Dichter Windschutz für Mikros?

S
spicki
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.08.19
Registriert
29.01.06
Beiträge
62
Kekse
0
Hallo,

wir haben im Sommer mit unserem Gospelchor einen Open-Air Auftritt. PA und Mikros sind vorhanden (2 Rhode NT5, 2 Shure Kleinmembran Kondenser, ein paar AKG s1000)

Ich erinnere mich aber an Open-air Veranstaltungen, bei denen eine Abnahme des Chors trotz den "normalen" Schaumstoff-Poppschutz auf grund der Windgeräusche nicht möglich war.

Nun meine Frage: Gibt es einen speziellen Poppschutz, der eine Abnahme eines Chores mit Mikros bei Open-Air-Veranstaltungen mit Wind problemlos zulässt?

Oder welche akustischen Lösungen gibt es?


Gruß
spicki
 
Eigenschaft
 
Die Zauberworte heißen "Rycote" und "Dead Cat". Google mal danach. Rycote stellt die Windjammer her.
 
eine ganz üble Sache ist das
gute Überzieher können richtig Geld kosten und sind oft auch nur für bestimmte Mikrofontypen geeignet
das sollte also zusammen passen - da ist dann noch die Frage, ob sich das lohnt
 
Häkeln lernen? ;)
 
Dieser Thread ist zwar schon ein uralter Zombie, aber aus bei mir aktuellem Anlass möchte ich ihn auftauen. Die Herbstwinde wehen und die Mikrofone poltern und meine NT5er hatte ich mit Fellen von Nicolai überzogen gestern. Als ich die Puschel von Nicolai vor Jahren gekauft hatte, gab es noch nichts entsprechendes von Rode für die NT5er und ich glaube Rycote war mir damals zu teuer.

Problem nun: Mir gefällt der Sound nicht. Ich hab das Gefühl, dass die Tiefen total absaufen. Was ist Eure Erfahrung damit?

Ist das generell so? Passiert das auch mit dem Rode WS8, das mittlerweile auf dem Markt ist, und das für einen fairen Preis?

Gibt es auch etwas, das für die winzigen Line Audio CM3 passt?
 

Ähnliche Themen

O
Antworten
14
Aufrufe
6K
Radamanthus
Radamanthus
captain0492
Antworten
23
Aufrufe
4K
Astronautenkost
Astronautenkost
Klangverstand
Antworten
13
Aufrufe
2K
yamaha4711
Y
F
Antworten
15
Aufrufe
3K
FireF
F
andi851
Antworten
33
Aufrufe
29K
andi851
andi851

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben