Dimarzio Tone Zone klingt clean zu dünn. Normal?

  • Ersteller Kornflakes
  • Erstellt am
Kornflakes
Kornflakes
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.11.21
Registriert
30.09.05
Beiträge
191
Kekse
0
Hi,
am Wochenende hab ich in einer Ibanez ARx 320 den Bridge Pickup auf einen Dimarzio Tone Zone getauscht. Der original Bridge-PU war mir immer zu undefiniert.
Als Referenz diente meine Ibanez RG370 mit Dimarzio Crunch Lab an der Bridge. Im Vergleich klingt der Dimarzio im Clean-Kanal meines Laney LC-30 einfach viel dünner und höhenreicher. Der Crunchlab hat einfach viel mehr Volumen.
Im Zerr-Kanal fällt das nicht so stark auf, obwohl der ToneZone da auch weniger fett klingt. Mit dem Unterschied könnte ich aber leben, nur im Clean-Kanal ist der Unterschied einfach zu groß.
Meine Frage jetzt: Klingt der ToneZone immer so oder hab ich was beim Einbau falsch gemacht? Ich hab das weiße und das schwarze Kabel zusammengelötet, das grüne und bare an Masse gelötet und das rote dahin wo vorher auch das rote (hot) war.
Die RG hat einen 11er Satz Saiten, die ARX einen 10er Satz, macht das viel aus?
In der Beschreibung des ToneZones von Dimarzio steht der hat viel Bass, das hat meiner überhaupt nicht.

Danke für eure Mühe

mfg
Kornflakes
 
Eigenschaft
 
Moin,

hört sich so an als würde was von heiß an Masse abfließen. Kannst du den Gleichstromwiderstand mal messen. Klinkenkabel reinstecken und zwischen den Polen messen. Volumenpoti muss voll aufgedreht sein. Der Tone Zone müsste so zwischen 13k bis 16 kOhm anzeigen. Dann wäre alles in Ordnung. Wenns weniger ist, musst du die Verdrahtung nochmal prüfen.

LG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hi,
danke für den Hinweis, kann ich leider erst nächstes Wochenende ausprobieren.

mfg
Kornflakes
 
Wenn´s nicht brummt/rauscht, bei verzerrter Verstärkereinstellung, könnte es sein, dass Du versehentlich den ToneZone parallel statt seriell verdrahtet hast.
Siehe hierzu http://www.rockinger.com/index.php?page=ROC_Workshop_Humbucker

Aber:
Laut Schaltplan von Dimarzio hast Du alles richtig gemacht, so wie Du scheibst.
http://www.dimarzio.com/sites/default/files/diagrams/2h2v1t_3wtoggleB_toggleB2.pdf

Hast Du "weiß und schwarz" nach dem Zusammenlöten auch sicher mit Isolierband umwickelt?
Käme diese Verbindung an Masse wäre das ´ne Erklärung, weil so nur die eine Spule aktiv ist.
Dann würdest Du aber ein erhöhtes Rauschen bei verzerrter Einstellung feststellen können.
Beim Messen mit dem Ohmmeter hättest Du dann in etwa den halben Wert der Werksangabe (also etwa 8,75 kOhm statt ca 17,31).

Angenommen er wäre mit beiden Spulen parallel wären dann noch etwa 4,4kOhm zu messen.

-------

Es könnte auch sein, dass Du beim Abisolieren der Kabel die Ummantelungen der einzelnen Drähte verletzt hast.
So´n Cutter ist ja schon sehr scharf...

So dass z.B. der schwarze Draht direkt am Ende der Umhüllung des "Kabelbaumes", also die Aussenhülle, schon Kontakt mit dem grünen, oder gar des "Bare"/blanken Drahtes der Pickupmasse hat. So wäre die "2." Spule dann schon komplett geerdet.

Das zeigt dann am Ohmmeter entsprechend den halben Wert der Werksangabe und würde auch das typische Singlecoilrauschen emittieren.

Da hilft dann nur eine vorsichtige Neuabisolation.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Danke für die Tipps.
Ich habe den weißen und schwarzen Draht nach dem Zusammenlöten isolieret. Da dürfte eigentlich keine Verbindung entstehen. Die Isolation der Kabel werde ich mal überprüfen.

mfg
Kornflakes
 
Hi,
also ich hab die Gitarre gestern durchgemessen und der Widerstand ist 14,7kOhm. D.h. der PU ist richtig verkabelt und beide Spulen arbeiten korrekt, oder?
Klingt der Tone Zone denn wirklich so viel dünner als der Crunch Lab? Wie viel können die Saiten auf der Gitarre ausmachen(10er im vegleich zu 11er)? Könnte es an der restlichen Elektronik in der Gitarre liegen?
Danke für eure Hilfe.

mfg
Kornflakes
 
Hi,
also ich hab die Gitarre gestern durchgemessen und der Widerstand ist 14,7kOhm. D.h. der PU ist richtig verkabelt und beide Spulen arbeiten korrekt, oder?
Klingt der Tone Zone denn wirklich so viel dünner als der Crunch Lab? Wie viel können die Saiten auf der Gitarre ausmachen(10er im vegleich zu 11er)? Könnte es an der restlichen Elektronik in der Gitarre liegen?
Danke für eure Hilfe.

mfg
Kornflakes

Also laut Toneguide auf der DiMarzio Seite müsste der Tone Zone dicker klingen als der CrunchLab.

Hast Du den Pickup Solo, oder in der Gitarre gemessen? Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, was das dem Messergebnis antut, wenn man die ganze Verkabelung misst, werde das aber nachher mal an meiner Gitarre checken.

Ansonsten könntest Du die Pickups ja mal in den Gitarren untereinander tauschen (Trial and Error)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hi,

die Kollegen haben ja schon einige Punkte abgearbeitet, und ich muss sagen, das kommt mir echt ein bisschen spanisch vor. Die Gitarre selbst hat natürlich Einfluss auf den Grundsound, aber ich kann mir nicht recht vorstellen, dass der ausgerechnet bei der Paula-angelehnten ARX dünner ist als bei einer RG mit Ahornhals und Tremolo.

Deine Verkabelung ist nach dem Dimarzio-Schema korrekt. Der Widerstand scheint auch in etwa zu stimmen, jedenfalls dann, wenn Du in eingebautem Zustand gemessen hast. Parallel kann er auch nicht sein, da wäre der Widerstandswert viel geringer. Bliebe nur in Reihe, aber Out Of Phase, aber das klänge dann ganz plärrig und würde auch brummen; das hättest Du gemerkt. Ohne Potis usw. sollte der TZ in Reihe dagegen schon mehr haben, nämlich 17,3 KOhm. Dimarzio hat da nach meiner Erfahrung auch keine derart großen Toleranzen, "nackt" wären 14 KOhm definitiv zu wenig.

Überhaupt würde ich ihn vielleicht mal (mein Standard-Test) ablöten und direkt an die Buchse oder an ein einseitig offenes Kabel klemmen. Dann hörst Du den reinen PU-Sound und weißt, obs am HB oder an der restlichen Elektrik liegt. Den Tipp von EricB finde ich auch gut: PUs mal tauschen und schauen, wie beide in der jeweils anderen Gitarre klingen.

Mal eine ganz dumme Frage: Bist Du Dir überhaupt sicher, dass es ein TZ ist? Falls Du ihn gebraucht gekauft hast - ich hab schon alles mögliche als "JB", "PAF" oder Tone Zone" angeboten gesehen, weil das halt bekannte Namen sind... In dem Fall also mal die Grundplatte kontrollieren, ob da auch DP155 draufsteht. Ist eingeprägt, das kann man also schlecht manipulieren. Skeptisch macht mich neben dem Widerstand (je nach Messmethode) in der Tat, dass er weniger fett klingt als der Crunch Lab, denn ich keine eigentlich nur wenige PUs, die so warm und fett wie der TZ klingen. Im Cleankanal kann ich mit dem Teil eigentlich nur ganz leicht gepickt was anfangen, sonst zerrt er den an. Laut Dimarzio hat der Crunch Lab allerdings insgesamt etwas mehr Output, und selbst wenn die relative Frequenzverteilung anders ist, könnte der Bassbereich absolut gesehen lauter sein als beim TZ. Das ist aber eher Spekulation, denn den CL hab ich noch nicht selber ausprobiert (und wenn das so ein Brecher ist, brauche ich das auch nicht unbedingt :)).

Letzte dumme Frage: Wie siehts mit der Höheneinstellung aus? Schraub das Teil vielleicht einfach mal etwas näher an die Saiten, wenn da noch genug Luft ist.

Gruß, bagotrix
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 8 Benutzer
"nackt" wären 14 KOhm definitiv zu wenig.

irgendwie schon... Ich habe mal probehalber zum Test drei meiner Gitarren gemessen.
Ein Rockinger Texas Twister Single Coil - werksangegeben mit 7,2 kOhm hat "in der Gitarrenelektronik" gemessen 6,86kOhm. Okay ist jetzt nicht so der Sprung.
Ich sage jetzt mal definitiv innerhalb der Fertigungstoleranzen.

Ein Rockinger Troublemaker - angegeben mit 15,9 kOhm lässt sich da allerdings mit 14,91 kOhm messen (Jackson Rhoads)
Der gleiche Tonabnehmer in meiner Paula misst 14.84 kOhm.

Ich kann jetzt nicht beschwören, dass die Pickups vor dem Einbau definitiv 15,9 kOhm hatten; ist schon zu lange her... aber ich messe die Dinger vorm Einbauen immer durch - und bei so einem Sprung von immerhin 1 kOhm hätte ich mich schon gewundert. Dazu zeigen die Messergebnisse aber eine relative Konstanz (die mal wieder für die Rockinger Qualität spricht ;) ), weshalb ich jetzt nicht ausschliessen würde, dass da die Elektronik in der Gitarre noch ´n Wörtchen mitredet...

Deshalb ist das "nackte" Messen da schon sicherer. Würde da gerne mal den Vergleich anstellen - ginge ja schnell - aber ich laboriere immer noch an einer Schulterverletzung, die mich nicht nur daran hindert Gitarre zu spielen, sondern auch an Ihnen rumzuschrauben - sorry.

Letzte dumme Frage: Wie siehts mit der Höheneinstellung aus? Schraub das Teil vielleicht einfach mal etwas näher an die Saiten, wenn da noch genug Luft ist.

Gruß, bagotrix


Das kam mir gestern auch noch in den Sinn... wenn der Bursche eher sehr weit weg von den Saiten ist, klingt´s ja auch dünner. Das mit dem "Out of Phase" scheidet ja aufgrund der Kabelfarbe aus...

...es sei denn...

...die Farben wären ab Werk versehentlich vertauscht worden bei der Herstellung! Will jetzt nichts orakeln - aber man hat ja schon Pferde kotzen sehen.

Ein Beispiel:
Eei meiner im Avatar zu sehenden Gibson Flying V von 1989 waren abWerk die Pickups untereinander vertauscht gewesen. Jup Den "schwulen" Halssound fand ich damals cool, sodass da zuerst am Steg ´n Duncan SH-5 reinkam (übrigens ´n cooler PU für ´ne Pommesgabel).
Vor Jahren aber habe ich das Kabel des 500T Verlängert und die Gitarre in den Zustand versetzt, den sich der Entwickler mal ausgedacht hatte ;)

Lange Rede kurzer Sinn.
Der Gedanke, dass Dir da ein faules Ei im Nest liegt (die vorletzte Dumme Frage von bagotrix), wäre schlimm, aber kommt leider vor.
Mir hat mal jemand ´ne billige Kopie als originalen Super Distortion verkauft - echt frech
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Also Höhe des Pickups hab ich variiert und das hat auch nicht geholfen.
Ich muss nachgucken ob wirklich dp155 draufsteht, meine aber schon.
Nächstes Wochenende probier ich mal die PUs zu tauschen oder die Farben der Anschlüsse zu tauschen.
Hab den Widerstand gemessen indem ich im Eingebauten Zustand ein Pol an das Masse-Kabel und ein Pol an die Erdung (also vol.poti) gehalten hab.
Der Crunch-Lab ist eigentlich richtig gut. Der kann auch super clean, der zerrt bei mir nicht. Klingt ziemlich fett clean für einen bridge pu, ich spiele eigentlich nur mit dem. Verzerrt geht der auch gut ab, aber nicht so krass wie ein richtiger Metal-PU.
 
Ich denke mal der Pickup funktioniert schon so wie er soll. Ich hab auch nen Tonezone. Würde nicht sagen, dass der dünn klingt, eher recht ausgewogen, zumindest inner Superstrat mit Maple Neck. Wenn ich jetzt aber wirklich fette Cleansounds will schalte ich doch lieber auf Hals- oder Mittelposition. Man merkt halt ganz deutlich dass es der Bridge Pickup ist ;).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hi,
hab gestern Abend mal ein paar Optionen ausprobiert.
Wenn ich den PU direkt an die Buchse löte ist der Sound noch genau so, der Widerstand beträgt dann 15,19kOhm. Wenn ich Weiß an Masse anschließe und Rot und Schwarz zusammenlöte, dann hab ich Singlecoil-Sound und noch 8,2kOhm Widerstand. Mit dem PU scheint also alles ok zu sein.
Was mir noch eingefallen ist: der ToneZone ist f-spaced und die Ibanez ARX hat eine feste Brücke. Macht das viel Unterschied?
Die PUs hab ich jetzt noch nicht getauscht, war mir gestern zu viel Arbeit. Vllt mach ich das morgen noch, aber ich glaube nicht, dass es viel bringt, da der Tonezone ja anscheinend normal arbeitet.
Kann den ein PU alleine Out of Phase sein? Ich dachte immer das Problem kann man nur haben wenn zwei PUs gleichzeitig laufen. Ich hab auch probiert das grüne anstatt das rote Kabel an Masse zu löten, klingt aber genau gleich.

Danke nochmal für eure Hilfe
Kornflakes
 
Wenn ich den PU direkt an die Buchse löte ist der Sound noch genau so, der Widerstand beträgt dann 15,19kOhm.

Das sind immer noch mehr als 2 KOhm zu wenig, so eine Produktionstoleranz ist mir bei einem Dimarzio jedenfalls noch nie begegnet. Dazu kommt, dass bei 8,2 KOhm auf einer Spule die andere nur 7 KOhm hätte, was auch ein ziemliches Coil-Mismatching wäre und bei einem Tone Zone meines Wissens nicht Standard ist. Vielleicht hat ein ganz Schlauer einen Hybriden aus einem halben TZ und einer Spule aus einem anderen Dimarzio gebastelt - hab ich auch schon gemacht (mit einem JB und einem Pearly Gates), und der Sound war in der Tat überraschend schlank für den verbleibenden Widerstandswert - ein toller Neck-PU übrigens. Hast Du die Gravur auf der Unterseite inzwischen kontrolliert? Sind die Klebebänder etwas unordentlich, wurden vielleicht mal entfernt?

Die feste Brücke dürfte jedenfalls keinen derartigen Unterschied im Sound ausmachen, F-spaced hin oder her. Ein HB kann für sich alleine schon Out of Phase sein, denn er besteht ja aus zwei Spulen. Nur glaub ich das nicht so recht, weil er dann wirklich extrem anders klingen würde und auch brummen müsste.

Gruß, bagotrix
 
Hallo,
hatte in der Zwischenzeit leider keine Zeit mehr den PU aus der Gitarre auszubauen. Letztes Wochenende hatte ich die Gitarre aber da und den PU wieder ausgebaut:
Auf der Unterseite steht nur f-spaced, Dimarzio Pick-Ups, Made in USA eingraviert drauf.
Dann sind noch zwei Aufkleber drauf:
1. US Pat. Nr.
2. DP155, Handschrift

Also keine DP155 Gravur in der Bodenplatte. Das Klebeband sieht aber eigentlich ganz ordentlich aus.

mfg
Kornflakes
 
Was is denn nun aus der Sache geworden?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben