M
mchprivat
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 13.05.09
- Registriert
- 06.05.09
- BeitrÀge
- 6
- Kekse
- 0
hallo,
ich habe mir endlich mal ein e-drum-kit geleistet, bin soweit mit den möglichkeiten auch ganz zufrieden. ich habe jetzt aber ein dickes problem. beim treten der bassdrum auf einem kickdrum von roland kd-80 mit mesh-head-fell werden immer doppeltrigger erzeugt, weil der schlegel im getretenen zustand kurz zurĂŒckprallt. wenn ich mit den werten mask-time, retrigcancel, scantime usw. probiere, kommen nur schlechte ergebnisse heraus. man kann die doppeltrigger durch diewe werte zwar unterbinden, dann werden aber bei schnellen triolen zum beispiel einige schlĂ€ge einfach weggelassen. spanne ich das fell runter, ist alles zu labberig, zudem kann der trigger dadurch zerstört werden. ich habe das internet schon nach lösungen durchforstet, aber wirklich nichts richtiges gefunden. hat jemand von euch zufĂ€llig vielleicht Ă€hnliche probleme und bisher eine lösung gefunden, die meisten drummer scheinen sich damit abfinden zu wollen, das scheinen dann die grenzen des e-drummings zu sein ... . ach so, ich habe bei ebay ein so genanntes anti doppeltrigger pad gefunden, dass genau meine probleme beseitigen soll. scheint neu zu sein das zeug, hat jemand einen anderen tipp von euch, sonst kauf ich das vielleicht einfach mal, vielleicht bringts was? merci & gruĂ chris
ich habe mir endlich mal ein e-drum-kit geleistet, bin soweit mit den möglichkeiten auch ganz zufrieden. ich habe jetzt aber ein dickes problem. beim treten der bassdrum auf einem kickdrum von roland kd-80 mit mesh-head-fell werden immer doppeltrigger erzeugt, weil der schlegel im getretenen zustand kurz zurĂŒckprallt. wenn ich mit den werten mask-time, retrigcancel, scantime usw. probiere, kommen nur schlechte ergebnisse heraus. man kann die doppeltrigger durch diewe werte zwar unterbinden, dann werden aber bei schnellen triolen zum beispiel einige schlĂ€ge einfach weggelassen. spanne ich das fell runter, ist alles zu labberig, zudem kann der trigger dadurch zerstört werden. ich habe das internet schon nach lösungen durchforstet, aber wirklich nichts richtiges gefunden. hat jemand von euch zufĂ€llig vielleicht Ă€hnliche probleme und bisher eine lösung gefunden, die meisten drummer scheinen sich damit abfinden zu wollen, das scheinen dann die grenzen des e-drummings zu sein ... . ach so, ich habe bei ebay ein so genanntes anti doppeltrigger pad gefunden, dass genau meine probleme beseitigen soll. scheint neu zu sein das zeug, hat jemand einen anderen tipp von euch, sonst kauf ich das vielleicht einfach mal, vielleicht bringts was? merci & gruĂ chris
- Eigenschaft