Doublefußmaschine neben HiHat = ?

  • Ersteller DerDrummerDave
  • Erstellt am
DerDrummerDave
DerDrummerDave
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
10.06.12
Registriert
21.04.06
BeitrÀge
70
Kekse
0
Ort
Feuchtwangen (nĂ€he NĂŒrnberg)
Ich hab mir erst vor kurzem eine DoFuMa gekauft aber ich kann die zwei Pedale (HiHat u. Doubel.) nicht paralell zueinander stellen. Ich hab so ein Buch (Learn to play drums with METALLICA) da hat der Autor die FĂŒsse der HiHat "eingefahren" und das Rohr der HiHat mit einem an der 2. Doublebassdrum befestigtem Rohr zusammengesteckt. Ich hab ja keine 2. Doublebassdrum also hat die "eingefahrene" HiHat keinen Halt. Ich hab es schon mit einer Schnur versĂŒcht aber die HiHat fĂ€llt immer wieder um :redface:. Also wollte ich fragen wie ihr dass hinkriegt:)

MFG, JUSTICE
 
Eigenschaft
 
also bei meinem stativ kann man die fĂŒĂŸe drehen, is dann zwar immer noch nicht parallel aber doch gut zu erreichen...;)
 
joar entweder kann man den fuß der hihat drehen oder du machst es so :
--> vorausgesetzt dein hihat stÀnder ist sehr gross und breit<--

du stellst den linken fuss der hihat(wenn du die hihat links stehen hast) ĂŒber das pedal der dofuma drĂŒber...dann kannst du die hihat nah an das dofuma pedal dranschieben...

es dĂŒrfte dann auch kein prob fĂŒr deinen linken fuss sein, unter dem stĂ€nder her zu kommen und zwischen dofuma u hh pedal zu wechseln...

hoffentlich verstehst du mich^^
 
Bei billig Hardware hat man oft solche Probleme. Alles ist viel zu sperrig, oder verrutscht stÀndig etc.

Wenn du glĂŒck hast und sich die FĂŒĂŸe drehen lassen wĂŒrde ich es so machen wie Ahead Freak gesagt hatte. Du drehst die Beine also einfach so hin, dass dort wo dein Doublebass Pedal hin muss Platz ist.

LĂ€sst sich das nichts drehen, hast du ein Problem. Denn das Hi-Hat Bein ĂŒber das Double Bass Pedal drĂŒber zu stellen behindert dein Double Bass spiel undgemein und raubt dir einiges an Bewegungsfreiheit.

Die Optimallösung wĂ€re es, wenn du dir eine vernĂŒnftige Hi-Hat Maschine mit nur zwei Beinen und Bodenplatte besorgen wĂŒrdest. Aber klar, das kostet.
 
Eine solchen HiHat-Maschine lĂ€uft natĂŒrlich super und ist letztendlich mehr oder weniger eine Anschaffung fĂŒrs Drummerleben. Wenn du also noch lĂ€nger dabei sein wirst, kann so eine Anschaffung nicht schaden. Verkaufswert ist natĂŒrlich bei einem solchen Produkt immer noch in hohem Maße vorhanden. Betrachte es einfach als Investition :)
 
Du kannst auch die Hihat mit einer graden Stange oder Tomarm (am besten Pearl-like, Version "lang") und 2 Multiklammern an einem BeckenstÀnder befestigen, dann lassen sich die Beine auch einklappen oder abmontieren.
 
Also ich hab das mal probeirt und es klappt bei mir ziemlich gut!

Ich leg den Fuß einfach schrĂ€g ĂŒber die beiden Fußmaschinen (d.h. Hacke mehr auf HiHat, Ballen auf Bassdrum) und trett dann, mit angelegter Hacke (also geschlossener HiHat) normal die Bassdrum. Wenn ich dann zwischendurch mal nen paar HiHat zieher drin haben will, heb ich nicht nur den Ballen von der Bassdrum sondern heb auch die Hacke leicht ab! So kann ich durchgĂ€ngig auf meienr Doublebass spielen und zwischendrin kurz mal die HiHat öffnen und so sehr nette Akzente setzen bzw. mit gewissem Snarespiel sogar sehr interessante "Non-Standart-Grooves" einbauen.

Einziger nachteil ist, dass man wirklich etwas ĂŒben muss, bis man das exakte Timing hinbekommt (d.h. wann genau hacke hochziehen, damit die HiHat im richtigen Moment offen ist!) Zudem ist man auf der Doublebass dann nicht so schnell... also wirkliche Speed Metal Parts kann man damit vergessen (zumindest hab ich sowas noch nicht hinbekommen) - aber wer solch eine Technik haben will möchte ja eh betont und geschickt spielen und nicht einfach nur reinklotzen!

Versuchts einfach mal... es klappt wirklich!
 
Czebo schrieb:
Also ich hab das mal probeirt und es klappt bei mir ziemlich gut!

Ich leg den Fuß einfach schrĂ€g ĂŒber die beiden Fußmaschinen (d.h. Hacke mehr auf HiHat, Ballen auf Bassdrum) und trett dann, mit angelegter Hacke (also geschlossener HiHat) normal die Bassdrum. Wenn ich dann zwischendurch mal nen paar HiHat zieher drin haben will, heb ich nicht nur den Ballen von der Bassdrum sondern heb auch die Hacke leicht ab! So kann ich durchgĂ€ngig auf meienr Doublebass spielen und zwischendrin kurz mal die HiHat öffnen und so sehr nette Akzente setzen bzw. mit gewissem Snarespiel sogar sehr interessante "Non-Standart-Grooves" einbauen.

Einziger nachteil ist, dass man wirklich etwas ĂŒben muss, bis man das exakte Timing hinbekommt (d.h. wann genau hacke hochziehen, damit die HiHat im richtigen Moment offen ist!) Zudem ist man auf der Doublebass dann nicht so schnell... also wirkliche Speed Metal Parts kann man damit vergessen (zumindest hab ich sowas noch nicht hinbekommen) - aber wer solch eine Technik haben will möchte ja eh betont und geschickt spielen und nicht einfach nur reinklotzen!

Versuchts einfach mal... es klappt wirklich!

Was jedoch in keinster Weise das Thema der Frage beantwortet.

Und das von "CyrilSneerDrummr" gezeigte GestÀnge ist eine Clamp um die Hi-Hat an einer Bass zu befestigen.
 
oh ja... sorry... hab meinen Beitrag wohl in den Falschen Thread gesetzt.... sorry! sollte eigentlich woandes hin der Kommentar!
 
fĂŒr mich iost das ne antwort...
 
Thx fĂŒr guten BeitrĂ€ge ich schau ma was sich machen lĂ€sst!

Sry weil ich so spÀt schreib abba es ging net anders

MFG Justice
 

Ähnliche Themen

finerip
Antworten
0
Aufrufe
3K
finerip
finerip
Trommler53842
Antworten
16
Aufrufe
14K
Hessie James
Hessie James
Jamez18
Antworten
46
Aufrufe
9K
Dieter B.
Dieter B.
D
Antworten
184
Aufrufe
56K
LoneLobo
LoneLobo

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben