diddlzzz und andere rudiments einbauen.....

  • Ersteller InLoveWithD-Beat
  • Erstellt am
Nunja, es geht eben darum, dass manche scheinbar von vornerein ihre Paradiddles anders betonen, als z.b. ihre Singlestrokes.
Und meiner Meinung nach ist es wesentlich sinnvoller erstmal zu lernen, dass alle SchlĂ€ge gleichmĂ€ĂŸig klingen, um sich anschließend mit weiteren Betonungen ö.Ă€. zu beschĂ€ftigen.
Meines Erachtens nach kann man nur so ne richtige FlexibilitÀt und Vielfalt erreichen
 
Hey Mann!
Der Paradiddle wurde unter anderem dazu erfunden, um Betonungen leichter spielen zu können, weil du ja durch die 2 SchlĂ€ge pro Hand mehr Zeit gewinnst, um eine saubere Betonung mit der darauffolgenden Hand zu machen! Du hast auch mehr Zeit um zB: von der Snare auf ein Tom oder Becken zu wechseln, etc.! Die Möglichkeiten sind unendlich! Und die Behauptung aufzustellen, Punk oder Punkrock Drummer brauchen so ein Zeugs nicht, ist schlichtweg MĂŒll! Hört euch mal die neuen Cracks auf dem Sektor an - da gehen die Rudiments was von ab! Aber hallo!!!
Auch im Metal oder Progrock Bereich ist das nicht anders! Oder will jemand sagen, daß Portnoy immer nur Singles klopft? (nur um 1 Beispiel zu nennen!)
Also! Rudiments sind wie das Salz in der Suppe! Ohne gehts zwar auch - schmeckt aber mit der Zeit fad!
 
Ich muß gestehen, daß ich auch am Anfang dachte es geht ohne eine gewisse Einarbeitung in Rudiments. Muß aber sagen das ich das sehr schnell bereut habe und es mir nun mĂŒhsam draufpacken muß und will. Und fĂŒr mich persönlich haben die Rudiments und TechnikĂŒbungen einiges gebracht, auch am gesamten Drumset. Demzufolge kann ich nur jeden raten sich gleich am Anfang mit Rudimenttechniken/ĂŒbungen auseinanderzusetzen.

Desweiteren kann ich auch bestĂ€ttigen, daß es am Anfang besser ist erst einmal Rudiments mit "gleichlauten" SchlĂ€gen zu ĂŒben - wenn dieses dann einigermaßen sitzt, kann man sich mit der Akzentuierung einzellner SchlĂ€ge befassen.

Alles in allem Rudiments möchte ich nichtmehr missen und kann jedem AnfÀnger dies ans Herz legen sich gleich damit zu beschÀftigen um nicht den gleichen Fehler zu machen wie ich bei meinen AnfÀngen ....

Groove,

JC
 
InLoveWithD-Beat schrieb:
suche gute anleitungen im netz, so kram ins schlagzeugspiel miteinzubauen.... die frage ist, ob das bei technischerem spiel ĂŒberhaupt irgendwie machbar ist/ sinn macht???? oder doch eher nur was fĂŒr jazz/ und seichteren rock kram????

Anleitungen und Tipps, wie man was wo spielen kann, findeste im Netz massenweise und hier im Forum auch!
Deine Frage ob diese oder jene Spielweise auf einen bestimmten Stil abonniert ist, kann man ,denk ich, getrost mit NEIN beantworten. Mit den Drums kann man ja auch jede Art von Musik machen. Will ich das drummen lernen, kommen auch die "Diddlzzzz" irgendwann dran!(und nicht nur die) Was Du damit machst, ist selbstverstĂ€ndlich Dir ĂŒberlassen. Zieh Dir Diddlzzzz rein, das hat nichts mit Micros, PA, Publikum, Hörbehinderungen zu tun!!! Man spielt ja nicht fĂŒrs Micro!!!! Wenn jemand den Unterschied nicht hört, hat ers halt nicht gehört. Pech gehabt! Passiert.
Das Publikum steht mit offenen Ohren da und sieht Dich erwartungsvoll an und wartet....Die paar drummer im Publikum, die hinterher ihre Wertungen abgeben, kannste getrost vernachlÀssigen;) . das was Du sagen willst is wichtig, nicht das was ein paar im Publikum hören wollen. Etwas anderes glaubt Dir eh keiner! Wenns Publikum das auch noch gut findet, Spitze!!! Die urtelen am Ende danach, od se ne gute Zeit hatten. Je geschickter Du formulieren kannst, um so besser.
Diddlzzzzzz= klar!!!!....die kann man seicht, jazzig, rockig, metallig, punkig spielen, wie alles andere auch!
Bigdrum
 
Hallo,bin seit Heute dabei und finde es recht lustig wies hier zugeht.
Die MissverstÀndnisse resultieren aus den unterschiedlichen
Liegen(Liga)die hier miteinander diskutieren.
Ein AnfÀnger kommt eben nicht auf die Idee den Paradiddle auf zwei Instrumente zu verteilen-oder sogar vier.Und das hört auch der unmusikalischste Gitarrist oder das liebe Puplikum.
 
Schlegel35 schrieb:
Hallo,bin seit Heute dabei und finde es recht lustig wies hier zugeht.
Die MissverstÀndnisse resultieren aus den unterschiedlichen
Liegen(Liga)die hier miteinander diskutieren.
Ein AnfÀnger kommt eben nicht auf die Idee den Paradiddle auf zwei Instrumente zu verteilen-oder sogar vier.Und das hört auch der unmusikalischste Gitarrist oder das liebe Puplikum.
Hi Schlegel 35, Willkommen in der Liga der Haufenweisen. Das is ja gerade das lustige, daß hier jeder postet. Nicht nur Ligen, sondern Altersgruppen, Stile, Vorlieben, Geschlechter, Instrumente und Sichtweisen.
Meine Sichtweise is schon mal vorneweg eine Andere als Deine!!!!
1) Die AnfÀnger, vor allem die "Kurzen" kommen auf Ideen, da kann man sich nur fragen, warum man selbst nicht darauf gekommen ist!!!!
2) Das Publikum hört was Du spielst, und nicht was Du besser gespielt hĂ€ttest, wenn Du dies oder jenes!!!! Wenns einen Vergleich gibt, (Zicke, Tanzmucke, Cover) dann hört das Publikum, daß etwas anders ist, was das ist, hören meist nur die Musiker. Und von denen auf keinen Fall die unmusikalischen!!!!
Diddlzzzz, den Begriff kenn ich jetzt seit 3 Tagen, is Drummerinsidekram, dem Publikum total egal!!!!!!
Bigdrum
 
@Bigdrum: Kannst du mir vielleicht ein paar Links zu diesen Seiten geben! Ich bin sehr interessiert an neuen Paraddidlekombinationen!!ich spiel zwar schon Jahrelang paradiddlefills, hab mich da aber mittlerweile etwas festgefahren- spiel sehr oft die gleichen Figuren. Ich brauche unbedingt neue Anregungen! Danke schonmal
 
mmh schrieb:
@Bigdrum: Kannst du mir vielleicht ein paar Links zu diesen Seiten geben! Ich bin sehr interessiert an neuen Paraddidlekombinationen!!ich spiel zwar schon Jahrelang paradiddlefills, hab mich da aber mittlerweile etwas festgefahren- spiel sehr oft die gleichen Figuren. Ich brauche unbedingt neue Anregungen! Danke schonmal
Hi mmh, willkommen im Club, Dein erster post!?!

Was ich in deinem Fall, als wirklich brauchbares Instrument halt, is der Drum lessons editor. leider gehn keine 32tel und -Tolen. Is alles auf Achtelbasis. Man kann ganz nett damit rumspielen, und auch FingersĂ€tze bearbeiten: (einfache Sachen) FĂŒr ne freeware echt Klasse.
http://mitglied.lycos.de/Gerulat/DD/DLE.html
Ansonsten die Videos bei Drummerworld und co. Da sind immer wieder Links dabei. Ich hab mir nicht gemerkt wo was abgelegt is. Probieren. Das mit dem festdaddeln, kenn ich. Ob Dir da irgendwelche Diddlzzzz so weiterhelfen.....? Andere feels, Beats, ungerade Taktarten etc. probiers mal.
Bigdrum
 
naja, ich muss auch sagen, ich bin jetzt 19i und spiel jetzt seit ca. 8 jahren, mit nem guten jahr unterberechung...
ich hatte auch phasen wo ich sehr wenig geĂŒbt hab (13-15 1/2)
allerdings hatte mein schlagzeuglehrer immer mehr im kopf bandspiel und sowas mit mir einzuproben...ich habe also viel zu musik improvisiert usw.
dafĂŒr habe ich sehr sehr wenig rudiments geĂŒbt, wir haben zwar nen paradiddel gemacht aber auch nur bei tempo 80...
seit gut 1 Jahr habe ich jetzt ne band und ich wĂŒrde von mir behaupten, dass ich ganz gut spiele...ich merk aber immer mehr wie ich vermisse das ich damals nicht doch stĂ€rker diese technischen aspekte wie paradiddels oder wirbel verstĂ€rkt geĂŒbt hab
je mehr ich versuche auszuprobieren und neue elemente (betonungen, fills, soli etc.) einzubauen, desto schneller merke ich wie viele möglichkeiten/techniken ich mir noch zu erarbeiten habe
mittlerweile hab ich spaß daran 2 stunden lang auf nem pad oder meiner snare zu nem metronom abwechseln 16 und sextolen zu spielen und das tempo zu steigern oder wirbel zu ĂŒben oder oder oder...
man Ă€rgert sich ĂŒber das was man mit dem schlagzeuglehrer verpasst hat, weil es keinen gibt der einem fehler oder schwĂ€chen besser aufzeigen kann und ausbĂŒgeln kann
 

Ähnliche Themen

T
Antworten
6
Aufrufe
3K
thomas r
T
Paule_
Antworten
11
Aufrufe
3K
metaljuenger
metaljuenger
NeKo LeXuS
Antworten
5
Aufrufe
2K
FingerTechnique
F
M
Antworten
26
Aufrufe
2K
pommes
pommes

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben