
hdespect
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 04.06.10
- Registriert
- 23.03.08
- Beiträge
- 391
- Kekse
- 382
Hallo,
ich eröffne diesen Thread um hier kompetente - und ich weiß, die bekomme ich hier wirklich - Beratung bei der Digitalpianowahl zu bekommen. Ich weiß, dass es etliche Threads dieser Art gibt, aber glaubt mir, ich habe mich wirklich durch einen Großteil gelesen. Da ich aber im Begriff bin, eine ganz schöne Stange Geld für neues Equipment auszugeben, fände ich es toll, individuelle Hilfe zu genießen. Ich hoffe die Moderatoren und aktiven User haben Verständnis dafür.. Danke
Erstmal zu mir:
Ich spiele seit einigen Jahren wechselnd engagiert Gitarre und komponiere nebenbei am Computer. Vor ein paar Monaten habe ich mir ein billiges Masterkeyboard gekauft und spiele seitdem auch häufiger Klavier-VSTs damit an. Ich habe mir dafür extra ein Pianoeinsteiger Heft (Piano Crash Kurs) gekauft und konnte feststellen, dass mich dieses Instrument ganz stark in seinen Bann reißt.
Also habe ich vor ein paar Wochen entschieden, dass ich das Klavierspielen erlernen möchte. Und zwar richtig - inkl. vernünftigen Equipment und dann hoffentl. bald auch einem Lehrer (was ein schwieriges Thema ist, aber dazu vllt. an anderer Stelle mehr).
Hier der Fragebogen zur Kaufberatung:
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung?
bis ~1500 €
[x] Gebrauchtkauf möglich
(2) Ist bereits Equipment vorhanden, das weiterbenutzt werden soll?
[x] ja: Computer (inkl. nötiger Audiohardware), Cubase Studio & Reason und eine gute Stereoanlage
[ ] nein.
(3) Wie schätzt du dich spieltechnisch ein?
[x] Anfänger
[ ] Fortgeschrittener
[ ] ambitionierter Fortgeschrittener
[ ] Profi (Berufsmusiker)
(4) Wo setzt du das Instrument ein? (nur zuhause, auf der Bühne, im Studio...) Wie oft wird es bewegt? Wie viel Gewicht willst du maximal schleppen?
vorerst in meinem Zimmer, alles andere an dieser Stelle wäre naiv
(5) Zu welchem Zweck benötigst du das Instrument (Klavierersatz, als Workstation für die Band/für Musikproduktion, als Alleinunterhalter-Board...)
in erster Linie als Klavierersatz, aber auch auf jeden Fall um VST Instrumente zu spielen
(6) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
Querbeet, möchte am DP so etwas wie eine "klassische Grundausbildung" absolvieren
(7) Welche Sounds benötigst du? Welche davon besonders wichtig? Soll dein Instrument "Spezialist" auf einem bestimmten Soundgebiet sein?
Primär eine gute Klavierimitation, für meine Kompositionen verwende ich VST Instrumente
(8) Welche Erwartungen stellst du an die Soundqualität?
[ ] Naja, man soll schon das Klavier vom Banjo unterscheiden können...
[ ] Gute Sounds
[x]
[ ] Nur das Allerbeste!
[ ] Besonders wichtige Aspekte:
(9) Welche Instrumenttypen suchst du / kommen für dich infrage?
[x] Hardware-Klangerzeuger mit Tastatur
[x] Hardware-Klangerzeuger ohne Tastatur (Rack)
[x] MIDI-Masterkeyboard
[ ] Software-Klangerzeuger
(10) Welche Features sind die besonders wichtig?
[x] Standard-Sounds (Piano, E-Piano, Orgeln, Streicher, Bläser)
[ ] Synthese / Soundbearbeitung
[ ] Sampling
[ ] Sequencing
[ ] Begleitautomatik
[ ] Masterkeyboardeigenschaften
[ ] Orgeldrawbars
[ ] Lesliesimulation
[ ] Eingebaute Lautsprecher
[ ] Eingebaute Effekte (falls gewünscht, konkret: )
[ ] sonstiges:
(11) Welche Tastaturgrößen kommen für die infrage?
[ ] 25
[ ] 37
[ ] 49
[ ] 61 (Standardgröße Keyboards/Orgeln)
[ ] 73/76
[x] 88 (Standardgröße Klavier)
(12) Welche Tastaturgewichtungen- und Typen kommen für dich infrage?
[ ] ungewichtet
[ ] (leicht-)gewichtet
[ ] Waterfall
[x] Hammermechanik (eher schwer oder leicht gewichtet? wenn ich das nur wüsste)
(13) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik? (klavierähnliches Aussehen, wohnzimmertauglich, cooles Design...)
nein
(14) Sonst noch was? Extrawünsche?
ich glaube nicht
Mein Interesse haben folgende Instrumente geweckt:
Roland FP 7 (wobei mir die angebliche Tastenlautstärke Angst macht, ich wohne mit Freunden in einem extrem hellhörigen Haus und spiele mitunter auch zu unmöglichen Zeiten), Yamaha CP 33 (ist die Tastatur wirklich so schwergängig), Doepfer LMK 2+ (ist die Tastatur wirklich so leichtgängig
?).
An das Doepfer würde ich einen GEM RP X hängen wollen, denn auch wenn die Software Sounds vllt. besser sind, will ich zum Klavierspielen nicht auf den PC angewiesen sein. Auch angedacht ist ein XV2020 mit SRX 11 Karte, was ich wg. des hohen Preises (just heute hätte man für beides gut 400€ für beides bei Ebay hinblättern müssen) und den, neben dem SRX 11 Sound, weniger guten Eigenschaften nicht so attraktiv finde.
Ok, soviel zum Anfang
Ich würde mich riiesig freuen, wenn sich einer der Profis meiner ein wenig annehmen könnte.
Danke und viele Grüße,
Ben
ich eröffne diesen Thread um hier kompetente - und ich weiß, die bekomme ich hier wirklich - Beratung bei der Digitalpianowahl zu bekommen. Ich weiß, dass es etliche Threads dieser Art gibt, aber glaubt mir, ich habe mich wirklich durch einen Großteil gelesen. Da ich aber im Begriff bin, eine ganz schöne Stange Geld für neues Equipment auszugeben, fände ich es toll, individuelle Hilfe zu genießen. Ich hoffe die Moderatoren und aktiven User haben Verständnis dafür.. Danke
Erstmal zu mir:
Ich spiele seit einigen Jahren wechselnd engagiert Gitarre und komponiere nebenbei am Computer. Vor ein paar Monaten habe ich mir ein billiges Masterkeyboard gekauft und spiele seitdem auch häufiger Klavier-VSTs damit an. Ich habe mir dafür extra ein Pianoeinsteiger Heft (Piano Crash Kurs) gekauft und konnte feststellen, dass mich dieses Instrument ganz stark in seinen Bann reißt.
Also habe ich vor ein paar Wochen entschieden, dass ich das Klavierspielen erlernen möchte. Und zwar richtig - inkl. vernünftigen Equipment und dann hoffentl. bald auch einem Lehrer (was ein schwieriges Thema ist, aber dazu vllt. an anderer Stelle mehr).
Hier der Fragebogen zur Kaufberatung:
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung?
bis ~1500 €
[x] Gebrauchtkauf möglich
(2) Ist bereits Equipment vorhanden, das weiterbenutzt werden soll?
[x] ja: Computer (inkl. nötiger Audiohardware), Cubase Studio & Reason und eine gute Stereoanlage
[ ] nein.
(3) Wie schätzt du dich spieltechnisch ein?
[x] Anfänger
[ ] Fortgeschrittener
[ ] ambitionierter Fortgeschrittener
[ ] Profi (Berufsmusiker)
(4) Wo setzt du das Instrument ein? (nur zuhause, auf der Bühne, im Studio...) Wie oft wird es bewegt? Wie viel Gewicht willst du maximal schleppen?
vorerst in meinem Zimmer, alles andere an dieser Stelle wäre naiv
(5) Zu welchem Zweck benötigst du das Instrument (Klavierersatz, als Workstation für die Band/für Musikproduktion, als Alleinunterhalter-Board...)
in erster Linie als Klavierersatz, aber auch auf jeden Fall um VST Instrumente zu spielen
(6) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
Querbeet, möchte am DP so etwas wie eine "klassische Grundausbildung" absolvieren
(7) Welche Sounds benötigst du? Welche davon besonders wichtig? Soll dein Instrument "Spezialist" auf einem bestimmten Soundgebiet sein?
Primär eine gute Klavierimitation, für meine Kompositionen verwende ich VST Instrumente
(8) Welche Erwartungen stellst du an die Soundqualität?
[ ] Naja, man soll schon das Klavier vom Banjo unterscheiden können...
[ ] Gute Sounds
[x]
[ ] Nur das Allerbeste!
[ ] Besonders wichtige Aspekte:
(9) Welche Instrumenttypen suchst du / kommen für dich infrage?
[x] Hardware-Klangerzeuger mit Tastatur
[x] Hardware-Klangerzeuger ohne Tastatur (Rack)
[x] MIDI-Masterkeyboard
[ ] Software-Klangerzeuger
(10) Welche Features sind die besonders wichtig?
[x] Standard-Sounds (Piano, E-Piano, Orgeln, Streicher, Bläser)
[ ] Synthese / Soundbearbeitung
[ ] Sampling
[ ] Sequencing
[ ] Begleitautomatik
[ ] Masterkeyboardeigenschaften
[ ] Orgeldrawbars
[ ] Lesliesimulation
[ ] Eingebaute Lautsprecher
[ ] Eingebaute Effekte (falls gewünscht, konkret: )
[ ] sonstiges:
(11) Welche Tastaturgrößen kommen für die infrage?
[ ] 25
[ ] 37
[ ] 49
[ ] 61 (Standardgröße Keyboards/Orgeln)
[ ] 73/76
[x] 88 (Standardgröße Klavier)
(12) Welche Tastaturgewichtungen- und Typen kommen für dich infrage?
[ ] ungewichtet
[ ] (leicht-)gewichtet
[ ] Waterfall
[x] Hammermechanik (eher schwer oder leicht gewichtet? wenn ich das nur wüsste)
(13) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik? (klavierähnliches Aussehen, wohnzimmertauglich, cooles Design...)
nein
(14) Sonst noch was? Extrawünsche?
ich glaube nicht
Mein Interesse haben folgende Instrumente geweckt:
Roland FP 7 (wobei mir die angebliche Tastenlautstärke Angst macht, ich wohne mit Freunden in einem extrem hellhörigen Haus und spiele mitunter auch zu unmöglichen Zeiten), Yamaha CP 33 (ist die Tastatur wirklich so schwergängig), Doepfer LMK 2+ (ist die Tastatur wirklich so leichtgängig
An das Doepfer würde ich einen GEM RP X hängen wollen, denn auch wenn die Software Sounds vllt. besser sind, will ich zum Klavierspielen nicht auf den PC angewiesen sein. Auch angedacht ist ein XV2020 mit SRX 11 Karte, was ich wg. des hohen Preises (just heute hätte man für beides gut 400€ für beides bei Ebay hinblättern müssen) und den, neben dem SRX 11 Sound, weniger guten Eigenschaften nicht so attraktiv finde.
Ok, soviel zum Anfang
Ich würde mich riiesig freuen, wenn sich einer der Profis meiner ein wenig annehmen könnte.
Danke und viele Grüße,
Ben
- Eigenschaft