schön klar und definiert im Ton und beim Lack fände ich Nitro schon auch geil (gern auch ausgefallene Farben), aber dein Tipp mit den Squires ist gut, muss ich mal anspielen und gucken was die so taugen!
Preislich wäre meine Schmerzgrenze so bei 1500 Fröschen.
Eine Haar fände auch auch sehr interessant, aber so eine bekam ich noch nicht in die Finger.
 
Jap leicht soll sie sein, schön klar und definiert im Ton und beim Lack fände ich Nitro schon auch geil (gern auch ausgefallene Farben), aber dein Tipp mit den Squires ist gut, muss ich mal anspielen und gucken was die so taugen!
Preislich wäre meine Schmerzgrenze so bei 1500 Fröschen.
Eine Haar fände auch auch sehr interessant, aber so eine bekam ich noch nicht in die Finger.

Schau mal hier- kann ich wärmstens empfehlen (also den BODY). Ein guter (Warmoth-) Hals, gute Hardware und coole Pickups (Barfuss!) und Du hast was Feines! Und bleibst unter 1.5 k!

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...tm_content=app_ios&utm_campaign=socialbuttons
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Moin,

endlich habe ich für meine Baritone Tele Style einen
brauchbaren und gut bespielbaren Satz Seiten gefunden.

Meine Stimmung ist eine Quinte tiefer gestimmt als E,
also B.....i like it...Ich habe lange verschiedene Saiten-
stärken ausprobiert und bin nun voll zufrieden mit den
D'Addario EXL 117,,,,, 011 bis 056. endlich macht es
wieder Spass !!
578629-22fe4a6fb17687229dd5c437ec6d30a7.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
... da ich letzten Sommer die Elektrik ein wenig verbessert habe:

upload_2019-12-25_17-26-58.jpeg


... so schaut es jetzt in ihr aus.

Änderungen:

-Schalter: von 2P4T auf 4P5T.

Potis: Von 2 Einzel-PU-Volume zu Master-Volume und einem Verstellwiderstand, der

... 2 statt einer Parallelschaltung beider PUs nutzbar macht, indem je ein Pickup je Stellung durch das nur halb angeschlossene Poti abgebremst wird - ergo ist ein Pickup dominierend, das Andere wird dazugemischt. Das ist aktuell 250 kOhm, aber mit dem vollen Widerstand in Reihe ist so ein Pickup quasi tot - wird zeitnah durch 50 kOhm ersetzt werden.

Tone ist immernoch 500 kOhm, aktuell mit 10 nF und 20 nF zur Auswahl.

Master-Volume ist auch 500 kOhm, die Schaltereien unter den Potis sind wie gehabt.

... ernsthaft mehr wird wohl kaum in eine Tele reinpassen, aber das hab ich voriges Mal auch schon gedacht ... ob man da ein viertes Push/Pull-Poti unterkricht...?

Wie auch immer - alle klassischen Stellungen sind vorhanden, alles wird da geregelt und gestellt, wo man es erwartet, es ist nur was dazu, das man sonst nicht hat. Ist generell mein Ziel bei sowas, daß die klassischen Positionen nicht wegkommen, sondern ergänzt werden - und daß es immernoch gut und einfach nutzbar, möglichst intuitiv, bleibt.

Eleganter hätt ichs gefunden, die Gewichtung der Pickups im Beide-Betrieb per Balance-Poti zu regeln, die aber gibt es nicht mit Push/Pull, und aktuell möchte ich keine der damit realisierten Funktionen loswerden, ich find die gut...
 
Für meine Tele Style suche ich ein Noiseless Set (ohne brumm).
Muss nicht unbedingt von Fender sein.
Sound: Nicht so spitz und plinkerich, sondern etwas wärmer.
Musik: Bluesrock, Jazz 'n' Blues und Artverwandtes.
Auf Vorschläge freue ich mich.

Gruß: Das Nachteulchen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Uh ... ich weiß nicht. Schlecht zu messen in eingebautem Zustand. Ich hab das irgendwann mal gemessen, aber finde den Zettel nicht, auf dem ichs notiert hatte.

Das sind beides sone Stacked-Hum-Free-Dinger ... relativ viel Widerstand, aber der Output ist dennoch nicht allzu hoch.

Da ist ja noch die Brummkompensationsspule zu berücksichtigen, die das Signal leiser macht (ich hab alle Spulen einzeln probiert beim Einbau - mittlerweile aber wird zwischen Reihe - = normal und im Sinn des Erfinders - und parallel umgeschaltet). Die ist einfach andersrum gewickelt und unter der Hauptspule, schaltet man sie ab, ist alles wie bei einem normalen Singlecoil. Klingt genauso, ist aber lauter dann.

Mit einem Hals-Humbucker ist das schwer zu verheiraten, aber es gibt noch mindestens eine stärkere Version für die Brücke.

Beim Halsabnehmer ... der wurde heute verschickt. Das kann ich morgen messen, hoffe ich. Der sollte prinzipiell genauso aufgebaut sein.
 
Schlecht zu messen in eingebautem Zustand.

Gitarrenkabel in die Buchse stecken, ein (digitales) Multimeter nehmen und
auf 20K stellen,,Dann die rote Mess-Spitze vorne an den "heißen" Tip und
die schwarze Mess-Spitze an den Schaft (Masse).
Ich wollte einen Humbucker im Single Coil Format mit nicht mehr als 7,8KOHM.

Aber danke für deine Info.:great:

PS: Vielleicht werde ich das Telecaster Set Di Marzio Area T nehmen (grübel) :rolleyes:
 
rBVaHFW217CACybdAAC2axvFXgY558.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, also ... ich weiß schon wie man das macht, aber da zum Einen hängt noch das Volume drin, zum Anderen ist das ja anders aufgebaut als üblich.

Hm ok ... 500 kOhm Volume ... und Tone, 500 kOhm und 10 nF (was bei ner Gleichstrommessung raus sein sollte).

Ergibt 17,4 kOhm in Reihe und 4,5 kOhm parallel. Aber ... dazu muß ich ein Stück weit ausholen:

Das ist son Stacked-Humbucking-Pickup mit dem Ziel, möglichst SC-artig zu klingen = hohe Resonanzfrequenz und so weiter... Die Werte kann man nicht mit einem normalen SC oder HB (mit den Spulen nebeneinander, die Breite ist da nicht der Punkt) vergleichen, die sind hier immer wesentlich höher, weil eine zusätzliche Spule unter der Hauptspule ist, die gegenläufig gewickelt ist und damit (wenn auch wenig) Signal kostet. Das ist m.E. ein größeres Problem als das Volume-Poti, auch, da ich nicht genau weiß, wieviel Anteil welche Spule hat, bzw wieviele Windungen, und welcher Draht ... bin ich auch gerade unsicher, was das ist. Wenn der nur den halben Querschnitt hat, ist der Widerstand doppelt so hoch, aber die Resonanzeigenschaften und Output scheren sich darum nur wenig.

Ohne Volume könnte man daraus ganz gut herleiten, welche Spule welchen Anteil hat, gleichen Draht und gleichen Wicklungsquerschnitt und -Umfang vorausgesetzt - mit dem Volume, dessen genauen Wert ich nicht mehr weiß (zwischen 425 und 497 kOhm hatten die aus dieser Tüte), ist das nicht präziser drin, als ungefähr gleiche Wicklungszahl anzunehmen - was dann hieße, man kann von ca. 9 kOhm ausgehen, wenn es übliche Drahtstärken sind (also AWG 42 oder 43 oder was das meistens ist...), und daraus evtl die restlichen Eigenschaften schließen.

Wie auch immer - der Output ist deutlich unterhalb, was ein HB mit nebeneinanderen Spulen mit 7,8 kOhm raustut - das ist wirklich gering. Klingt aber sehr, sehr, sehr echt nach SC, hätte das garnicht so gut erwartet!

... Schattenseite:

Mit einem Tonerider AC2 am Hals und zugedrehtem Blend-Poti (50 kOhm in Reihe mit dem jeweils gebremsten Pickup) bekomm ich ein halbwegs ausgewogenes Signal aus beiden - und das Ding hat nur ungefähr 7 kOhm. Kein Widerstand dazwischen = fast reiner AC2-Klang, Brücke runterdrehen geht, aber ist unnötig derzeit (... moregen ändert sich das, denke ich).

... die halsseitigen HB in Teles mocht ich immer, brummen aber auch an der Brücke nicht, wollte aber einen möglichst SC-nahen Klang haben an der Brücke.

Das hat geklappt, läßt sich aber wohl schlecht mit Vollformat-HBs mischen, daher kommt jetzt genausoein Ding am Hals rein - und irgendwas mit viel mehr Output, AC2 wieder ann Hals, in die nächste Tele. Evtl wird es ja eine 2HB-Tele, sowas bau ich sowieso gerade (aber nicht für mich).
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben