DIY - Snareregal

  • Ersteller derMArk
  • Erstellt am
D
derMArk
Mod Emeritus
Ex-Moderator
HFU
Zuletzt hier
24.05.25
Registriert
20.06.05
BeitrÀge
6.323
Kekse
27.838
Hallo Liebe Drummgemeinde,

ich stand neulich mit dem Gedanken in meinem Schlagzeugraum:" hmmm... :gruebel: irgendwas muss mit meinen Snares passieren..." Immer wenn ich an ihnen vorbei gehe, dann wackeln und kippel sie. Wenn ich mal einen schwereren Schritt mache, dann spricht sogar der Teppich an. Das geht so nicht weiter.

Die Idee! Eine Halterung muss her! Gesagt, getan.

Mit einem Bleistift, einem Gliedermaßstab in cm-Einheit (Zollstock) und einem Notizzettel stand ich also im Raum. Mal kurz den Zollstock entlang der Snares gehalten und nachgedacht, wie man es am Besten bewĂ€ltigen könnte. *Schwupp* war auch schon die Skizze da:


Dann ging es auch schon bald in den Baumarkt und es sollte ein gehobelter Balken werden. Gehobelte Balken sind teurer, aber dafĂŒr haben sie keine Splitter. Was meinen HĂ€nden gut tun und vorbeugend gegen Kratzer bei den Snares ist. Außerdem sieht es einfach nur besser aus.
Es wurde also ein Lindenholzbalken in 6x8x300 cm (BxHxT). Linde daher, weil sie etwas weicher ist und die Snare dadurch weicher liegen.


Material​

Lindenholzbalken: 14,90 EUR
Schrauben und Verbinder: ca. 5,00 EUR


Werkzeug​

1x Akku-Schrauber
1x TischkreissÀge
4x Verbinder
16x Holzschrauben


Die Arbeit​

Als erstes habe ich jeweils die 1 Meterenden fĂŒr die LĂ€nge abgeschnitten. Das geht einfach mit der TischkreissĂ€ge und wird in der Regel gerade.

Danach habe ich die beiden MeterstĂŒck nebeneinander gestellt und mit einer Snare die Breite fĂŒr das Gestellt ermittelt. Eine 14" Snare diente hierbei als Maßstab.


Im Endeffekt bin ich auf einen Abstand zwischen den Balken von 23,5 cm gekommen. D.h. die SeitenstĂŒcke mĂŒssen 35,5 cm lang sein. Der Grund warum ich (wie in der Skizze zu sehen) die Seitenteile außen befestigt habe ist der, dass ich den kompletten Meter fĂŒr die Snares habe. Das vermeidet einen Platzverlust von 2x 6cm auf beiden Seiten.

Nach dem Zurechtschneiden sieht das Ganze nun wie folgt aus:


Anschließend ganz einfach... man nehme die Verbinder und schraube die Einzelteile zusammen. Ich habe mich bewusst nicht fĂŒr Winkel innen entschieden. Auf Grund des höheren Schwierigkeitsgrads. Gerade Verbinder gehen einfacher. Beim Anschrauben kommen die 16 Schrauben zum Zuge. Probe Balken habe ich 4 Schrauben verbaut. D.h. pro Verbinder in jeden Balken 2. 2x2 = 4 , 4x4= 16. Ganz einfach ;)

Wenn der Akku geladen ist und der Schraube schraubt, dann ist man ruck zuck fertig:


!!! ACHTUNG !!! NatĂŒrlich bei den Schraubstellen auf Äste achten. Diese sind verdammt widerspenstig und können fĂŒr Schmerzen beim Abrutschen der Schraube fĂŒhren. Gott sei dank war ein Pflaster schnell zur Stelle. :redface:

Nach 1,5 Std. mit Montage, SĂ€uberung und Snarebeladung sieht das Ganze nun so aus:


Wer also möchte, dass seine Snares nicht einfach auf dem Boden stehen, dem sollten die 20 EUR und 1,5 Std. Zeitaufwand nicht zu schade sein. Es lohnt sich wirklich. Die Snares stehen nun fest im Sattel und geschĂŒtzter. Gerade auch deswegen, weil sie nun 2 AuflageflĂ€chen haben.


Fazit​

Wenig kosten -> geringer Zeitaufwand -> tolles Ergebnis mit feststehenden Snares :great:


Persönliches​

Ich bin absolut kein Handwerker, aber selbst ich habe das gut hinbekommen. Es ist zwar krum und schief, aber es hÀlt bomben fest. Also traut euch einfach. Das Ergebnis entschÀdigt. :)
Ich hoffe, ich konnte nun ein paar Leuten Mut machen, die sich an solche handwerklichen Sachen nicht rantrauen. Außerdem wollte ich eine kleine Idee geben, wie man seine Snares unterbringen kann. Bei Bedarf kann natĂŒrlich noch eine Etage mehr gebaut werden. Ist bei mir aber nicht nötig. Daher auch der Threadtitel "Snare'REGAL'".

Eine Idee vielleicht noch fĂŒr Fortgeschrittene -> Das Ganze mit Schaumstoff versehen und mit Stoff ĂŒberziehen. Sieht sicherlich besser aus und ist noch besser fĂŒr die Snares. FĂŒr meine Anwendung reicht es allerdings so wie es ist... ohne Stoff.

Also! Frohes Schaffen! :)

mfg
derMArk

P.S.: An die MODs -> Bitte evtl. als Workshop ohne Kommentare in die dafĂŒr vorgesehene Ecke schieben, danke.

Und jetzt! STEINIGT MICH! ;)
 
Eigenschaft
 
Schön!:)
Wenn ich jetzt nur mehr als eine Snare hÀtte......:rolleyes:
 
das ist also ein "sna-re-gal" :p

wenn du dem ganzen noch einen hochwertigen touch verpassen willst, wĂŒrd ich dir empfehlen es deckend zu lackieren. in schwarz, weiß, oder einer farbe deiner wahl... :great:
 
Schön!:)
Wenn ich jetzt nur mehr als eine Snare hÀtte......:rolleyes:

Danke dir, na ja davon ab ich brauche eh nur max 2 :D

Schon guter Ansatz, Mark.

Ich wĂŒrde mir aber dann gleich sowas Ă€hnliches bauen.
Da hat man auch ein Regal fĂŒr seine Becken.
http://www.youtube.com/watch?v=L7BRsNIHhk0

Es soll ja auch nur eine Anregung sein. Evtl. hat ja wer dadurch noch eine bessere Idee bekommen. :)
Das Video gucke ich mir spÀter an. Kann ich jetzt nichts zu sagen.

das ist also ein "sna-re-gal" :p

Hehe ;)

wenn du dem ganzen noch einen hochwertigen touch verpassen willst, wĂŒrd ich dir empfehlen es deckend zu lackieren. in schwarz, weiß, oder einer farbe deiner wahl... :great:

Das kann natĂŒrlich jeder machen, wie es ihm lieb ist. Ich persönlich finde Holz immer am Schönsten. :) Ich glaube auch nicht, dass ich es lackieren muss, denn es wird im Raum nie nass oder ist Feuchtigkeit ausgesetzt.
 
rascheln die teppiche nicht, wenn sie auf der seite stehen und du in dem raum spielst? ansonsten ist das eine gute sache
 
Keine Ahnung, wenn ich Spiele ist es so laut, dass man das nicht hört. ;)
Sie sind alle entspannd und man hört davon kaum was. Zumindest nur so wenig, dass es nicht stört oder auffÀllt.

Ansonsten ist das "Regal" ja schnell auf den Flur gebannt.
 
Wer etwas mehr Geld zu VerfĂŒgung hat... Lack

p1010390m.jpg

Schaut dann so wie bei Nille aus dem DF aus... :)
 
Das Ding ist ja cool :) Sieht auf jeden Fall gut aus.

Aber nÀchstest mal verwirr mich bitte nicht so.

Wer etwas mehr Geld zu VerfĂŒgung hat... Lack

Meine Gedanken:"Was soll an so ein bisschen Lack teuer sein :confused:"
 
Auch nicht schlecht.
Irgendsowas will ich auch noch mal haben.
Momentan liegen die bei mir auch nru so rum bzw fristen ihr dasein in irgendwelchen Taschen:rolleyes:
 

Ähnliche Themen

uw
Antworten
60
Aufrufe
28K
non plus ultra
N
D
Antworten
8
Aufrufe
5K
Bacchus#777
Bacchus#777
D
Antworten
29
Aufrufe
7K
derMArk
D
D
Antworten
1
Aufrufe
6K
Limerick
Limerick
M
Antworten
7
Aufrufe
1K
Trommler53842
Trommler53842

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben