Drum abnahme, ein problem!

  • Ersteller johnyso
  • Erstellt am
J
johnyso
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.10.09
Registriert
27.05.06
BeitrÀge
5
Kekse
0
Hallo,
ich wollte mir dieses Drumset abnahme system kaufen. meine erste frage, ist diese empehlens wert, besonders bei live auftritte? https://www.thomann.de/de/the_tbone_drumset_1_set.htm
Jetzt ensteht folgendes problem. In unserer Band haben wir nur ein Mischpult mit 12 eingĂ€ngen. Wenn ich dort die ganze Mikrofone einstöpsle sind ja schon fast alle eingĂ€nge belegt. gibt es dafĂŒr eine löseung? z.B. das man sich ein zweites kleines mischpult anschafft das man dann in einen eingang des anderen einsteckt ist dies möglich? oder gibt es dort noch mehr alternativen?
Gruß Joni
 
Eigenschaft
 
Genau so, wie du schon schreibst, wird es gemacht ^^
 
Ok danke.
Was fĂŒr ein mischpult könnt ihr mir dafĂŒr empfehlen? das vielleicht auch nicht teurer wie 350€ ist?
Gruß Joni
 
Hallo,

Ich selber benutze auch ein Mischpult aus dieser Serie. Die sind sehr preiswert und mit der QualitĂ€t und der Leistung dieses GerĂ€ts bin ich sehr zufrieden. Ich weiß allerdings nicht, ob es euren/deinen AnsprĂŒchen gerecht wird, das denke ich aber schon. Dieses gibt es auch ohne Effekte, dann ist es halt noch gĂŒnstiger. Ich habe allerdings eins mit nur 4 Mikro-EingĂ€ngen.

Link: https://www.thomann.de/de/behringer_xenyx_2442_fx.htm?sid=c0043a455fddc259531760b86242950a
 
naja, ok, es ist jetzt halt ein set mit 8 mikros.
d.h. dass bei euch noch 4 frei sind.

sind die denn wirklich alle belegt?

ich habe zB den Behringer Eurorack, mit 6 Mikro eingĂ€ngen, aber es hat noch zusĂ€tzlich 2 InstrumentenkanĂ€le, sprich fĂŒr Gitarrenkabel und so.

Wer benutzt denn bei euch in der Band noch den Mischpult, also wofĂŒr?
 
Also bei den XENYXs sind auch noch 4 Line-Ins fĂŒr z.B. Gitarre, Bass oder Keyboard. Die sind sogar Sereo. Aber viele wollen ja den GitarrenAmp auch mikrofonieren, da dann der richtige Gitarrensound erst rauskommt. BestĂ€tigen kann ich dass allerdings nicht, weil ich mich da nicht so sehr auskenne. Ich denke wenn noch vier EingĂ€nge frei sind, dass mĂŒsste doch reichen fĂŒr Gitarre und Gesang. Den Rest halt in die Line-Ins (falls vorhanden ...)
 
Vielen dnak schon einmal fĂŒr die antworten:) Wir haben zwei gitarristen, ein Bass, ein Keyboarder un eine SĂ€ngerin, allerdings singen die zwei gitarristen un der Bassspieler auch mit. WĂ€hre es sinnvoll sich einfach ein grĂ¶ĂŸeres gutes mischpult zu kaufen? welche kosten wĂŒrde das beinhalten? Gruß Joni
 
Also wir rechnen mal: 7 EingĂ€nge fĂŒr Drums, 4 fĂŒr Gesang; sind schon 11. Dann habt ihr noch einen fĂŒr z.B. Gitarrenamp. Hat euer Mischpult noch Lin-Ins oder bloß die 12 Mikro-EingĂ€nge?
Sind keine Lin-Ins vorhanden wĂŒrd ich zu einem Mischpult mit 8 EingĂ€ngen raten allein fĂŒr euren Drummer. Das kann man dann mit dem 12er-Mixer verbinden. Dort sind dann auch die anderen Instrumente angeschlossen. Das wĂ€re glaub ich noch am praktischsten, denn der Drummer kann sich seinen Mix so auch selbst zusammenmischen ;) :D

Also, Zusammenfassung:
Sind keine zusÀtzlichen Line-Ins vorhanden -> 8er-Mischer zusÀtzlich
Sind welche da, mĂŒsste euer aktueller Mischer ausreichen
 
Vielen Dank fĂŒr eure Tipps. Wir werden uns warscheinlich ein extra mischpult anschaffen, allein fĂŒr die Schlagzeugabnahme. Da unser Mischpult insgesamt nur 12 eingĂ€nge hat GrĂŒĂŸle Joni
 
Hyper-Horst schrieb:
Hallo,

Ich selber benutze auch ein Mischpult aus dieser Serie. Die sind sehr preiswert und mit der QualitĂ€t und der Leistung dieses GerĂ€ts bin ich sehr zufrieden. Ich weiß allerdings nicht, ob es euren/deinen AnsprĂŒchen gerecht wird, das denke ich aber schon. Dieses gibt es auch ohne Effekte, dann ist es halt noch gĂŒnstiger. Ich habe allerdings eins mit nur 4 Mikro-EingĂ€ngen.

Link: https://www.thomann.de/de/behringer_xenyx_2442_fx.htm?sid=c0043a455fddc259531760b86242950a

Ohne die ewige "IstBehringWirklichSoSchlechtWieIhrRuf - Diskussion" hervorrufen zu wollen, solltest du meiner Meinung nach doch grundsÀtzlich die Finger von Behringer lassen. Zu viele Testberichte, Eigenerfahrungen und v.a. der Ruf spricht dagegen.

freundliche GrĂŒsse
 
Also ich wĂŒrd es erstmal testen mit möglichst wenig Mikros!! umso weniger ums besser!
Umso einfacher zum Aufbauen .....

Wenn du dir das Set holst lass mal die Tom Mikros weg und probier es aus wie es mit Snare Bass drum und den Beiden Overheads klingt ...

Kenne die Overheads nicht aber T bone verspricht auch nicht allzuviel ;)

Jedoch könntest du dir dann dein weiteres Mischpult sparen, da du dann nur vier EingÀnge brÀuchtest.

wĂŒrde es mal so versuchen.

oder dann als Alternative ein BD und Snare Mikro und zwei gute Overheads ... einzeln kaufen ....
 
Also da stimme ich Bichdrums zu. Die Toms kommen normalerweiße ĂŒber die Overheads laut genug rĂŒber. Doch gerade bei den Toms ist eine Panoramaverteiling interessant. Das geht halt ohne Direktabnahme nicht. Doch wenn ihr spĂ€ter dann noch etwas professioneller arbeiten wollt, könnt ihr ja immernoch ein zusĂ€tzliches Mischpult fĂŒr den Drummer anschaffen. Auch bessere Mikros könnt ihr dann noch kaufen. So wird das schon was :great:
 
@johnyso:

Wenn du dir das von dir ausgeguckte Mikroset mal anhören möchtest, dann gehe mal auf diesen Link:



Dieser Song wurde mit den Original TBone-Mikros und Overheads aufgenommen. Sooo ĂŒbel sind die Dinger nicht. Vor allem, wenn man den Preis dafĂŒr betrachtet ;)
 
Hyper-Horst schrieb:
Also da stimme ich Bichdrums zu. Die Toms kommen normalerweiße ĂŒber die Overheads laut genug rĂŒber. Doch gerade bei den Toms ist eine Panoramaverteiling interessant. Das geht halt ohne Direktabnahme nicht. Doch wenn ihr spĂ€ter dann noch etwas professioneller arbeiten wollt, könnt ihr ja immernoch ein zusĂ€tzliches Mischpult fĂŒr den Drummer anschaffen. Auch bessere Mikros könnt ihr dann noch kaufen. So wird das schon was :great:

Bei Overheads hat man auch schon einen leichten Panoramaeffect, vorrausgesetzt die OH sind gut postiert.
 
Drum-Elk schrieb:
Bei Overheads hat man auch schon einen leichten Panoramaeffect, vorrausgesetzt die OH sind gut postiert.

Right :great:

Und wenn du die Signale vom Pan-Level her recht weit auseinanderdrehst, kannst du dir in kleinen Locations tatsĂ€chlich die separate Tom-Mikrofonierung sparen. Voraussetzung hierfĂŒr ist allerdings, daß die Toms schon sehr gut gestimmt sind, also einen guten natĂŒrlichen Sound haben.
Denn einzelne Effekte auf die Toms zu geben ist unmöglich, wenn du sie nur mit Overhead-Mikros abnimmst.
 
premier_drummer schrieb:
Sooo ĂŒbel sind die Dinger nicht. Vor allem, wenn man den Preis dafĂŒr betrachtet ;)

Stimmt, das hört sich doch sehr gut an fĂŒr den "Hammerpreis". :great:
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben