DIY Stratocaster

  • Ersteller Red-Guitar
  • Erstellt am
Ich habe mich für ein ziemlich cremefarbenes vintage white + white pearl entschieden. Das Ergebnis ist aber eher TV yellow + white pearl. Hals-PU leicht nikotingelb, Mittel-PU und Potiknöpfe champagnerfarben (also gefaketes vintage white), Humbucker und Schalterknopf cremefarben. Sieht aber gar nicht mal so schlecht aus, wie ich finde.

..stell'mal'n Bild hier ein, please ;)...würde mich interessieren! Gruß Alex.

P.S.: Ich finde die Kombination eigentlich ganz chic...
 
Ich habe zwar Bilder von der übrigens noch nicht ganz fertigen Gitarre, aber die Farben kommen nicht hin. Sie sind viel blasser, so dass das Schlagbrett kaum noch Zeichnung aufweist und andererseits der Korpus einen schönen hellen Cremeton zeigt. Mal sehen, vielleicht bekomme ich das am PC irgendwie entworfen.
 
Hi,

super Sache, diese Strat mit Split-Humbucker! Gefällt mir... ;)

Grüße,
Florian
 
Danke. :)
Es wird erst in den nächsten Wochen/ Monaten Neues geben, da der Lackierer auch Ferien macht und wir so erst im Januar mit ihm sprechen können. :)
 
..stell'mal'n Bild hier ein, please ;)...würde mich interessieren! Gruß Alex.
Habe mal ein bisschen auf meiner Festplatte gestöbert und festgestellt, dass ich bereits ein paar Zeichnungen von vorhandenen und geplanten Gitarren drauf habe, darunter eine Les Paul mit Strat-Knöpfen. Ich würde die "Reflektor-Knöpfe" vorziehen, die Gibson ab 1960 verwendete, und zwar in einer modernen Interpretation: weißer Knopf mit alufarbenem Deckel. Die kann das Gitarrenentwurfsprogramm aber nicht simulieren.

Der Humbucker ist hier heller als die beiden SCs; im Original ist es umgekehrt. Im Original ist die Gitarre auch nicht ganz so "graffiti yellow" wie hier. Auf meinen Fotos zeigt der Korpus einen ziemlich blassen Cremeton. Die Wahrheit liegt irgendwo in der Mitte. Halt so ein Damen-Sommerhosen-Gelb.
 

Anhänge

  • Yamaha SE 110 modded.png
    Yamaha SE 110 modded.png
    73,6 KB · Aufrufe: 198
  • Les Paul Esche.JPG
    Les Paul Esche.JPG
    19,9 KB · Aufrufe: 183
Hey Leute,
nach Langem hin und her, hab ich die Gitarre also zum Lackierer gebracht und nun wurde sie lackiert. Hat sich leider doch ziemlich hingezogen und ich kann auch immer noch nicht anbauen, da der Lackierer meint, ich müsse noch etwa eine Woche warten, damit der Lack aushärtet. Naja, hab ich kein Problem mit.

img_2829xa0q.jpg



Viele Grüße,
Red :)
 
Schick, hast schonmal nen Pluspunkt weils nen Ahorngriffbrett ist:D
Eigentlich bin ich nicht so der Gelb-Freund, aber ich muss doch sagen sieht bei dir in Kombination mit dem weißen Pearl PG doch sehr lecker aus, hätte ich nicht gedacht.
Hoffe sie ist bald in ihrer ganzen Pracht zu sehn.

Bin selbst gerade dabei meine alte Ibanez zu verändern, Griffbrett von Palisander zu Ahorn tauschen,neues Tremolo ( lic.Floyd Rose) einbauen, neu lackieren ( lassen) grün oder Lila..oder beides...mal sehn, und vllt. LED Inlays (jaja ich höre euch schon wieder sagen " das wird nichts, lass das, das ist viel zu kompliziert...") naja mal sehn was sich so ergibt.

Gruß Folodo
 
Ja, das Ahorngriffbrett war mir sehr wichtig. :D Rosewood gefiel mir nicht sonderlich (vom Aussehen, vom Spielen her ist das fast gleich).
Die Farbkombi mit dem Ahornhals ist auch echt der Hammer. :) Und die Lackierung ist echt gut, bin froh, dass ich es nicht alleine gemacht hab. :D

Viele Grüße,
Red :)
 
Darf ich fragen was der Lackierer dir abgenommen hat, damit ich son ungefährers Bild habe was für kosten auf mich zukommen.. ?!.
Bin mir immer noch nicht sicher ob ichs selbst versuchen soll oder nicht...
Wenn ich den Selbstversuch vergeige, hab darf ich die ganze Sch***e wieder runter schmirgeln, das war schon beim ersten mal echt ne Drecksarbeit:(

Gruß Florian
 
Du, es tut mir leid, das weiß ich nicht. Mein Vater kennt den Lackierer und da mein Vater da eh letztens sein Auto hat lackieren lassen, ging das in einem Zug, also weiß ich nicht, was der Spaß jetzt letztendlich gekostet hat. Grob geschätzt wohl ca. 100€.

Viele Grüße
 
Okay, trotzdem danke, werde ich wohl selbst mal nen Lackierer aufsuchen, ist ja auch kein Problem.
Hat dein Vater jetzt auch ein gelbes Auto:D??

Gruß Flo
 
Ja, klar. :D
Und die Fliegen lieben das Auto.

Der Lack wird jetzt erstmal eine Woche ruhen und dann wird zusammengebaut. :)
 
Und wo n Niedersachsen war der Lackierer?
 
Ich bin zum Autolackierer um die Ecke gegangen. :p Und jetzt sagt nicht "Oh, das ist aber schlecht für den Sound." Ich glaube kaum, dass die Lackierung viel am Sound ändert.
 
*einmisch ein* Tut sie auch -in der Regel- nicht.
Wenn man jetzt nen cm schlagmichtot-Lack von Obi drauf klatscht, kann ich mir schon vorstellen das sich vllt. was am Sound ändert, aber sonst ist das eher unwarscheinlich wenn nicht sogar schwachsinnig.
Das ist MEINE Meinung!
Es gibt ja auch Leute die behaupten, das bei anderem Lack ein gravierender klanglicher Unterscheid enstehen würde...naja..also entweder haben diese Menschen ein übermenschliches Gehör, oder die haben einen an der Waffel (Placebo-Effekt oder so^^)
*einmisch aus*
 
[Klugscheißerei]
Siggi Braun ist der Meinung, dass ne dicke Lackierung dem Sound sogar dienlich sein kann, da die Oberfläche dann härter ist und den Saiten weniger Energie entzieht
[/Klugscheißerei]
 
@ sicksoul:
Okay, das ist natürlich eine sehr interessante Theorie, der Siggi Braun wird schon wissen wovon er redet;)

[*kleinlich sei* ein]
Aber ich sagte ja auch ich KÖNNTE mir das auch nur VIELLEICHT vorstellen
[*kleinlich sei* aus]

Aber nun habe ich schon wieder was gelernt:D

MfG Flo
 
Ich bin mal gespannt, ich berichte, ob sich der Sound verbessert hat. :D
 
Nein, ich wollte nur die ungefähre Region wissen, da ich auch aus NI komme...
Vor Allem bei selbstbauten gibt es doch andere Aspekte, die die Schwingung beeinflussen, wie zum Beispiel Halsbefestigung oder der Sattel. Wenn einer sagt, Kunststoff könne nicht richtig schwingen, sollte er mal ne gute Acrylgitarre spielen.
 
So Kinder, aufgepasst.
Sie ist heute nun endlich fertig geworden. Hab heute morgen noch etwas gebastelt (Müsste noch was Löten, aber im Moment reicht Klebeband auch.) und eben fertig geworden (Intontation usw.).
So, also hier ist sie nun:
img_2837i87e.jpg

img_284188o1.jpg


Damit ist das Projekt bis auf Weiters vollbracht. :)

Viele Grüße,
Red :)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben