
Chip&Fish
Registrierter Benutzer
Hallo Zusammen,
vorab:
ich weiß-- der Sound kommt teilweise aus den Fingern,
Sound ist Geschmackssache......
Mir geht es hier um vermeintliche Grundsätzlichkeiten, vielleicht kann mir jemand helfen.....??
Mein Laney LC30 (1) -4ecc83 4El84- hat zwei Kanäle
1. Clean
2. Crunsh/Lead
Bei meinem Amp ist es im Übrigen so, dass wenn ich im Clean-Channel spiele die Vorstufenröhren für den Crunsh/Lead-Channel abkühlen und sich erst bei Aktivierung des Crunsh/Lead-Channels wieder erhitzen. Das ist nicht sinnvoll...ist aber nun mal so. Deshalb ist es mein Ziel lediglich über einen Eingang (Channel 1 oder 2) zu spielen.
1.Der Clean Kanal hört sich sehr schön perlig an. Wenn ich mein Zerrpedal Ds-1 (oder in Verbindung mit dem SD-1) über den Clean Kanal spiele, bekomme ich einen schönen Gesamtsound, der zudem sehr räumlich wirkt.
Bei Lead-Passagen wirkt er dafür ein wenig fizzy (brizzelig) -ihr wisst glaube ich was ich meine-. Im Cleanchannel ist lediglich die erste ecc83 (V1) in Betrieb.
2.Gehe ich auf meinen Crunsh/Lead Channel und stelle das Gain am Amp sehr gering ein habe ich ebenfalls einen cleanen Ton. Dieser wirkt jedoch ein wenig eingeschränkter/komprimierter, als ob der Frequenzbereich beschnitten wurde. Darüber hinaus wirkt der Klang nicht mehr so schön räumlich. Das liegt wohl daran, dass jetzt der Sound über alle drei ecc83 (V1-V3) geht. Die andere ecc83 (V4) ist ja eine Phasentreiberröhre (o.ä.).
Dafür wirkt bei (Solo-) Lead-Passagen der Sound hier aber leichtangenehmer cremiger. Aber auch nur ein wenig.
Am liebsten wäre mir eine Mischung aus beiden Kanälen... ;-)
Fragen:
1.Ist es möglich mit gewissen Vorstufenröhren den Leadkanal (V2-V3) zu beeinflussen, den Klang dort perliger (cleaner) und räumlicher zu machen?
Derzeit verwende ich als V1 eine JJ ecc83s und von V2-V4 die RT001 von Tubeamp Doctor.
2.Wie kann ich den DS-1 Sound im Clean Channel bei Lead Passagen etwas cremiger machen ??
3.Ist es grundsätzlich richtig das man Verzerrer, wie den DS-1 über einen cleanen Eingang spielen sollte und Overdrives, wie der SD-1 im Drivechannel besser aufgehoben ist??
Hoffentlich weiß/hat jemand Rat......... Tips etc..
DANKE dafür
vorab:
ich weiß-- der Sound kommt teilweise aus den Fingern,
Sound ist Geschmackssache......
Mir geht es hier um vermeintliche Grundsätzlichkeiten, vielleicht kann mir jemand helfen.....??
Mein Laney LC30 (1) -4ecc83 4El84- hat zwei Kanäle
1. Clean
2. Crunsh/Lead
Bei meinem Amp ist es im Übrigen so, dass wenn ich im Clean-Channel spiele die Vorstufenröhren für den Crunsh/Lead-Channel abkühlen und sich erst bei Aktivierung des Crunsh/Lead-Channels wieder erhitzen. Das ist nicht sinnvoll...ist aber nun mal so. Deshalb ist es mein Ziel lediglich über einen Eingang (Channel 1 oder 2) zu spielen.
1.Der Clean Kanal hört sich sehr schön perlig an. Wenn ich mein Zerrpedal Ds-1 (oder in Verbindung mit dem SD-1) über den Clean Kanal spiele, bekomme ich einen schönen Gesamtsound, der zudem sehr räumlich wirkt.
Bei Lead-Passagen wirkt er dafür ein wenig fizzy (brizzelig) -ihr wisst glaube ich was ich meine-. Im Cleanchannel ist lediglich die erste ecc83 (V1) in Betrieb.
2.Gehe ich auf meinen Crunsh/Lead Channel und stelle das Gain am Amp sehr gering ein habe ich ebenfalls einen cleanen Ton. Dieser wirkt jedoch ein wenig eingeschränkter/komprimierter, als ob der Frequenzbereich beschnitten wurde. Darüber hinaus wirkt der Klang nicht mehr so schön räumlich. Das liegt wohl daran, dass jetzt der Sound über alle drei ecc83 (V1-V3) geht. Die andere ecc83 (V4) ist ja eine Phasentreiberröhre (o.ä.).
Dafür wirkt bei (Solo-) Lead-Passagen der Sound hier aber leichtangenehmer cremiger. Aber auch nur ein wenig.
Am liebsten wäre mir eine Mischung aus beiden Kanälen... ;-)
Fragen:
1.Ist es möglich mit gewissen Vorstufenröhren den Leadkanal (V2-V3) zu beeinflussen, den Klang dort perliger (cleaner) und räumlicher zu machen?
Derzeit verwende ich als V1 eine JJ ecc83s und von V2-V4 die RT001 von Tubeamp Doctor.
2.Wie kann ich den DS-1 Sound im Clean Channel bei Lead Passagen etwas cremiger machen ??
3.Ist es grundsätzlich richtig das man Verzerrer, wie den DS-1 über einen cleanen Eingang spielen sollte und Overdrives, wie der SD-1 im Drivechannel besser aufgehoben ist??
Hoffentlich weiß/hat jemand Rat......... Tips etc..
DANKE dafür
- Eigenschaft