dreckiger rotziger Strat Sound.....aber wie?

K
kooper
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
09.01.18
Registriert
06.11.04
Beiträge
2.001
Kekse
1.322
Ort
Papenburg
Hallo Leute
ich bin auf der Suche nach einem bissigem knalligen Sound der aus meiner noch sehr zarmen Fender herauskommen soll.

So momentan kommt aus der Fender ein sehr sehr basslastiger Sound raus sehr Warm. Ich will aber mehr metalische Sachen in dem Sound....es soll kompakter werden.

Meine Stratocaster besitzt einen Erlenkorpus mit Noisless Pickups. Wie bekomm ich nun aus meiner Strat den Sound raus. Helfen neue PU´s?


Danke!
 
Eigenschaft
 

Anhänge

  • P1020596.JPG
    P1020596.JPG
    66,3 KB · Aufrufe: 786
Auf was willst du hinaus? :confused:
 
...ich will auf einen anderen Sound hinaus....wie oben beschrieben....lässt sich da was im Hinblick auf Tonabnehmer machen?
 
hinteren PU wählen (steg) tone und Vol voll aufziehen...
 
OFFFI schrieb:
hinteren PU wählen (steg) tone und Vol voll aufziehen...
sooo doof bin ich auch nicht:screwy:
ne mal im Ernst ....also da ist der Sound aber viel zu dünn...
 
Vielleicht könnte auch ein Compressor helfen.
 
Ich verstehe ja sowieso dieses ganze Affentheather um die Noiseless nicht.

Wenn ich mich für eine Fender entscheide, dann muß ich, wenn ich den bissigen Fender-Sound haben will, mit Single-Coils leben, und die haben nun mal Nebengeräusche.

Damit haben von Hendrix über SRV bis Knopfler alle Strat-Spieler gelebt. Ich habe vor ein paar Wochen Knopfler live in Hamburg gehört......er spielt wieder seine alte rote Schecter-Strat mit Single-Coils....wenn der Mann damit kein Problem hat, worüber regen sich dann Wohnzimmer- und Proberaum-"Gitarristen" auf???

Ich habe einen (nicht ganz billigen) Tipp für Dich:

Wenn Du eine vom Grundsound her eher hell klingende (gute) Strat hast, (und natürlich einen wirklich guten Amp) dann wäre wohl ein Rio Grande "Muy Grande Strat Set" das dreckigste, was Du kaufen kannst. Ich habe die selbst in meiner Fernandes "Revival".

Die sind allerdings in Deutschland ganz schwer zu bekommen. Bezahlbare Alternative: ein Satz alte!!! Fender Tex Mex, die Dinger sind billig zu haben und (meine Meinung) besser, als ein 62er Satz aus dem Fender Custom Shop.

Das ist schon alles, was ich nach 20 Jahren Strat und Tele zu dem Thema zu sagen habe.

Tom
 
little-feat schrieb:
Ich verstehe ja sowieso dieses ganze Affentheather um die Noiseless nicht.

Wenn ich mich für eine Fender entscheide, dann muß ich, wenn ich den bissigen Fender-Sound haben will, mit Single-Coils leben, und die haben nun mal Nebengeräusche.

Damit haben von Hendrix über SRV bis Knopfler alle Strat-Spieler gelebt. Ich habe vor ein paar Wochen Knopfler live in Hamburg gehört......er spielt wieder seine alte rote Schecter-Strat mit Single-Coils....wenn der Mann damit kein Problem hat, worüber regen sich dann Wohnzimmer- und Proberaum-"Gitarristen" auf???

Naja es spielen auch viele große Gitarristen zB. Eric Clapton oder Malmsteen die Noiseless PU´s haben...aber das ist ein adneres Thema...:redface:


little-feat schrieb:
Wenn Du eine vom Grundsound her eher hell klingende (gute) Strat hast, (und natürlich einen wirklich guten Amp) dann wäre wohl ein Rio Grande "Muy Grande Strat Set" das dreckigste, was Du kaufen kannst. Ich habe die selbst in meiner Fernandes "Revival".

Die sind allerdings in Deutschland ganz schwer zu bekommen. Bezahlbare Alternative: ein Satz alte!!! Fender Tex Mex, die Dinger sind billig zu haben und (meine Meinung) besser, als ein 62er Satz aus dem Fender Custom Shop.

Das ist schon alles, was ich nach 20 Jahren Strat und Tele zu dem Thema zu sagen habe.

Tom

Ja gut die werde ich dann mal ausprobieren...

Mein Hauptproblem ist eigendlich folgendes:
Wenn ich Clean spiele ist das alles kein Problem ein sehr schöner warmer glockiger Sound.
So angezerrte Sachen gehen auch noch.
Aber sobald ich etwas mehr Verzerrung rein mache kann ich nur noch mit dem Steg PU spielen, der Rest klingt einfach viel viel zu basslastig und matscht teilweise auch noch. Mein Freund hat auch die Noisless PU´s drin bei ihm klingen diese aber sehr schön ausgewogen und knackig, was bei mir nicht der Fall ist. Sollte vllt. ein neuer Korpus her?:( :screwy:
 
Ein neuer Korpus wird an deinem problem nichts ändern denke ich.
Hast du auch schon mal überlegt, die Pickups zu justieren?
Du beschreibst, dass sie dir zu basslastig sind! Probier doch mal aus, ob du bessere Resultate erzielst, wenn du die Tonabnehmer bei den Bässen etwas "reinschraubst". Bei meiner Strat sind alle SCs komplett schräg befestigt. Damit klingt es für mich am besten.

Noch ne frage! Was für Musik machst du eigentlich/ willst du machen? Nur, damit man sich besser vorstellen kann, welchen Sound du anstrebst!
 
Jupp, würde auch den Hals-PU reindrehen. Wenn der zu nah an den Saiten ist, matscht der Sound immer, gerade bei Singlecoils (meine Meinung).
Ich spiele derzeit am Steg einen SD Hotrail (splitbar über Push-Push-Poti) und in der Mitte und am Hals die Standard Japan Pickups, relativ weit runterschraubt.
Eine nette Alternative und wohl auch mein nächster Pickup wäre der SD Quarterpound am Steg. Der war unter anderem mal in der Blackmore Signature verbaut und hat einen mächtigen Output für einen Singlecoil (stärker als so manche PAFs). Am Hals reichen mir die normalen. Einen richtigen High-Gain Sound über den Halspickup mag ich eh nicht so besonders.
Ich muss aber auch zugeben, dass ich derzeit eh wieder auf dem "weniger ist manchmal mehr" Tripp bin ;)
 
Mit den Noisless Pickups erreichst Du so gesehen das Gegenteil von dem was Du eigentlich haben willst. Auch mit einem Booster o.Ä. wirst Du keine Verbesserung in der Form die Dir vorschwebt erreichen können! Wenn der Sound metallisch-spitz bleiben soll sind Humbucker im Single Coil Format wohl definitv der falsche Weg... !!!

Hierfür würden sich tatsächlich neue Pickups anbieten: Fender Texas Special Strat Pickup Set

395753330j00.jpg


Das Fender Noiseless Vintage Strat Pickup Set bietet sich dann natürlich auf der Anderen Seite zum Verkauf an ... ;)
 
Ich habe in meiner Strat ein Single-Coil Set von EMG drin, deren Sound über einen speziellen Regler, der den hinteren Poti der Gitarre ersetzt, viel fetter gemacht werden kann. Ohne den Regler habe ich also den schönen Single-Coil-Sound und wenn ich den Regler reindrehe (stufenlos regelbar), dann habe ich nen sehr schönen fetten Sound. Der hat nicht so viel Dampf wie ein echter Humbucker aber drückt auf jeden Fall. Mir gefällt der Sound, da ich so nen schönen flexiblen Sound habe. Nachteilig ist allerdings, dass die Pickups nicht ganz billig sind, und da die aktiv sind, musst du immer das Kabel aus der Klampfe ziehen, da sonst die Batterien ruckzuck alle sind.
 
SG-Special schrieb:
Noch ne frage! Was für Musik machst du eigentlich/ willst du machen? Nur, damit man sich besser vorstellen kann, welchen Sound du anstrebst!

Also ich möchte mit der Gitarre so angezerrte Sachen wie Eric Clapton oder sonstiges spielen und auch sowas wie johnny be goode etc. ....

Ich spiel ja in einer Top 40 Rock-Band also muss ich ziemich flexibel sein. (siehe Playlist)
 
j.konetzki schrieb:
Mit den Noisless Pickups erreichst Du so gesehen das Gegenteil von dem was Du eigentlich haben willst. Auch mit einem Booster o.Ä. wirst Du keine Verbesserung in der Form die Dir vorschwebt erreichen können! Wenn der Sound metallisch-spitz bleiben soll sind Humbucker im Single Coil Format wohl definitv der falsche Weg... !!!

Hierfür würden sich tatsächlich neue Pickups anbieten: Fender Texas Special Strat Pickup Set

395753330j00.jpg


Das Fender Noiseless Vintage Strat Pickup Set bietet sich dann natürlich auf der Anderen Seite zum Verkauf an ... ;)


das scheint mir ein sehr guter Tausch zu sein. Mir wurde aber auch angeboten aus einer Fender USA die Standart Pickups für 120€ zu kaufen ...was haltet ihr von diesem Vorschlag..(sogar mit Geldzurückgarantie :) )
 
Das ist eigentlich eher ein typisches Amp-Problem: Clean und angezerrt braucht man den Bass, damit man das Pfund im Rhythmus hat - mit high gain, im Solo, nervt er dann nur und matscht.

Ganz andere Lösung: nicht den Amp-high-gain nutzen, sondern ein OD Pedal als Booster nutzen. Klassische OD-Pedale (v.a. Tubescreamer) senken die Bässe meist deutlich ab und haben einen Höhenregler zum Aufdrehen.

Das dürfte Dich weiterbringen als ein Satz neuer Pickups - bei geringeren Kosten.
 
LostLover schrieb:
Das ist eigentlich eher ein typisches Amp-Problem: Clean und angezerrt braucht man den Bass, damit man das Pfund im Rhythmus hat - mit high gain, im Solo, nervt er dann nur und matscht.

Ganz andere Lösung: nicht den Amp-high-gain nutzen, sondern ein OD Pedal als Booster nutzen. Klassische OD-Pedale (v.a. Tubescreamer) senken die Bässe meist deutlich ab und haben einen Höhenregler zum Aufdrehen.

Das dürfte Dich weiterbringen als ein Satz neuer Pickups - bei geringeren Kosten.


Naja auch schon im Clean bereich ist der Klang sehr unausgeglichen un basslastig....mhh lässt sich mein Bad Monkey denn auch als Booster nutzten?....Denn als ich das Teil vor meinem DSL 401 geshclatet hab war der Klang richtig gut :great:
 
kenn das problem mit der strat nur zu gut :D
ich würde dir folgendes empfehlen...
entwerde schaust du dich nach einem satzt pu's um ...
oder du probierst wirklich die variante mit dem pedal..

da du ja sagtest das der sound mit dem bad monkey dir gefiehl.
ich hab das selbe problem mit meiner squier made in japan.ich werde mir entweder ne neue gitte holen oder es mal mit einem hb im bridgebereich testen.bei mir matsch es auch wenn ich verzert spiel mit viel zu vielen bässen ..der sound ist sehr unharmonisch ich werde mich aber melden wenn ich eine lösung hab ...kann ich dir dann ja sagen:p
 
Klar, warum nicht?

Wenig gain, Bässe etwas raus, Höhen etwas anheben und Volume aufreissen - sollte funktionieren. Ich benutze einen alten Ibanez FC10-Distortion dafür - unkaputtbar und rotzt wie Sau :D. Kostet auf fleaBay unter 40 Euro.

Mich wundert Dein Problem aber - es kann eigentlich nicht an der Klampfe liegen. Normalerweise solltest Du damit den typischen, knalligen, beissenden brillianten Strat-Sound kriegen - die noiseless von Fender sind gute Pickups. Da mulmt nix.

Bastel doch mal an den Einstellungen rum: Pickups runterschauben, Hals-PU an der Bass-Seite plan zum Pickguard, an der Treble-Seite ggf. etwas höher. Die Anderen dann lautstärkemässig angleichen.

Neue Saiten? Stainless Steel evtl. mal probieren - 10er!

Ein neues Gitarrenkabel wirkt manchmal auch Wunder!!

Vielleicht braucht der Amp auch mal einen Satz neue Röhren?
 
kooper schrieb:
das scheint mir ein sehr guter Tausch zu sein. Mir wurde aber auch angeboten aus einer Fender USA die Standart Pickups für 120€ zu kaufen ...was haltet ihr von diesem Vorschlag..(sogar mit Geldzurückgarantie :) )
Ich meine irgendwo mal gelesen zu haben, dass die Pickups aus der USA Serie sehr ausgewogen ... also nicht so scharf und spitz klingen wie die Texas Specials oder gar die TexMex Single Coils (die ich selber besitze). Preislich hört sich das recht OK an ... wobei ich Dir die USA Pickups gemessen an Deinen Soundvorstellungen definitiv nicht empfehle!!!

Mach's doch einfach so... Du kannst Dir die USA Dinger ja mal einlöten, und dann kannst Du Dich entscheiden ob Die dir Pickups zusagen oder nicht... ich denke mal den Deal wird man Dir eingestehen...
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben