Drum Chor

W
Wolvo
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
28.07.06
Registriert
23.11.03
BeitrÀge
11
Kekse
0
Hallo Leute!
habe mir vor lÀngerem mal ein kurzvideo von einem Drum Chor runtergeladen! Wahnsinn!!! Wenn die zu 10 nebeneinander stehen und sich gegenseitig auf ihr FÀlle klopfen etc.
Aber die Frage bleibt, wer sind die und wo bekommt man Material von denen her?

Danke mfg D
 
Eigenschaft
 
Auf alle Felle kenn ich diesen Chor noch nicht. :D ;)
 
kernspinnerin schrieb:
Auf alle Felle kenn ich diesen Chor noch nicht. :D ;)
ich hab von solchen Sachen auch noch nix gehört!
Max. von 2 Drumern aber gleich von 10 das is derb!!
ist aber auch interessantes Thema!


MFG paule
 
Drum Corps wenn schon, das ist ne militÀrische Sache.

(Fast) Jedes MilitĂ€r hat solche Corps, viele Marching Bands aber auch. Am berĂŒhmtesten sind wohl die Basler Trommelgruppen (Top Secret!!), bekannt sind aber auch die amerikanischen Marching Bands (Filmtip: Drumline).

Einen ganz eigenen Stil hat das schottische Drumming, melodiebetont zu DudelsĂ€cken. HauptsĂ€chlich Triolen und punktierte Noten, ziemliches Technikgewichse. Der Stil wurde irgendwann von Alex(c?) Duthard begrĂŒndet.

Das deutsche Trommeln hingegen ist eher stur. Langweilige Phrasen, dafĂŒr oft Geschwindigkeit bis zum Gehtnichtmehr.
 
Ach ja: Was hatten die an? Man kann meistens an der Uniform schon erkennen, was die so trommeln.
 
Stimmt, Drumcorps haben einen militĂ€rischen Ursprung, allerdings nicht in Deutschland. In Deutschland gibt es bei der Bundeswehr die Musikkorps (ich selbst war eine Zeit lang im Heeresmusikkorps 300), das ist allerdings ein großes Orchester, welches beim marschieren in Orchester und Spielmannszug aufgeteilt ist.

Diese Drumcorps die Du meinst, gibt es in fast jeder Stadt der USA. Jedes College und viele Highschools haben solche Corps, die dann bei Festivals oder auch Footballspielen auftreten. Ich hatte mal das VergnĂŒgen in solch einem Drumcorps mitzuspielen und es ist wirklich sehenswert. Wenn Du mal bei Kazaa nach Videos suchst, viel VergnĂŒgen beim zuschauen ;) Dazu gehören allerdings auch BlĂ€ser, aber mit einer StĂ€rke von durchschnittlich 60 Trommlern und 40 BlĂ€ser kommen diese Corps auch nicht selten ĂŒber eine Musikerzahl von 100 und mehr.
Hier kannst Du mal ein Bild von einem kleinem Corps sehen: http://cogley.typepad.com/photos/drumcorps/27thlancers1985dciprelimsdrillseahawklor.jpg
 
Ja, ich spiele selber in einer Pipe Band, das ist die schottische MilitĂ€rmusik. Mit deutscher Trommelei kenne ich mich kaum aus - Ich weiß nur von SpielmannszĂŒgen und Orchestertrommeln.. ;)

http://www.clanpipers.de/images/peine/drums500x325.JPG <-- Hier sieht man unser Drumcorps beim Warmspielen, also ohne die Pipes.
 
aso Marching Band's oder wie das heißt ich hab gedacht irgentwas wo 10 Schlagzeuger mit ihren Sets da sitzen und dann irgentwas improvisieren gibt es sowas auch??


MFG paule
 
paule schrieb:
aso Marching Band's oder wie das heißt ich hab gedacht irgentwas wo 10 Schlagzeuger mit ihren Sets da sitzen und dann irgentwas improvisieren gibt es sowas auch??

Auf irgendeinem Buddy Rich Memorial Concert haben sich mal Vinnie Colaiuta, Dave Weckl und Steve Gadd an den Drums zu einer Bigband abgewechselt .. Sehr geil!
:great:
 
also ich weiss einfach von trios oder so, und einmal gab es ein projekt, wo 15 drummer in einem raum ïm kreis sassen, mit set.. und dan haben die einfach gespielt, aber geprobte sachen... sie haten ihre stes auch auf einander abgestummen, das heisst jeder 2 bd's und die immer ein bisschen in höhren tönen als der letzte usw... dan spielten sie so wellen und so..war abartig... aber ja, leider einmalig.. haltet die ohren steif!!
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben